Pflanzenöle für Ihr fettiges Haar verwenden

Bei der Haarpflege ist die Verwendung von Pflanzenölen für die Pflege verschiedener Haartypen unverzichtbar. Sie werden aus Pflanzen, Samen oder Früchten gewonnen und enthalten Vitamine, Mineralien und essentielle Fettsäuren. Diese Öle nähren das Haar bis in die Tiefe und schützen es vor schädlichen Einflüssen. Im Folgenden erläutern wir die spezifischen Vorteile verschiedener Pflanzenöle und wie sie bei fettigem Haar eingesetzt werden können, um dessen Gesundheit und Schönheit zu verbessern.

Fettiges Haar und die Verwendung von Pflanzenölen

Fettiges Haar leidet unter einer übermäßigen Talgproduktion der Kopfhaut, was zu schwerem Haar führt. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um eine fettige Kopfhaut, da das Haar keinen Talg produziert.

Hyperseborrhoe, ein Ungleichgewicht aufgrund einer Überproduktion von Talg durch die Talgdrüsen der Kopfhaut, verursacht fettiges Haar. Hormonelle Ungleichgewichte, vor allem ein Anstieg der Androgene, lösen diese Überproduktion aus. Dies führt dann dazu, dass sich der Talg im Follikelkanal ansammelt und auf die Kopfhaut tropft. Dieser Zustand tritt bei Frauen häufig in der Adoleszenz und während der Perimenopause auf. Auch andere endogene, nicht hormonelle Faktoren wie Talgverflüssigung, Überschwitzen oder die Verwendung ungeeigneter Haarpflegeprodukte können zu Hyperseborrhoebeitragen.

Nicht zu vergessen sind auch verschiedene andere Faktoren wie :

  • Stress und Angstzustände: Bei Stress schüttet unser Körper Cortisol aus, das die Talgdrüsen übermäßig stimuliert. Diese produzieren dann mehr Talg als nötig.
  • Eine städtische, stark verschmutzte Umgebung kann dazu führen, dass die Poren der Kopfhaut verstopft werden und der durch den Talg verursachte Effekt “fettiger Haare” verstärkt wird.
  • Eine entzündliche Ernährung kann das hormonelle Gleichgewicht stören und die Talgsekretion fördern.
  • Ungeeignete, reizende Kosmetika oder zu häufiges Waschen können die Kopfhaut reizen. Als Reaktion auf diese Reizung sondern die Talgdrüsen der Kopfhaut mehr Talg ab.
  • Vererbung: Bei manchen Menschen fettet das Haar von Natur aus schneller nach.

Mischhaar ist eine gesunde Mischung aus den Problemen von trockenem und fettigem Haar. Sie zeichnen sich durch eine fettige Kopfhaut und trockene Längen und Spitzen aus. Bei fettiger Kopfhaut regulieren Bio-Jojobaöl und Bio-Haselnussöl die überschüssige Talgproduktion. Diese sebumregulierenden Öle werden die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bringen und sie mit Feuchtigkeit versorgen, ohne das Haar zu beschweren.

Jojoba-Pflanzenöl zur Regulierung von fettigem Haar

Jojobaöl ist dafür bekannt, dass es den Talghaushalt reguliert, ohne fettig zu wirken, und ist daher ideal für fettiges und schuppiges Haar geeignet. Verwenden Sie es allein oder in Kombination mit lipolytischen ätherischen Ölen wie Atlaszeder oder Grapefruit. Massieren Sie 30 Minuten lang vor dem Shampoonieren einen Esslöffel Jojobaöl in die Kopfhaut ein, um die Vorteile des Öls zu maximieren.

Jojobaöl wird aus den ölhaltigen Samen des Jojobastrauches in Mittelamerika gewonnen und wird auch als “Gold der Inkas” bezeichnet. Seine Ähnlichkeit mit dem menschlichen Talg macht es zu einem Trumpf in der Kosmetik. Es zeichnet sich durch seine gelbe, leicht orangefarbene Farbe aus.

Jojobaöl ist reich an Fettsäuren, spendet Feuchtigkeit und nährt das Haar. Es schützt es vor UV-Strahlen und Umweltverschmutzung, regt das Haarwachstum an und bewahrt seine Gesundheit. Jojobaöl ist für alle Haartypen geeignet, reguliert die Talgproduktion bei fettigem Haar und stärkt trockenes Haar. Bei stumpfem Haar fördert sie die Zellerneuerung und verleiht Glanz und Kraft.

