Zoonosen sind eine Gruppe von Infektionen, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Unter ihnen sind Salmonellosen aufgrund ihrer Häufigkeit und der weitreichenden gesundheitlichen Folgen besonders bemerkenswert. Diese Infektionen werden durch Bakterien der Gattung Salmonella verursacht und äußern sich durch eine Reihe von Symptomen, die von einer leichten Gastroenteritis bis hin zu schweren Infektionen reichen.
Welcher Infektionserreger ist verantwortlich?
Salmonellen sind Bakterien der Gattung Salmonella, einer Gruppe gramnegativer Bazillen aus der Familie der Enterobacteriaceae. Von den vielen verschiedenen Arten sind die bekanntesten Salmonella typhi, Salmonella typhimurium und Salmonella enteritidis. Salmonella typhi wird ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen und stellt daher keine Zoonose dar. Die anderen Serovare hingegen werden von Tieren auf Menschen übertragen und stellen somit Zoonosen dar.
Diese Bakterien sind sehr robust und können mehrere Wochen in trockener Umgebung und mehrere Monate in Wasser überleben. Sie kommen häufig in verschmutzten Gewässern vor, wobei die Ansteckung durch die Ausscheidungen von Tieren, die Träger sind, eine wichtige Rolle spielt. Wasserwirbeltiere, insbesondere Vögel (z. B. Anatidae) und Schildkröten, sind wichtige Überträger von Salmonellen.
Salmonellen haben einen Durchmesser von 0,7 bis 1,5 μm und eine Länge von 2 bis 5 μm und sind oft mit einer Geißel ausgestattet. Biochemisch sind sie mobil, fakultativ aero-anaerob und fermentieren Glukose. Sie besitzen somatische O-Lipopolysaccharidantigene und Geißelantigene H, die für ihre serologische Identifizierung entscheidend sind. Einige hypervirulente Stämme können gegen die derzeitigen Impfstoffe resistent sein, was eine große Herausforderung für die öffentliche Gesundheit darstellt.
Die somatischen Antigene O, die in der Bakterienwand vorkommen, sind für die Klassifizierung der Serovare von entscheidender Bedeutung. Es gibt 67 verschiedene Typen. Das Major-O-Antigen charakterisiert eine Gruppe von Salmonellen, während das Minor-O-Antigen akzessorisch ist. Der Verlust dieses Antigens durch Mutation kann zu einer Verringerung oder zum vollständigen Verlust der Pathogenität des Bakteriums führen.
Die Geißelantigene H, die in zwei verschiedenen Formen (Phasen) vorkommen, dienen ebenfalls zur Unterscheidung der Serovare. Einige Stämme besitzen beide Phasen gleichzeitig (zweiphasig), während andere nur eine Phase aufweisen (einphasig).
Wie äußert sich die Krankheit bei Tieren?
Salmonellosen können praktisch alle Tierarten infizieren, einschließlich Wiederkäuern, Geflügel, Schweinen und neuen Haustieren wie Schildkröten und Reptilien. Die geografische Verbreitung von Salmonellosen ist weltweit, wobei sie in verschiedenen Tierproduktionssystemen signifikant vorkommen. In Frankreich zeigen Überwachungsnetze wie RESSAB und RENESA einen Rückgang der Fälle bei erwachsenen Rindern, aber eine Persistenz bei Geflügel.
Die Übertragung von Salmonellosen bei Tieren erfolgt hauptsächlich durch die Aufnahme von Futter oder Wasser, das mit infizierten Ausscheidungen kontaminiert ist. Die Salmonellen vermehren sich im Verdauungstrakt, werden in großen Mengen ausgeschieden und kontaminieren so nachhaltig die Umgebung von Tierhaltungsbetrieben. Geflügel ist häufig ein asymptomatischer Träger, kann aber gelegentlich Durchfall mit anschließendem Tod der Jungtiere aufweisen. Bei Wiederkäuern und Schweinen äußert sich die Krankheit durch starken Durchfall, Fieber, Abgeschlagenheit und manchmal Fehlgeburten.
Einige Salmonellenstämme sind spezifisch für bestimmte Tierarten: Salmonella Abortusequi bei Pferden, S. Gallinarum-Pullorum bei Geflügel, S. Choleraesuis bei Schweinen, S . Dublin bei Rindern und S . Abortusovis bei Schafen.
