Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut (eine transparente Membran, die das Weiße des Auges und die Innenseite der Augenlider auskleidet, die Schleim absondert). Aufgrund der stark exponierten Lage dieser Schutzmembran sind die Formen der Konjunktivitis besonders zahlreich . Konjunktivitis kann jedoch viralen, bakteriellen, allergischen oder sogar irritativen Ursprungs sein.
Welche verschiedenen Arten von bestehender Konjunktivitis gibt es?
Aktinische Konjunktivitis:
Sie wird auch als Schneeophthalmie bezeichnet und resultiert aus der ungeschützten Exposition der Augen gegenüber solaren UV-Strahlen und führt zu einer akuten Entzündung der Bindehaut und der darunter liegenden Hornhaut .
Allergische Konjunktivitis:
Die allergische Konjunktivitis ist eine akute, intermittierende oder sogar chronische Erkrankung pro Jahr, die meist durch Umweltallergene verursacht wird. Symptome sind Juckreiz , Tränenfluss , Ausfluss und Bindehauthyperämie .
-
Saisonale allergische Konjunktivitis (Heuschnupfen-Konjunktivitis):
Es wird durch Schimmelpilzsporen oder Pollen von Bäumen, Gräsern oder Unkraut verursacht, die durch die Luft getragen werden. Sie erlebt einen Aufschwung im Frühjahr , zum Ende des Sommers oder zu Beginn des Herbstes und neigt dazu, in den Wintermonaten zu verschwinden, was tatsächlich dem Evolutionszyklus der verantwortlichen Pflanze entspricht.
-
Permanente allergische Konjunktivitis (atopische Konjunktivitis, atopische Keratokonjunktivitis):
Es wird durch Hausstaubmilben, Hausstaub, Hautschuppen, Haustiere und andere nicht saisonale Allergene verursacht . Diese Allergene, insbesondere die im Haus befindlichen Allergene, führen jährlich zu einer Symptomatik .
-
Keratokonjunktivitis im Frühjahr:
Sie stellt die schwerste Form der Konjunktivitis dar und ihr allergischer Ursprung ist möglich. Betroffen sind vor allem Jungen im Alter von 5 bis 20 Jahren, die auch Ekzeme, Asthma oder saisonale Allergien haben . Die vernale Keratokonjunktivitis tritt normalerweise jedes Frühjahr wieder auf und bessert sich im Herbst und Winter. Viele Kinder erholen sich im Erwachsenenalter.
Die katarrhalische Bindehaut:
Es begleitet die Erkältung oder Schnupfen, den Heuschnupfen sowie die Grippe .
Virale Konjunktivitis:
Die virale Konjunktivitis ist eine hoch ansteckende , akute Infektion, die normalerweise durch ein Adenovirus verursacht wird. Symptome sind daher Reizung, Photophobie und wässriger Ausfluss. Manchmal sind Viruskulturen oder immunologische diagnostische Tests tatsächlich indiziert. Die Infektion ist daher in der Regel selbstlimitierend .
Einschlusskonjunktivitis bei Erwachsenen:
Die Einschlusskonjunktivitis bei Erwachsenen wird auch durch die sexuelle Übertragung von Chlamydia trachomatis verursacht . Zu den Symptomen zählen auch chronische einseitige Hyperämie und mukopurulenter Ausfluss.
Neugeborene Konjunktivitis:
Neugeborene Konjunktivitis ist ein wässriger oder eitriger Ausfluss aus dem Auge aufgrund eines reizenden chemischen Stoffes oder eines pathogenen Mikroorganismus . Auch die Prävention durch topische Anti-Gonokokken-Behandlung bei der Geburt ist systematisch.
-
Chemische Konjunktivitis:
Sekundär zur topischen Prophylaxe tritt sie normalerweise innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach der Instillation auf und verschwindet spontan innerhalb von 48 bis 96 Stunden.
-
Chlamydien- Konjunktivitis :
Es tritt normalerweise 5 bis 14 Tage nach der Geburt auf. Das Krankheitsbild kann dann von mäßiger Konjunktivitis mit schleimig-eitrigem Ausfluss bis zu Ödemen mit starkem Ausfluss und Pseudomembranbildung reichen . Auf der Bindehaut befinden sich keine Follikel, anders als bei älteren Kindern oder Erwachsenen.
-
Gonokokken-Ophthalmie:
Es handelt sich um eine akute eitrige Konjunktivitis, die 2 bis 5 Tage nach der Geburt auftritt, aber bei vorzeitigem Blasensprung früher einsetzen kann . Das Neugeborene weist in der Tat ein signifikantes Augenlidödem auf, gefolgt von dem Auftreten einer Chemosis und einem reichlichen eitrigen Ausfluss, der unter Druck stehen kann. Unbehandelt können jedoch Hornhautgeschwüre und Erblindung auftreten .
