Wenn Sie Ihr Haar färben, können Sie Ihr Aussehen verbessern. Allerdings wird das Haar nach einer chemischen Färbung brüchig. Herkömmliche Haarfärbemittel verändern durch ihre Formulierung und ihre Beizwirkung die natürliche Haarstruktur. Das Ergebnis: Die Haarfaser wird brüchig und Ihr Haar dünner – ein unverhältnismäßig hoher Preis, um sich zu verschönern. Zum Glück gibt es eine Alternative: Natürliche Haarfarben stehen zur Verfügung, mit denen Sie färben und gleichzeitig Ihr Haar pflegen können. Entdecken Sie diese ebenso effektiven wie gesunden kosmetischen Behandlungen, mit denen Sie sich auf natürliche Weise pflegen können.
Heutzutage suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Lösungen, um ihr Haar zu pflegen. Natürliche Haarfarben sind eine hervorragende Alternative zu chemischen Haarfärbemitteln, mit denen Sie Ihrem Haar einen neuen Farbton verleihen und es gleichzeitig schützen können.
Warum sollte man sich für eine Pflanzenhaarfarbe entscheiden?
Natürliche Haarfärbemittel haben gegenüber chemischen Haarfärbemitteln mehrere Vorteile. Sie sind in der Regel weniger aggressiv für Kopfhaut und Haar, reduzieren das Allergierisiko und sind umweltfreundlich.
Chemische Haarfärbemittel können die Haarstruktur schädigen, allergische Reaktionen hervorrufen und die Umwelt belasten.
Natürliche Haarfärbemittel
Natürliche Haarfärbemittel erleben einen regelrechten Boom, der durch den Trend zu gesunden und umweltfreundlichen Kosmetika angetrieben wird. Sie bestehen aus pflanzlichen Pulvern und natürlichen Pigmenten und färben das Haar, ohne es zu schädigen. Im Gegensatz zu chemischen Färbemitteln schonen sie die Haarfaser und bieten eine harmonische Deckkraft, ohne das Haar zu schwächen.
Aus diesem Grund bieten viele Salons mittlerweile Pflanzenhaarfarben an, die auf Henna, Pflanzenextrakten und natürlichen Pigmenten basieren. Von Goldblond bis hin zu kupferfarbenen Reflexen – diese vielfältigen Formeln passen sich allen Wünschen an.
Die gute Nachricht: Sie können auch zu Hause eine natürliche und intensive Haarfarbe erzielen, indem Sie 100 % pflanzliche Haarfarben im Set kaufen. Sie lassen sich leicht auftragen und sind perfekt für einen strahlenden Farbton und gesundes Haar!
Welche verschiedenen natürlichen Haarfärbemittel gibt es?
Es gibt verschiedene Pflanzen und natürliche Inhaltsstoffe, mit denen man sein Haar färben kann, während man es gleichzeitig pflegt und stärkt. Hier sind einige der beliebtesten Möglichkeiten.
Henna: Das Must-have unter den Pflanzenhaarfarben
Henna wird seit der Antike zum Färben von Haaren verwendet. Es bietet eine Palette an Nuancen von Rot bis Dunkelbraun, je nachdem, welche natürliche Basis Ihr Haar hat und wie lange Sie es einwirken lassen.
Wie verwendet man es?
- Vermischen Sie das Hennapulver mit warmem Wasser, bis eine glatte Paste entsteht.
- Tragen Sie sie auf das saubere, feuchte Haar auf.
- Lassen Sie es zwischen 1 und 3 Stunden einwirken.
- Spülen Sie es gründlich mit lauwarmem Wasser aus.
Kamille: für natürliche goldene Reflexe
Kamille ist perfekt für blondes oder hellbraunes Haar und hellt die Strähnen auf natürliche Weise auf und bringt sie zum Leuchten.
Tipp für die Anwendung:
Bereiten Sie einen konzentrierten Kamillentee zu, lassen Sie ihn abkühlen und spülen Sie Ihr Haar damit nach dem Shampoo. Lassen Sie ihn 20 Minuten einwirken, bevor Sie ihn ausspülen.
Schwarzer Tee: Eine Lösung zum Nachdunkeln der Haare
Schwarzer Tee ist ideal, um einen tiefen Braunton zu erzielen. Er stärkt das Haar und verleiht ihm gleichzeitig Glanz und Schimmer.
Tipp:
Lassen Sie mehrere Teebeutel in einer kleinen Menge heißem Wasser ziehen, um eine konzentrierte Tinktur zu erhalten. Tragen Sie die Mischung auf das feuchte Haar auf, lassen Sie sie einwirken und spülen Sie sie anschließend aus.
Wie pflegt man einen natürlichen Farbstoff?
Nachdem Sie sich für eine natürliche Haarfarbe entschieden haben, ist es wichtig, die richtigen Pflegemaßnahmen zu ergreifen, um die Farbintensität zu verlängern und gleichzeitig Ihr Haar zu pflegen. Im Gegensatz zu chemischen Haarfarben müssen Pflanzenhaarfarben schonend gepflegt werden, damit sie Tag für Tag ihre volle Leuchtkraft entfalten können.