Neben der Ansteckung durch Lebensmittel können sich Salmonellen auch durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder durch die Aufnahme von kontaminiertem Wasser verbreiten. Die Resistenz der Salmonellen in der äußeren Umgebung, insbesondere in kontaminierten Böden und Gewässern, erhöht das Risiko einer Übertragung.
Die Symptome von Salmonellosen bei Tieren sind je nach Tierart und Bakterienstamm unterschiedlich. Bei Geflügel verlaufen die Infektionen häufig asymptomatisch, können aber gelegentlich zu Durchfall und Todesfällen bei Jungtieren führen. Bei Wiederkäuern und Schweinen gehören zu den Symptomen schwere Durchfälle, Fieber, Abgeschlagenheit und Fehlgeburten. Infektionen können bei Jungtieren auch Septikämien verursachen.
Wie wird sie übertragen?
Die Übertragung von Salmonellosen erfolgt hauptsächlich über den Verdauungstrakt. Zu den Hauptansteckungsquellen gehören die Aufnahme von rohen oder nur kurz gegarten Lebensmitteln wie Eiern, Eiererzeugnissen, Milch und Milchprodukten sowie Fleisch und Wurstwaren. Im beruflichen Umfeld sind Personen, die mit infizierten Tieren oder deren verschmutzter Umgebung in Berührung kommen, wie Landwirte, Tierärzte und Schlachthofarbeiter, besonders gefährdet.
Im Mutterland werden jedes Jahr etwa 6500 Fälle von Salmonellosen diagnostiziert. Die Infektionsdosis, um eine Infektion auszulösen, liegt in der Regel bei über 100 000 Bakterien. Säuglinge und Kleinkinder sind empfindlicher und benötigen eine geringere Aufnahme, um sich anzustecken.
Lebensmittel tierischen Ursprungs sind häufig an der Übertragung beteiligt. Es können jedoch auch Fälle auftreten, die durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder durch die Aufnahme von kontaminiertem Wasser verursacht werden. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist möglich, insbesondere in Umgebungen mit unzureichenden Hygienemaßnahmen.
Das Risiko einer Übertragung von Salmonellosen ist besonders hoch in Umgebungen, in denen die Hygienevorschriften nicht strikt eingehalten werden. Dazu gehören unsachgemäßer Umgang mit Lebensmitteln, falsche Lagerung von Lebensmitteln und unzureichendes Garen von Risikoprodukten. Eier, nicht pasteurisierte Milchprodukte, rohes oder unzureichend gegartes Fleisch sowie Obst und Gemüse, das mit tierischen Exkrementen verunreinigt ist, sind häufige Übertragungswege.
Fachkräfte, die im Bereich Tiergesundheit und Lebensmittel tätig sind, müssen besonders wachsam sein. Landwirte, Tierärzte, Schlachthofarbeiter und Mitarbeiter von Veterinärlabors sind einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt, da sie häufig mit infizierten Tieren oder ihrer verschmutzten Umgebung in Berührung kommen.
Welche Symptome hat diese Infektion beim Menschen?
Beim Menschen manifestiert sich eine Salmonellose hauptsächlich als akute Gastroenteritis. Die Symptome treten in der Regel 12 bis 72 Stunden nach der Aufnahme der Bakterien auf und umfassen Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit und manchmal Erbrechen. Vor allem bei Säuglingen kann der Durchfall blutig sein und zu schwerer Dehydrierung führen.
Die meisten Fälle sind harmlos und lösen sich ohne spezielle Behandlung innerhalb weniger Tage auf. Bei immungeschwächten Personen, Säuglingen und älteren Menschen kann die Infektion jedoch schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich werden. Es können Komplikationen wie Sepsis, Meningitis oder Abszesse auftreten, die eine dringende medizinische Behandlung erfordern.
Zu den Symptomen gehören auch Kopfschmerzen, Bauchkrämpfe und manchmal Sehstörungen. Die Hauptursache ist eine massive Ansteckung durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel, wobei die Bakterien über den Verdauungstrakt eindringen und eine entzündliche Reaktion im Darm hervorrufen. Die klinischen Anzeichen können mehrere Tage anhalten und eine ärztliche Überwachung wird empfohlen, um Komplikationen zu vermeiden.
Salmonelleninfektionen können je nach Bakterienstamm und Immunstatus des Wirts zu unterschiedlichen klinischen Manifestationen führen. Bei gesunden Erwachsenen sind die Symptome in der Regel mild und lösen sich spontan auf. Ältere Menschen, Säuglinge, Schwangere und immungeschwächte Personen sind jedoch besonders anfällig und können schwere Formen der Krankheit entwickeln.
