Die Rolle der Homöopathie bei Blutungen

Die Rolle der Homöopathie bei Blutungen

Blutungen sind Blutergüsse unterschiedlicher Häufigkeit durch Lösung oder Kontinuität einer oder mehrerer Gefäßhüllen , die alle Organe betreffen können: Weichteile, Knochen, Schleimhäute und Eingeweide, die verschiedenen Mechanismen folgen: Trauma: Unfall- oder chirurgische Wunden, Prellungen, die Blutergüsse, Hämatome oder Ergüsse in den abziehbaren Zwischenräumen hervorrufen können, Knochenbrüche, gerissene Eingeweide, Blutungen nach einer Abtreibung. Erkrankungen mit Erosion der Schleimhäute: Magengeschwüre, Morbus Crohn , … Weiterlesen …

Wespenstiche, Selbstheilung mit natürlichen Methoden

Wespen gehören zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera). Sie haben Stacheln und gehören zur Unterordnung der Apokriten. Bei den Wespen sind es die Weibchen, die stechen können, die Arbeiterinnen und die Königinnen. Auch Arten, die mit dem Menschen um Nahrung konkurrieren, stechen manchmal. Diese Insekten stechen vor allem, um sich vor anderen Schlupfwespen zu schützen, z. … Weiterlesen …

Die Rolle der Homöopathie bei Hautverbrennungen

Homöopathie bei Verbrennungen ersten, zweiten und dritten Grades

Als „Verbrennungen“ bezeichnen wir alle durch Hitze verursachten Verletzungen. Es gibt drei Schadensgrade. Die Schwere von Verbrennungen hängt nicht nur vom Grad, sondern auch von der Fläche der Läsionen ab. Die Homöopathie wirkt wirksam gegen lokalisierte Verbrennungen, lindert Schmerzen und beschleunigt die Heilung. Ausgedehnte Verbrennungen gehören offensichtlich in den Krankenhausbereich, aber sie können von der Zugabe unserer Medikamente profitieren. … Weiterlesen …

Die Rolle der Homöopathie bei Nierenkoliken

Die Rolle der Homöopathie bei Nierenkoliken

Nierenkoliken sind schmerzhafte, heftigeAnfälle in der Lendengegend, die in der Regel in den Unterbauch und den Oberschenkel ausstrahlen und häufig von einem funktionellen paralytischen Ileus und Erbrechen begleitet werden. Sie hängen mit der Pyelusdehnung durch ein frisches Hindernis zusammen, dessen häufigste, aber nicht ausschließliche Ursache die Ureterlithiasis ist. Wir werden in diesem Artikel nur auf … Weiterlesen …

Homöopathie bei akuter Gastroenteritis bei Säuglingen und Erwachsenen

Eine akute Gastroenteritis ist klinisch durch die Kombination von Erbrechen und Durchfall gekennzeichnet. Erbrechen ist das abrupte Ausstoßen von Mageninhalt durch antiperistaltische Kontraktionen. Durchfall ist eine zu häufige Entleerung von zu flüssigem Stuhl. Durchfall ist auf einen doppelten, meist kombinierten Mechanismus zurückzuführen: Beschleunigung der Darmpassage Abnormale Hydratation des Stuhls durch Hypersekretion der Darmschleimhaut Diese Mechanismen … Weiterlesen …

Homöopathischer Leitfaden zur akuten Stomatologie

Homöopathischer Leitfaden zur akuten Stomatologie

Die Homöopathie kann bei verschiedenen stomatologischen Problemen wirksam sein, z. B. bei der Vorbereitung eines Kranken auf einen zahnärztlichen Eingriff, bei der Vorbeugung und Behandlung von Blutungsproblemen nach einer Operation, bei der Vorbeugung und Behandlung von Infektionen nach einer Operation oder ohne Operation, bei Zahnschmerzen, vor allem nach einer Operation, oder als Ergänzung zur Behandlung … Weiterlesen …

Homöopathie bei akuter nicht-eitriger Pleuritis

Als Pleuritis oder Pleuritis bezeichnet man eine Entzündung des Brustfells mit oder ohne Erguss. Wenn die Diagnose einer akuten, nicht eitrigen Pleuritis gestellt wird, muss ihre Ätiologie festgestellt werden (Anamnese, N.F.S., V.S., Intradermo-Tuberkulinreaktion, Chemie, Zytologie, Bakteriologie der Punktionsflüssigkeit …). Tatsächlich wird eine homöopathische Behandlung nur bei infektiösen, nicht eitrigen serofibrinösen Pleuritiden und bei traumatischen Pleuritiden … Weiterlesen …

Wie kann man Husten mit Homöopathie heilen?

