Erkennen der Lyme-Krankheit bei Pferden

Die Lyme-Krankheit, auch Borreliose genannt, ist eine Infektionskrankheit, die sowohl Menschen als auch Tiere, insbesondere Pferde, befällt. Obwohl sie nicht ansteckend ist, kann diese von Zecken übertragene Vektorinfektion bei Equiden verschiedene Symptome hervorrufen, die von Fieber bis zu neurologischen Beeinträchtigungen reichen. In diesem Artikel erkunden wir die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Lyme-Borreliose bei Pferden sowie Präventionsmethoden, mit denen Sie Ihr Pferd vor dieser Infektion schützen können.

Was sind die Ursachen dieser Krankheit?

Die Borreliose oder Lyme-Krankheit ist eine Infektion, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und durch einen Zeckenbiss übertragen wird. Dieses Bakterium gehört zu einer Familie von Spirochäten und wurde in 11 Unterarten identifiziert, von denen mehrere Pferde infizieren können. Der Hauptüberträger der Krankheit ist die Zecke der Gattung Ixodes, und in Europa ist die am häufigsten beteiligte Zecke dieIxodes ricinus. Diese Zecke lebt in Feucht- und Waldgebieten, wo sie darauf wartet, einen Wirt zu finden, den sie parasitieren kann, z. B. ein Pferd.

Die Lyme-Borreliose wurde ursprünglich in den USA beschrieben, ist aber mittlerweile auch in Europa verbreitet. Pferde können sich mit der Lyme-Borreliose infizieren, wenn sie von einer infizierten Zecke gebissen werden, aber die Übertragung erfolgt nicht unmittelbar. Es ist unbedingt zu beachten, dass diese Krankheit unter Pferden nicht ansteckend ist. Tiere, die die Bakterien in sich tragen, können sie also nicht durch bloßen Kontakt direkt auf andere Tiere übertragen.

Neben Zecken können auch andere Insekten wie Flöhe, Mücken und Bremsen diese Krankheit übertragen, obwohl Zecken nach wie vor die Hauptverantwortlichen für die Übertragung sind. Borreliose ist eine Zoonose, die nicht nur Tiere, sondern auch Menschen befällt, weshalb sie ein wichtiges Anliegen der öffentlichen Gesundheit und der Tiermedizin ist.

Was sind die Symptome der Lyme-Borreliose bei Pferden?

Die Symptome der Lyme-Borreliose bei Pferden variieren stark und bleiben oft unspezifisch, was die Diagnose erschwert. Die Zeitspanne zwischen derInfektion und den ersten klinischen Anzeichen bleibt unklar, aber Pferde zeigen manchmal verschwommene Symptome, die leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden können.

Betroffene Pferde können Fieber, Lethargie, Anorexie und chronische Abmagerung aufweisen. Einige Pferde können ernstere Anzeichen wie Gelenkschmerzen (Arthritis), Steifheit oder sporadische Lahmheiten entwickeln. Nicht selten werden auch Gelenkschwellungen und Augenprobleme wie Uveitis beobachtet . Diese Augenentzündungen können manchmal zum Verlust der Sehkraft führen, wenn sie nicht schnell behandelt werden.

Neurologische Symptome sind zwar selten, können aber ebenfalls auftreten. Pferde können Anzeichen eines steifen Halses, Muskelschwund oder sogar eine verminderte motorische Koordination (Ataxie) zeigen. In den schwersten Fällen können periphere Nervenstörungen wie ein Verlust des Analtonus beobachtet werden.

Es ist auch möglich, dass die Krankheit asymptomatisch auftritt. Tatsächlich zeigten Pferde bei einigen experimentellen Infektionen Anzeichen eines Kontakts mit dem Bakterium, ohne jedoch sichtbare Symptome zu entwickeln. Dies macht die Früherkennung der Lyme-Borreliose umso komplizierter.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Die Diagnose der Lyme-Borreliose bei Pferden ist komplex und beruht hauptsächlich auf Laboruntersuchungen. Angesichts der wenigen verfügbaren Studien ist es oft schwierig, eine endgültige Diagnose zu stellen. Zu den Diagnosemethoden gehören serologische Tests und molekularbiologische Analysen.

Serologische Tests werden verwendet, um die Immunreaktion des Pferdes auf die Infektion nachzuweisen. Zu den gängigen Tests gehörenIFI (indirekte Immunfluoreszenz),ELISA (Enzymimmunoassay) und Western Blot, mit denen das Vorhandenseinspezifischer Antikörper gegen Borrelia nachgewiesen werden kann. Diese Tests sind jedoch möglicherweise nicht ganz zuverlässig, da ein Pferd Träger des Bakteriums sein kann, ohne klinische Symptome zu entwickeln.

