Was ist Salicylsäure?

In der Parapharmazie und ganz besonders, wenn es um die Bekämpfung von Hautunreinheiten geht, haben wir die Wahl zwischen vielen verschiedenen Inhaltsstoffen. Salicylsäure steht jedoch ganz oben auf der Liste! Einfach ausgedrückt: Salicylsäure ist der größte Feind von Akne und verschiedenen Arten von Hautunreinheiten. Wenn Sie eine hochwirksame lokale Pflege benötigen, um einen Pickel so schnell wie möglich loszuwerden, ist dies der Wirkstoff, den Sie unbedingt brauchen!

Was ist Salicylsäure?

Beginnen wir damit, zu definieren, was Salicylsäure ist. Eigentlich ist sie ein Derivat aus der Rinde von Weide. Außerdem gehört diese Säure zu einer Klasse von Inhaltsstoffen, die Salicylategenannt werden. In der Welt der Kosmetika gibt es zwei Klassen von Säuren, die in allen Parapharmaziegeschäften zu finden sind: Beta-Hydroxysäuren (BHA) und Alpha-Hydroxysäuren (AHA). Salicylsäure ist eine BHA.

Ihre Rolle bei Akne

Wenn die Poren der Haut durch die Ansammlung von abgestorbene Hautzellen und Talg verstopft sind, kommt es häufig zum Auftreten von Akne Mitesser oder weiße Flecken und Pusteln. Dieser Wirkstoff dringt in die Epidermis ein und löst dort die abgestorbenen Hautzellen, die die Poren verstopfen. Seine Wirkung ist jedoch erst nach mehreren Wochen der Anwendung wirklich sichtbar. Wenn Sie keine Besserung sehen, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.

Mitesser & Weißpünktchen

Es gibt drei Faktoren, die Akne verschlimmern: die abnormale Abschuppung der Hautzellen, ein Überschuss an Talg und das Vorhandensein von das Bakterium P. acnes. Salicylsäure wirkt gegen den ersten Faktor, indem sie die Poren von allen Ablagerungen befreit, die sie verstopfen. Daher ist sie der ideale Wirkstoff zur Behandlung von Mitessern und Weißpunkten, da sie in der Lage ist, abgestorbene Hautzellen zu lösen und gleichzeitig den Erneuerungsprozess der Haut zu regulieren.

Wie sollte Salicylsäure angewendet werden?

Tatsächlich kann man Salicylsäure in vielen parapharmazeutischen Produkten finden. Deshalb ist es einfach, sie in Ihre tägliche Hautpflegeroutine zu integrieren. Es ist wichtig, dass Sie nur EIN PRODUKT mit diesem Wirkstoff verwenden, um das Risiko von Hautreizungen zu vermeiden. Sie können daher ein Reinigungsmittel, eine Lotion, eine lokale Pflege oder eine Feuchtigkeitspflege mit Salicylsäure verwenden. Für eine grundlegende Pflegeroutine gibt es nichts Besseres als einen Reiniger, ein Gesichtswasser und eine gute Feuchtigkeitscreme:

  • Schritt 1: Entfernen Sie zunächst sanft Ihr Make-up mithilfe von ein pflanzliches Öl und waschen Sie Ihr Gesicht mit einem Reinigungsprodukt.
  • Schritt 2: Tragen Sie dann Ihre Gesichtswasser mit einem wiederverwendbaren Wattepad oder mit den Fingerspitzen auf. Ein Gesichtswasser soll Feuchtigkeit spenden, abgestorbene Hautzellen entfernen und die Haut auf die Aufnahme Ihrer Feuchtigkeitscreme und Ihres Gesichtswassers vorbereiten Make-up.
  • Schritt 3: Tragen Sie dann Ihre Pflege mit Salicylsäure auf, gefolgt von Ihrer Feuchtigkeitscreme.

Bei fettiger Haut ist es unbedingt erforderlich, die Haut immer mit Feuchtigkeit zu versorgen. Denn auch Haut, die dazu neigt, zu stark zu glänzen, braucht Feuchtigkeit. Wenn Sie die Feuchtigkeitscreme in Ihrer Routine auslassen, wird Ihre Haut Sie das wissen lassen, indem sie noch mehr Talg produziert, um den Wassermangel auszugleichen

Ich bin schwanger, kann ich Salicylsäure verwenden?

Salicylsäure kann in der Regel während der Schwangerschaftsicher auf der Haut angewendet werden. Sie sollten jedoch auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen, wenn Sie Salicylsäure während der Schwangerschaft anwenden möchten. Eine Studie zur Anwendung von Salicylsäure während der Stillzeit ergab, dass es zwar unwahrscheinlich ist, dass Salicylsäure in die Muttermilch aufgenommen wird, dass Sie aber besser darauf achtensollten, Salicylsäure nicht auf Körperstellen aufzutragen, die mit der Haut oder dem Mund eines Säuglings in Berührung kommen könnten.

Gibt es irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen, die ich beachten sollte?

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Salicylsäureprodukt auf einer kleinen Hautfläche (z. B. der Innenseite Ihres Ellbogens) zu testen, bevor Sie es auf die empfindliche Gesichtshaut auftragen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Hautreizungen oder ein Kribbeln verspüren, sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden und sich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Außerdem empfehlen wir Ihnen, stets die Anwendungshinweise auf dem Etikett des Produkts zu befolgen. Vermeiden Sie die Anwendung von BHA-haltigen Produkten bei Säuglingen und Kindern. Verwenden Sie konsequent einen Sonnenschutz zusammen mit Salicylsäure.

 

Quellen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4554394/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500675/

Schreibe einen Kommentar