Ob trocken oder ölig? Nacht oder Tag? Wie können Sie Ihren Husten behandeln und gleichzeitig den natürlichen Prozess unseres Körpers dank der Homöopathie respektieren? Der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, um Ihren Husten in den Griff zu bekommen, besteht darin, zunächst zu erkennen, dass es sich um die natürliche Abwehr des Körpers gegen mikrobielle Angriffe (Viren … Weiterlesen …

Der homöopathische Ratgeber bei akuten Pneumopathien

Der homöopathische Ratgeber bei akuten Pneumopathien

Akute Pneumopathien sind Infektionen des Lungenparenchyms , verursacht durch Viren, verwandte Mikroorganismen oder Bakterien. Wir werden in diesem Artikel die Frage der Lungeneiterung, vom Typ Lungenabszess, bei der die Homöopathie nur eine adjuvante Rolle spielen kann, und der akuten Pneumopathie bei Säuglingen in Fällen, in denen sie zu Blutproblemen führen, die eine Wiederbelebung erfordern, ausschließen. Das Krankheitsbild besteht aus Fieber , Allgemeinsymptomen und funktionellen … Weiterlesen …

Homöopathie bei akuter Laryngitis und Tracheitis

AkuteLaryngitis und Tracheitis, die durch trockene und schnelle Hustenanfälle gekennzeichnet sind, sind häufige Erkrankungen, von denen jedes Jahr viele Menschen betroffen sind. Auf unserer Suche nach wirksamen und natürlichen Lösungen bietet sich die Homöopathie als vielversprechende Alternative an. Diese sanfte, aus natürlichen Quellen gewonnene Behandlungsmethode ist für ihren ganzheitlichen Gesundheitsansatz bekannt, der nicht nur auf … Weiterlesen …

Was ist das homöopathische Protokoll bei akuter Angina?

Was ist das homöopathische Protokoll bei akuter Angina?

Angina ist eine akute oder subakute Entzündung des Oropharynx, die sich auf beide oder nur eine der Mandeln ausdehnen und auf das Zäpfchen, die Pfeiler, das Gaumensegel und die hintere Rachenwand übergreifen kann. Die Therapie ist in den allermeisten Fällen erfolgreich bei diesen Erkrankungen, die eine Eintrittspforte für Ferninfektionen (rheumatisches Fieber, Nephritis usw.) sein können. … Weiterlesen …

Die Rolle homöopathischer Arzneimittel bei akuter Otitis

Als akute Otitis bezeichnet man einen entzündlichen und/oder infektiösenProzess, der das Außen- und/oder Mittelohr betrifft und durch einen mikrobiellen Erreger ausgelöst wird, dessen Eintrittspforte meist im Nasen-Rachen-Raum liegt. Er kann entweder isoliert verlaufen, zu einer akuten Erkrankung des Nasen-Rachen-Raums oder einer allgemeinen Infektionskrankheit hinzukommen oder ein Infektionssyndrom einleiten. Die kongestive Otitis, bei der der entzündliche … Weiterlesen …

Homöopathie bei akuter und subakuter Sinusitis

Homöopathie bei akuter und subakuter Sinusitis

Akute Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen des Gesichts , die das Periost erreicht oder nicht, mit bald einem eitrigen Prozess . Sie werden meistens während der Entwicklung von unbehandelten akuten Schnupfen beobachtet, von denen sie eine schmerzhafte Komplikation darstellen. Symptomatische Medikamente Vor dem Eiterstadium: Sobald die ersten Symptome eines akuten Schnupfens auftreten, berichtet der Patient über Schmerzen an der Nasenwurzel und den … Weiterlesen …

Die Anwendung der Homöopathie bei der Behandlung der akuten Bronchitis

Die Anwendung der Homöopathie bei der Behandlung der akuten Bronchitis

Akute Bronchitis ist eine lokalisierte oder diffuse Entzündung der Bronchien . Die häufigste Ursache ist infektiös: viral oder bakteriell . Es gibt keine radiologisch nachweisbare Anomalie. Wenn diese auftreten, liegt es daran, dass der Entzündungsprozess die Lungenbläschen erreicht. Klinisch manifestiert sich die akute Bronchitis durch ein mehr oder weniger starkes fieberhaftes Syndrom, begleitet von Husten. Die Entwicklung kann mit Komplikationen bei älteren Menschen, Herz- oder chronischer Ateminsuffizienz … Weiterlesen …