Schwere Durchfälle können zu einer raschen Dehydrierung führen, sodass eine sofortige Rehydrierung erforderlich ist, um Komplikationen zu verhindern. Dehydrierung ist besonders bei kleinen Kindern und älteren Menschen gefährlich. Erbrechen und Übelkeit können den Zustand der Dehydrierung verschlimmern und machen eine engmaschige medizinische Überwachung erforderlich.
Systemische Infektionen sind zwar selten, können aber auftreten. Eine Sepsis ist eine schwere Komplikation, die zum Tod führen kann, wenn sie nicht schnell behandelt wird. Auch fokale Infektionen, wie Meningitis oder Knochen- und Gelenkinfektionen, können bei Risikopersonen auftreten. Diese Infektionen erfordern eine spezielle und oft langwierige medizinische Behandlung.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Die Diagnose von Salmonellosen beruht hauptsächlich auf der Untersuchung des Stuhls auf Salmonellen. Häufig werden Stuhlkulturen verwendet, die auf Selektivmedien wie Salmonella-Shigella-Agar, Hektoën-Agar oder XLD-Agar ausgesät werden. Diese Medien ermöglichen die Differenzierung von Salmonellenkolonien von anderen Fäkalbakterien.
Die Serotypisierung ist ebenfalls entscheidend, um die spezifischen Serovare zu identifizieren, die an der Infektion beteiligt sind. In Frankreich sind die Serotypen S. Enteritidis und S. Typhimurium die häufigsten. Blutkulturen können bei schweren Infektionen oder bei immungeschwächten Patienten verwendet werden, um eine mögliche Sepsis festzustellen.
Die klinische Diagnose basiert auf den Symptomen einer akuten Gastroenteritis, Fieber und Bauchschmerzen. Bei Patienten mit schweren Symptomen oder aus Risikogruppen können zusätzliche Tests erforderlich sein, um die Ausbreitung der Infektion zu beurteilen.
Labortests sind entscheidend, um das Vorhandensein von Salmonella zu bestätigen und das spezifische Serovar zu bestimmen, das für die Infektion verantwortlich ist. Mithilfe der Koprokultur, bei der Stuhlproben auf Selektivmedien ausgesät werden, können die Bakterien isoliert und identifiziert werden.
Durch biochemische und serologische Analyse der verdächtigen Kolonien kann die Identität der isolierten Bakterien bestätigt werden. Die Serotypisierung, die auf der Agglutinationsreaktion der Antigene O und H mit spezifischen Seren beruht, ist entscheidend für die Identifizierung des Serovars von Salmonella. Diese Information ist wichtig für epidemiologische Untersuchungen und die Einführung geeigneter Kontrollmaßnahmen.
In schweren oder komplizierten Fällen können Blutkulturen angelegt werden, um eine mögliche Sepsis festzustellen. Die Differenzialdiagnose sollte andere bakterielle, virale oder parasitäre Ursachen für Gastroenteritis einschließen. Die Symptome der Salmonellose können denen anderer gastrointestinaler Infektionen wie Shigellose, Campylobacteriose oder Escherichia-coli-Infektionen ähneln.
Welche Behandlung ist geeignet?
Die Behandlung von Salmonellosen ist in erster Linie symptomatisch. Die Rehydratation gleicht den Flüssigkeitsverlust aufgrund von Durchfall und Erbrechen aus. Gesundheitsfachkräfte verwenden routinemäßig orale Rehydratationslösungen, in schweren Fällen wird eine Rehydratation per Infusion durchgeführt.
Eine Antibiotikatherapie, von der bei unkomplizierten Fällen häufig abgeraten wird, kann das asymptomatische Tragen der Bakterien verlängern. Dennoch verschreiben Ärzte Antibiotika bei Risikopatienten wie Säuglingen, älteren oder immungeschwächten Menschen. Häufig verwendete Antibiotika sind u. a. Ciprofloxacin, Azithromycin und Ceftriaxon.
Die Prävention schwerer Komplikationen beruht auf einer sorgfältigen medizinischen Überwachung und einer angemessenen Behandlung der Symptome.