Akute bakterielle Konjunktivitis:
Bakterielle Konjunktivitis kann daher durch viele Bakterien verursacht werden . Symptome sind Hyperämie, Tränenfluss, Reizung und Ausfluss. Die Behandlung basiert auf topischen Antibiotika, in den schwerwiegendsten Fällen mit allgemeinen Antibiotika kombiniert.
Die bakterielle Konjunktivitis wird meistens durch Staphylococcus aureus , Streptococcus pneumoniae , Haemophilus spp , Moraxella catarrhalis oder seltener Chlamydia trachomatis verursacht . Neisseria gonorrhoeae verursacht zusätzlich eine Gonokokken-Konjunktivitis, die normalerweise auf sexuellen Kontakt mit einem Patienten mit einer Genitalinfektion zurückzuführen ist.
Einige natürliche Tipps zur Linderung der durch Konjunktivitis verursachten Beschwerden
- Beginnen Sie immer damit, Ihre Augen mehrmals täglich mit physiologischer Kochsalzlösung oder mit einer antiseptischen Reinigungslösung zu reinigen. Es ist die grundlegende natürliche Behandlung von Konjunktivitis. Wenn Ihr Kind oder Baby eine Konjunktivitis hat, wenden Sie dieselbe Behandlung an. Und selbst wenn nur ein Auge betroffen ist, waschen Sie immer beide Augen, um eine Kontamination von einem Auge zum anderen zu vermeiden.
- Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen nicht, bis die Konjunktivitis abgeheilt ist.
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und vor jeder Anwendung von Augentropfen.
- Beachten Sie die vom Arzt empfohlene Behandlungsdauer für Ihre Bindehautentzündung.
- Augentropfen verfallen jedoch schnell: Bewahren Sie sie nicht auf.
Tipps zur Vorbeugung:
- Vermeiden Sie eine Klimaanlage in Richtung der Augen.
- Tragen Sie eine Schwimmbrille oder -maske, insbesondere wenn Sie unter Wasser schauen.
- Reinigen Sie die Augen von Säuglingen täglich mit physiologischem Serum.
- Pflegen Sie Kontaktlinsen richtig.
- Berühren Sie die Augen nicht mit schmutzigen Händen.
- Verwenden Sie hypoallergenes Make-up.
Welche homöopathischen Arzneimittel zur Linderung von Konjunktivitis wählen?
Bei Konjunktivitis systematisch einzunehmen:
- Euphrasia officinalis 9CH : Bei brennendem Augenausfluss, wässrigem Nasenausfluss, reichlich, aber nicht reizend.
Dosierung : 5 Globuli alle 2 Stunden, bis sich die Symptome bessern.
- Apis mellifica 15CH : Bei stechendem, brennendem Augenlidödem, Besserung durch Kälte.
Dosierung : 5 Globuli alle 2 Stunden, bis sich die Symptome bessern.
Allergische Konjunktivitis:
Dosierung : 5 Globuli morgens und abends in einen gesunden Mund.
Dosierung : Nicht mehr als 6 Lutschtabletten pro Tag. Behandlungsdauer von einer Woche nicht überschreiten.
Bakterielle Konjunktivitis:
- Pyrogenium 9CH : Natürliches Antibiotikum.
Dosierung : 3 mal täglich 5 Globuli.
Medizinische bibliographische Quellen und klinische Studien :
- Unsal, AIA, Kocaturk, T., Gunel, C. et al. Wirkung von Pycnogenol® auf ein experimentelles Rattenmodell der allergischen Konjunktivitis. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol, 2018
- Mathie RT, Lloyd SM, Legg LA, et al. Randomisierte placebokontrollierte Studien zur individualisierten homöopathischen Behandlung: systematische Überprüfung und Metaanalyse. Syst Rev. 2014
- Mathie RT, Ramparsad N., Legg LA, et al. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studien zur nicht-individualisierten homöopathischen Behandlung: systematische Überprüfung und Metaanalyse. Syst Rev. 2017
- Mathie RT, Ulbrich-Zürni S, Viksveen P, et al. Systematische Überprüfung und Metaanalyse von randomisierten, nicht-Placebo-kontrollierten Studien zur individualisierten homöopathischen Behandlung. Homöopathie. 2018
- Mathie RT, Fok YYY, Viksveen P, An AKL, Davidson JRT. Systematische Überprüfung und Metaanalyse von randomisierten, nicht-Placebo-kontrollierten Studien zur nicht-individualisierten homöopathischen Behandlung. Homöopathie. 2019