Tragen Sie es als Ölbad auf, um eine tiefere Wirkung zu erzielen. Es eignet sich auch als Make-up-Entferner, Massageöl oder After-Shave-Pflege. Seine Zusammensetzung aus Vitamin E und Harzestern macht es zu einem vielseitigen und wirksamen Produkt für verschiedene Haar- und Hautpflegeprodukte. Dieses Öl ist daher ein vielseitiges Pflanzenöl im Hinblick auf die Unterstützung der Haarpflege und Kosmetik.

Pflanzenöl aus Nigella zur Reinigung von fettigem Haar

Seit der Antike wird Nigella wegen seiner therapeutischen Eigenschaften verwendet. In der Kosmetik zeichnet er sich in Form von Haaröl aus. Schwarzkümmelöl ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien, ätherischen Ölen, Mineralsalzen und Vitaminen. Es bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Es regt das Haarwachstum an und verringert den Haarausfall. Das Öl stärkt das Haar und macht es geschmeidig. Es reguliert fettiges Haar, beseitigt Schuppen und beugt grauen Haaren vor.

Bei der Anwendung wird Schwarzkümmelöl nach der Haarwäsche in die Kopfhaut und das Haar einmassiert. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, lassen Sie es so lange wie möglich einwirken, idealerweise über Nacht. Es eignet sich besonders für geschädigtes, stumpfes, trockenes oder brüchiges Haar.

Schwarzkümmelöl versorgt die Kopfhaut dank Linolsäure mit Feuchtigkeit und hat entzündungshemmende Eigenschaften aufgrund von Thymochinon, das die Produktion vonIgE-Antikörpern reduziert. Seine antibakteriellen, antiinfektiösen und antimykotischen Eigenschaften reinigen die Kopfhaut und fördern ein gesundes Haarwachstum. Darüber hinaus enthält das Öl antioxidative Verbindungen, die die Haarfaser schützen.

Zur Linderung einer gereizten Kopfhaut ist Schwarzkümmelöl dank seiner entzündungshemmenden und pflegenden Eigenschaften wirksam. Es kann eine Stunde vor dem Shampoonieren auf die Kopfhaut eingerieben werden. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, es mit einem anderen Pflanzenöl zu verdünnen. Vor der ersten Anwendung wird ein Allergietest empfohlen.

Der Sonderfall des Ausfalls von geschwächtem Haar :

Feines Haar ist oft anfällig für häufigen Haarausfall, besonders beim Wechsel der Jahreszeiten. Auch sie verdienen eine angemessene Pflege. Einige Pflanzenöle können das Haar beschweren und eignen sich nicht für feines Haar. Andere Öle hingegen regen das Haarwachstum an und erhalten das Volumen.

  • Um den Haarausfall zu verringern, ist es daher besser, Kokosöl für trockenes Haar zu verwenden. Es kann das Haarwachstum fördern.
  • Bei fettigem und zu Haarausfall neigendem Haar ist Rizinusöl zu bevorzugen. Durch eine Massage der Kopfhaut regt dieses hochwirksame Öl die Haarzwiebel an und sorgt langfristig dafür, dass an kahlen Stellen Haare wachsen. Rizinusöl wird verwendet, um Ihre Mähne wachsen und dicker werden zu lassen. Rizinusöl eignet sich auch sehr gut für feines, brüchiges Haar, das gestärkt werden muss. Es verleiht dem Haar Körper und Masse, genau das, was es braucht. Auch Haar, dem es an Volumen mangelt, kann mit Cadeöl an Masse gewinnen.
  • Schließlich verlangsamt Olivenöl auch den Haarausfall und verringert das Ausdünnen der Haare. Ein Nachteil ist jedoch, dass es sich nur schwer ausspülen lässt.

Quellen

  • https://dumas.ccsd.cnrs.fr/dumas-00786928/document
  • https://hal.univ-lorraine.fr/hal-01733956
  • https://www.aroma-zone.com/page/cheveux-gras-que-faire

Schreibe einen Kommentar