In leichten Fällen besteht die Behandlung der Salmonellose hauptsächlich in der Linderung der Symptome. Die Patienten sollten dazu angehalten werden, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Orale Rehydratationslösungen, die wichtige Elektrolyte enthalten, können verwendet werden, da sie sich als besonders nützlich erweisen. Auf Antidiarrhoika sollte generell verzichtet werden, da sie die Infektion verlängern können.
Bei schweren Symptomen oder Komplikationen sollte eine Krankenhauseinweisung in Betracht gezogen werden. Eine intravenöse Rehydrierung kann eingesetzt werden, um Elektrolytungleichgewichte zu korrigieren und eine schwere Dehydrierung zu verhindern. In diesen Fällen ist eine engmaschige medizinische Überwachung unerlässlich, um das Ansprechen auf die Behandlung zu beurteilen und die Pflege entsprechend anzupassen.
Eine Antibiotikatherapie ist schweren Fällen, immunsupprimierten Patienten und Kleinkindern vorbehalten. Zu den Antibiotika der Wahl gehören Ciprofloxacin, ein Fluorchinolon, und Azithromycin, ein Makrolid. Ceftriaxon, ein Cephalosporin der dritten Generation, wird ebenfalls bei schweren Infektionen eingesetzt. Das Auftreten von antibiotikaresistenten Salmonella-Stämmen gibt jedoch zunehmend Anlass zur Sorge und erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Behandlungsprotokolle.
Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?
Die Prävention von Salmonellosen beruht auf einer Kombination von Maßnahmen zur Hygiene und Lebensmittelsicherheit auf allen Ebenen der Produktionskette. Die Erzeuger müssen die hygienische Qualität des Tierfutters und des Wassers überprüfen und die Felder vor einer Kontamination durch Tierexkremente schützen.
Lebensmittelunternehmer befolgen die HACCP-Grundsätze (Hazard Analysis Critical Control Points), um kritische Punkte in der Produktion zu identifizieren und zu kontrollieren. Die Mitarbeiter werden in guten Hygienepraktiken geschult, und Überwachungsmaßnahmen sorgen dafür, dass die Lebensmittel sicher sind.
Die Verbraucher waschen sich vor der Zubereitung von Mahlzeiten die Hände, garen Lebensmittel, insbesondere Fleisch, ausreichend und meiden Rohmilchprodukte für empfindliche Personen. Sie bewahren Eier und Eierprodukte im Kühlschrank auf und verbrauchen sie schnell.
Zu den kollektiven Präventionsmaßnahmen gehören die Überwachung der Viehzuchtbetriebe und die Einführung von Impfprogrammen für die Tiere. Die Landwirte halten sich an strenge Protokolle zur Reinigung und Desinfektion der Anlagen, um die Bakterienbelastung zu verringern. Auch die Bekämpfung von Vektoren, wie Insekten und Nagetieren, minimiert das Ansteckungsrisiko.
Im beruflichen Umfeld werden Arbeitnehmer, die einem Kontaminationsrisiko ausgesetzt sind, in Präventionsmaßnahmen geschult. Die Verwendung vonpersönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen und geeigneter Arbeitskleidung ist von entscheidender Bedeutung. Die Arbeitnehmer haben Zugang zu Einrichtungen zum regelmäßigen Händewaschen und zu getrennten Umkleideräumen, um eine Kreuzkontamination zwischen Arbeitskleidung und persönlichen Gegenständen zu vermeiden.
Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionen in landwirtschaftlichen Betrieben umfassen dieIsolierung kranker Tiere und die Durchführung von Heilbehandlungen. Der Zugang zu kontaminierten Standorten ist auf die unerlässlichen Fachkräfte beschränkt, und es werden strenge Desinfektionsprotokolle angewandt.
Einige epidemiologische Daten…
Salmonellosen sind die zweithäufigste Ursache für lebensmittelbedingte gastrointestinale Infektionen in Europa. Im Jahr 2018 zählten die Gesundheitsbehörden 91 857 bestätigte Fälle von Salmonellose, was einer Rate von 20,1 Fällen pro 100 000 Einwohner entspricht. In Frankreich schätzen Experten dieInzidenz von Salmonellosen beim Menschen auf etwa 307 Fälle pro 100 000 Einwohner pro Jahr. Ebenfalls im Jahr 2018 meldeten die Behörden 1 630 kollektive Lebensmittelinfektionen, von denen 14 742 Personen betroffen waren, von denen 777 ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten und zwei starben.