Verwenden Sie milde Shampoos ohne Sulfate. Diese aggressiven Waschmittel können die Farbe verblassen lassen und die Haarfaser austrocknen. Verwenden Sie Shampoos, die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurden oder natürliche Inhaltsstoffe oder Bio-Pflanzenöle wie Aloe Vera, Hafer oder Kokosnussöl enthalten. Waschen Sie Ihr Haar mit lauwarmem Wasser, um zu vermeiden, dass die Haarfaser geschwächt wird und die Farbe zu schnell verblasst.
Schützen Sie Ihr Haar vor äußeren Einflüssen. Sonne, Wind, Meersalz oder auch Chlor im Schwimmbad können die Farbe verändern und Ihr Haar stumpf aussehen lassen. Wenn Sie sich längere Zeit in der Sonne aufhalten wollen, sollten Sie einen Hut tragen oder ein Haarspray mit UV-Filter verwenden. So bleibt Ihr Haar nicht nur glänzend, sondern Sie bewahren auch seine natürliche Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit.
Versorgen Sie Ihr Haar mit viel Feuchtigkeit. Natürliche Haarfarben sind zwar weniger aggressiv, können aber die Haarlängen leicht austrocknen. Gönnen Sie Ihren Haaren daher wöchentlich eine nährende Pflege mit einer Feuchtigkeitsmaske oder einem pflanzlichen Öl (wie Argan-, Rizinus- oder Avocadoöl). Für eine maximale Feuchtigkeitsversorgung tragen Sie das Öl am Tag vor dem Shampoonieren auf Ihre Spitzen auf und lassen es über Nacht einwirken.
3 Chênes Color & Soin: Die natürliche Haarfarbe, die sich um Sie kümmert
Color & Soin®, die Marke, die seit über 20 Jahren Pionierarbeit bei dauerhaften Haarfarben mit Pflanzenextrakten in Apotheken leistet, ist die beste Wahl, um Ihr Haar auf sanfte Weise zu färben. Diese Haarfarben mit einem Oleo-Protein-Komplex decken graue Haare ab der ersten Anwendung vollständig ab, schützen die Haarfaser und sorgen dafür, dass sie geschmeidig und glänzend bleibt.
Color & Soin® ist frei von Ammoniak, Parabenen, Resorcin und Silikonen, lässt sich leicht auftragen und riecht nicht unangenehm. In nur 20 Minuten erhalten Sie eine intensive, langanhaltende Haarfarbe mit natürlichen Nuancen: von Goldbraun über Venezianisch Blond bis hin zu Kupfer- oder Haselnussschimmer.
Unsere Meinung
Natürliche Haarfärbemittel sind eine tolle Alternative, um Ihr Haar zu pflegen und ihm einen neuen Farbton zu verleihen, ohne es anzugreifen. Henna, Kamille und schwarzer Tee sind drei natürliche und effektive Optionen, um Ihr Haar zu färben und dabei seine Unversehrtheit und die Umwelt zu schonen .
FAQ
- Kann man mit Pflanzenhaarfarben auch graue Haare abdecken? Einige natürliche Haarfärbemittel wie Henna können graues Haar abdecken, aber es kann sein, dass Sie mehrere Anwendungen durchführen müssen, um eine optimale Abdeckung zu erreichen.
- Halten natürliche Haarfarben genauso lange wie chemische Haarfarben? Natürliche Haarfarben halten in der Regel nicht so lange wie chemische Haarfarben. Wenn Sie Ihr Haar gut pflegen und die richtigen Produkte verwenden, können Sie die Haltbarkeit Ihrer natürlichen Haarfarbe jedoch verlängern.
- Kann ich verschiedene natürliche Haarfarben mischen, um einen individuellen Farbton zu erhalten? Ja, Sie können verschiedene natürliche Haarfarben mischen, um einen einzigartigen Farbton zu erhalten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, zunächst eine Haarsträhne zu testen, bevor Sie die Mischung auf Ihr gesamtes Haar auftragen.
- Sind natürliche Haarfarben für alle Haartypen geeignet? Natürliche Haarfarben eignen sich für die meisten Haartypen. Dennoch ist es wichtig, dass Sie eine Farbe wählen, die zu Ihrer Haarfarbe und -struktur passt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.
- Ist es sicher, von einer chemischen zu einer natürlichen Haarfarbe zu wechseln? Der Wechsel von einer chemischen Haarfarbe zu einer natürlichen Haarfarbe ist in der Regel problemlos möglich. Es wird jedoch empfohlen, mit der Anwendung einer natürlichen Haarfarbe zu warten, bis die chemische Haarfarbe verblasst ist, und eine Tiefenpflege durchzuführen, um eventuelle Schäden durch Chemikalien zu reparieren.
Auf Soin et Nature finden Sie alle Ratschläge von Apothekendoktoren, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Haarfarbe herauszuholen.