Handelt es sich um einen Sturz? Ein kleines lokales Trauma? Mithilfe der Homöopathie können Sie schnell und schmerzlos eingreifen, damit sich die Hämatome schnell zurückbilden.
IN ALLEN FÄLLEN: ARNIKA 7 CH
- 3 Globuli, die eine Stunde lang alle 1/4 Stunde wiederholt werden. Dann 24 Stunden lang alle zwei Stunden und schließlich viermal täglich, je nachdem, wie lange die Schmerzen und der Bluterguss anhalten.
- Wenn das Trauma groß ist: Kombinieren Sie Arnica 15 CH (1 Dosis-Kugel zweimal täglich über 48 Stunden).
- Tragen Sie Arnica lokal als Salbe 3-mal täglich auf das Hämatom (den “Bluterguss”) auf. Achtung: Nicht bei offenen Wunden anwenden.
- Diese Behandlung fördert die Resorption des Hämatoms. Sie überbrückt auch die Zeit bis zu einer eventuellen radiologischen Diagnose, falls diese erforderlich ist. Die systematische Behandlung mit Arnica 7 CH kann bei Bedarf je nach Art des Traumas ergänzt werden.
HOMÖOPATHIE UND KNOCHENTRAUMA
- Bei einer Knochenprellung ohne Bruch: fügen Sie Ruta 7 CH (3 Globuli dreimal täglich) hinzu.
- Bei einem Haarriss oder Knochenbruch als Ergänzung zur chirurgischen Behandlung: Calcarea Phosphorica 7 CH (3 Globuli 3-mal täglich) und Osteocynesin (3 Tabletten 3-mal täglich für 8 Tage, dann 2-mal täglich bis zum Abschluss der Konsolidierung).
- Osteocynesin ausdem Labor Boiron ist eine Mischung zu gleichen Teilen aus Calcarea Ostreica 3D, Calcarea Fluorica 3D und Sulfur Iodatum 4CH). Die homöopathische Behandlung führt zu einer schnelleren Konsolidierung der Knochen.
ANDERE FÄLLE
- Nach einer Verstauchung oder Zerrung: Rhus Toxicodendron 7 CH und Ruta 7 CH (je 3 Globuli zusammen 3-mal täglich). Beim geringsten Zweifel sollte unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.
- Bei einer Verletzung des Augapfels oder einem “blauen Auge”: Lassen Sie den Zustand des Auges von einem Spezialisten überprüfen. Homöopathische Seite: Ledum Palustre 7 CH (3 Globuli dreimal täglich)
- Traumata der Brüste oder der Genitalien: Bellis Perennis 7CH (3 Globuli dreimal täglich).
OBLIGATORISCHE KONSULTATION, WENN
- Das Trauma führt zu Bewusstlosigkeit, Bewusstseinsstörungen oder Übelkeit, auch wenn diese Symptome nur leicht sind.
- Der Schmerz ist sehr stark und lokal begrenzt, oder wenn es schwierig ist, die Gliedmaße zu bewegen: Es könnte sich um ein Knochentrauma handeln.