Der Serotyp Enteritidis war am häufigsten, gefolgt von der monophasischen Typhimurium- und Typhimurium-Variante. Diese drei Serotypen machen 61% der Isolierungen in Frankreich aus. Es kann zu großen Epidemien kommen, wie 1994 in den USA, als 224.000 Menschen durch kontaminierte Eiscreme geschädigt wurden.
In Europa sind die Infektionen mit Bakterien der Gattung Salmonella seit 2001 stetig zurückgegangen, was die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheitssicherheit in der Tierhaltung und in Schlachthöfen widerspiegelt.
Das Nationale Referenzzentrum für Escherichia coli, Shigella und Salmonella (NRZ) am Institut Pasteur spielt eine entscheidende Rolle bei der mikrobiologischen Überwachung von Salmonellosen beim Menschen in Frankreich. Im Jahr 2018 listete das NRZ jährlich zwischen 10.000 und 11.000 Salmonella-Isolate beim Menschen auf. Die Forscher differenzieren diese Bakterien in über 2600 Serotypen, mit Enteritidis als Hauptserotyp, gefolgt von der monophasischen Variante Typhimurium und Typhimurium.
Salmonelloseausbrüche können zu schwerwiegenden Folgen führen. Im Jahr 2019 identifizierten die Behörden in der Region Hauts-de-France 25 Fälle von Salmonellose durch Salmonella Bovismorbificans. Die Untersuchungen ergaben, dass der Verzehr von rohem oder wenig gegartem Pferdefleisch die wahrscheinliche Quelle dieses Ausbruchs darstellte.
Die Untersuchungen zur Rückverfolgbarkeit ergaben einen gemeinsamen Versorgungskreislauf mit einem belgischen Großhändler, der von einem Schlachthof und einem Fleischzerlegebetrieb in Rumänien beliefert wurde.
Maßnahmen zur Bekämpfung von Salmonellen
DieAnses ist für die Überwachung der Kontamination von Tieren, Lebensmitteln und der Umwelt in Tierhaltungsbetrieben, Schlachthöfen und Vorbereitungsbetrieben von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der amtlichen Überwachung und des nationalen Referenzauftrags charakterisiert die Anses die verschiedenen Salmonellenstämme . Sie analysiert ihre Entwicklung mithilfe des Salmonella-Netzwerks. Das Netzwerk sammelt Stämme aus Tier-, Lebensmittel- und Umweltquellen.
In Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Ernährung, Public Health France und dem Nationalen Referenzzentrum für Escherichia coli, Shigella und Salmonella (ESS) beteiligt sich Anses auch an der Untersuchung von Salmonellose-Ausbrüchen beim Menschen. Die Anses führt Risikobewertungen für die gesamte Lebensmittelkette durch. Darüber hinaus ermittelt sie die wirksamsten Maßnahmen zur Verringerung des Salmonellenrisikos.
DieWHO betont die Bedeutung der Lebensmittelsicherheit für die Gewährleistung einer gesunden und nahrhaften Ernährung. Sie schlägt Konzepte und Empfehlungen für die gesamte Lebensmittelkette von der Produktion bis zum Verbrauch vor. Dadurch können die Systeme zur Gewährleistung der Gesundheitssicherheit gestärkt werden. Denn so können internationale Standards festgelegt, Krankheiten überwacht und Verbraucher und Lebensmittelhandwerker geschult werden.
Die WHO stärkt die Laborkapazitäten zur Überwachung von lebensmittelbedingten Krankheitserregern wie Campylobacter und Salmonella. Sie fördert die Überwachung der antimikrobiellen Resistenz. Zusammen mit der FAO koordiniert die WHO über das Internationale Netzwerk der Behörden für Lebensmittelsicherheit (INFOSAN) die internationalen Bemühungen zur Erkennung und Reaktion auf Ausbrüche von Lebensmittelkrankheiten.
Die Richtlinie 2003/99/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten, über Überwachungssysteme für bestimmte Zoonosen, darunter Salmonella, zu verfügen. In Frankreich überwacht das Nationale Referenzzentrum für Salmonellen (NRZ) die Salmonellosen beim Menschen. Zu diesem Zweck sammelt es Daten über die isolierten Stämme und die Serotypisierungsergebnisse. Die Mitarbeiter der für den Schutz der Bevölkerung zuständigen Direktionen der Departements(DDecPP) führen die amtlichen Kontrollen durch. Darüber hinaus führen staatlich zugelassene Labors die Analysen durch.