Molekularbiologische Tests wie die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) zielen darauf ab, die DNA des Bakteriums direkt im Blut oder Gewebe des Pferdes nachzuweisen. Obwohl die PCR genauere Ergebnisse liefern kann, ist sie nicht immer effektiv, da die Bakterien nicht immer in großen Mengen im Blut vorhanden sind.

Der ELISA-Test und der Western-Blot-Test werden in der tierärztlichen Praxis am häufigsten verwendet. Mit dem ELISA-Test können die gegen Borrelien vorhandenen Antikörper quantifiziert werden, während der Western Blot eine spezifischere Bestätigung der Ergebnisse ermöglicht. Der PCR-Test ist bei Pferden zwar manchmal weniger aussagekräftig, kann aber nützlich sein, um die Bakterien in bestimmten Geweben wie Gelenkflüssigkeit oder Rückenmarksflüssigkeit nachzuweisen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung der Lyme-Borreliose bei Pferden beruht hauptsächlich auf der Verwendung vonAntibiotika. Die Bakterien, die die Krankheit verursachen, erfordern eine längerfristige Antibiotikabehandlung, um dieInfektion zu beseitigen. Die Wahl der Behandlung und ihre Dauer hängen jedoch von der Schwere der Symptome und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Pferdes ab.

Tetracycline und Beta-Lactam-Antibiotika sind die am häufigsten verschriebenen Antibiotika für Pferde mit Lyme-Borreliose. Häufig werden Doxycyclin, das oral verabreicht wird, undOxytetracyclin, das intravenös verabreicht wird, verwendet. Diese Medikamente helfen, die Vermehrung der Bakterien zu hemmen und die mit der Infektion verbundene Entzündung zu reduzieren.

Halten Sie sich genau an die vom Tierarzt verordnete Dosis, um eine unvollständige oder falsch durchgeführte Behandlung zu vermeiden. Letztere könnte zu schweren Nebenwirkungen führen, insbesondere zu Verdauungsstörungen. In schweren Fällen, in denen neurologische oder Gelenkschäden vorliegen, kann eine längere Behandlung erforderlich sein.

Tierärzte verschreiben nichtsteroidaleEntzündungshemmer, um Schmerzen undEntzündungen zu lindern. BeiUveitis verwenden sie mydriatische Augentropfen und Kortikosteroide, um die Augen zu schützen und dieEntzündung zu reduzieren.

Welche natürlichen Alternativen gibt es?

Die konventionellen Behandlungsmethoden werden durch denEinsatz von Heilpflanzen bereichert, die die Heilung der Lyme-Borreliose bei Pferden beschleunigen. Unter diesen zeichnet sich die Karde durch ihre starken antibakteriellen Eigenschaften gegen Spirochäten wie Borrelia burgdorferiaus.

Außerdem hat die Karde entzündungshemmende Eigenschaften und hilft bei der Entgiftung des Körpers, indem sie Organe wie die Leber und die Nieren unterstützt. Diese Pflanze lindert wirksam Gelenkschmerzen und stärkt das Immunsystem, eine wichtige Unterstützung für Pferde mit Lyme-Borreliose.

Andere Pflanzen, wie die Mariendistel, die reich an Silybin ist, bieten eine starke leberschützende Wirkung. Sie helfen, die Leber vor den von den Bakterien freigesetzten Toxinen zu schützen. Rosmarin und Desmodium sind ebenfalls Pflanzen, die für ihre entgiftende und stimulierende Wirkung auf die Leber bekannt sind.

Bohnenkraut wiederum ist ein starkes natürliches antibakterielles Mittel, das bei der Bekämpfung von Sekundärinfektionen, die bei einer chronischen Lyme-Krankheit auftreten können, hilfreich ist.

Welche Möglichkeiten der Vorbeugung gibt es?

Leider gibt es derzeit keinen verfügbaren Impfstoff gegen Borreliose bei Pferden. Die Vorbeugung beruht daher auf Maßnahmen zur Verringerung der Exposition gegenüber Zecken. Dazu gehört die Behandlung der Weiden, um günstige Lebensräume für Zecken zu beseitigen, und die tägliche Überprüfung der Pferde auf Zecken.

Es wird empfohlen, Pferde in den Sommermonaten nicht in Waldgebieten mit Zeckenbefall auszuführen. Es ist auch möglich, vor einem Ausritt Zeckenschutzmittel auf die Pferde aufzutragen, um das Risiko von Zeckenbissen zu verringern.

Schließlich können Zecken durch regelmäßiges und sorgfältiges Putzen schnell entdeckt und entfernt werden, bevor sie die Krankheit übertragen können. Die Prävention zielt vor allem auf die Reduzierung der für Zecken günstigen Lebensräume ab und fördert dieVerwendung geeigneter Produkte zum Schutz der Pferde.

Schreibe einen Kommentar