Homöopathie bei oberflächlicher Venenentzündung der unteren Extremitäten

Leiden Sie unter Schmerzen und Rötungen in den Beinen? Es könnte sein, dass Sie eine oberflächliche Venenentzündung haben. Obwohl diese Erkrankung oft harmlos ist, kann sie unangenehm sein und eine angemessene Behandlung erfordern. Wussten Sie, dass die Homöopathie eine wirksame natürliche Lösung zur Linderung der Symptome sein kann? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie dieser … Weiterlesen …

Der Platz der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose

Der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose

Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung des Gelenks, die durch eine Zerstörung des Gelenkknorpels und eine marginale Osteophytose gekennzeichnet ist . Es werden zwei Formen der Arthrose beschrieben: die primäre Arthrose und die sekundäre Arthrose . Bei der primären Arthrose gibt es keine klare oder genaue auslösende Ursache. Es tritt hauptsächlich in der Person über fünfzig Jahre auf und stellt einen prädisponierten Grund dar. Sekundäre Arthrose folgt einem … Weiterlesen …

Homöopathie bei dyspeptischen Syndromen (Verdauungsstörungen)

Eine Frau mit verärgertem Gesicht, die einen Hamburger in der einen Hand hält und sich mit der anderen den Magen hält, drückt auf einem leuchtend gelben Hintergrund Verdauungsbeschwerden aus.

Eine sehr große Anzahl von Menschen leidet unter verschiedenen Verdauungsbeschwerden: epigastrisches Brennen, langsame Verdauung, Blähungen nach dem Essen, Schläfrigkeit… Es kommt jedoch vor, dass bei paraklinischen Untersuchungen keine Läsionen festgestellt werden. Die Röntgenuntersuchungen sind normal, die Endoskopie zeigt ein normales Aussehen der Schleimhaut und die Biopsien zeigen keine histologischen Veränderungen. In solchen Fällen wird die … Weiterlesen …

Homöopathie bei Verhaltensstörungen und Schulanpassung

In diesem Artikel beschränken wir unser Thema auf die Probleme, die vor der Pubertät auftreten . Wir werden auch infantile Psychosen, neurologische Störungen (Ausdruck organischer Enzephalopathien), Probleme im Zusammenhang mit einer allgemeinen organischen Pathologie beseitigen, um uns auf die in der Allgemeinmedizin am häufigsten anzutreffenden Umstände zu beschränken . Auf diagnostischer Ebene gilt es, sensorische Defizite (Auge, Ohr) zu erkennen, um diese einer geeigneten Therapie entgegenzuwirken. Homöopathie … Weiterlesen …

Homöopathische Therapie bei chronischem Schwindel

Von Schwindel sprechen wir, wenn der Patient über ein Gefühl der Unausgeglichenheit im Raum klagt . Wissend, dass wir in der Praxis oft mit falschem Schwindel konfrontiert werden. Es ist daher notwendig, eine nosologische Diagnose zu stellen, um den Ursprung dieses Schwindels zu kennen. Ob zentral (neurologische Ursache), Menière vestibulären Ursprungs (Drehschwindel mit Übelkeit, Erbrechen, Ohrensausen oder Taubheit), menièriform , posttraumatisch (subjektives Syndrom des Kopftraumas), zum Beispiel Neurovegetative Dystonie , bei zervikaler Arthritis oder auch bei Arteriosklerose … Weiterlesen …

Grippesyndrome mit Homöopathie behandeln

Grippesyndrome mit Homöopathie heilt

Die Grippe ist eine ansteckende Viruserkrankung, die durch das Myxovirus influenzae verursacht wird, von dem drei Typen bekannt sind: A, B, C und mehrere Untertypen. Obwohl dieses Virus durch die Sekretion von Antikörpern gegen das Hüllantigen Immunität verleiht, kann ein und dieselbe Person im Laufe ihres Lebens mehrmals an Grippesyndromen erkranken. Da dieses Virus bei … Weiterlesen …