Homöopathie von gestern und heute wird es morgen sein?

Realität und Platz der Homöopathie in der heutigen medizinischen Praxis

Wie definiert man Homöopathie?

Die Homöopathie ist eine medizinische Disziplin, dh von Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzte, Zahnärzte, Hebammen, Tierärzte) verordnet und von Apothekern empfohlen.
Die homöopathischen Produkte sind Arzneimittel (Granulat, Tropfen, Tabletten, Salbe, Einzeldosis), die ausschließlich in Apotheken geliefert werden, ohne Rezept erhältlich sind, aber auch auf Wunsch des Patienten.

 

Gegründet für wie lange; nach welchen Grundsätzen?

Die Homöopathie wurde dort über zwei Jahrhunderte von einem deutschen Arzt Samuel Hahnemann begründet. Enttäuscht von den therapeutischen Methoden und insbesondere von den unerwünschten Wirkungen der Behandlungen seiner Zeit, die zu zahlreichen Todesfällen von Patienten führten, macht er sich daran, die Dosis einer Substanz zu bestimmen, die zur Behandlung ausreicht, ohne toxisch zu sein. Dann experimentiert er an sich selbst die Wirkung zahlreicher Substanzen und stellt das “Gesetz der Ähnlichkeit” auf: Jede Substanz, die bei einem gesunden Menschen Symptome hervorrufen kann, kann diese Symptome bei einem kranken Menschen unterdrücken.

 

Dieses Gesetz, das die homöopathische Lehre begründet, führte zur Entwicklung

Medikamente mit aktiven Produkten.

Die Homöopathie basiert auf drei miteinander verbundenen Prinzipien: Ähnlichkeit ,

infinitesimale Dosis und Dynamisierung .

 

Zu dieser Zeit reduzierte Hahnemann die Dosen empirisch schrittweise, indem er sukzessive verdünnte und sein Röhrchen viele Male schüttelte, um eine ausreichende Durchmischung zu gewährleisten. Diese Phase des Schüttelns nach Verdünnungen, Dynamisierung genannt, ist als wesentlich für das Ergebnis gedacht.

 

Wie ist die Homöopathie im Verhältnis zur Schulmedizin zu verorten?

Zunächst einmal kommt es nicht darauf an, sie zu vergleichen oder ihnen entgegenzutreten. Ein homöopathischer Arzt ist vor allem ein Arzt mit dem alleinigen Ziel, die bestmögliche Behandlung mit den wirksamsten Mitteln und dem respektvollsten Umgang mit dem Patienten zu gewährleisten. Die Homöopathie wird auch als Komplementär- und Alternativmedizin (CAM) bezeichnet, ebenso wie die Kräuterheilkunde , Akupunktur, Naturheilkunde , Hypnose, … .. Allen gemeinsam ist ein natürlicher Ansatz möglich. Die Besonderheit der Homöopathie besteht darin, alle Symptome (körperlich,
psychisch) des Patienten zu berücksichtigen, so dass eine umfassende Betreuung und Individualisierung seiner Behandlungen entsteht.

 

Interesse der Homöopathie an der modernen Medizin?

Der moderne medizinische Ansatz basiert jedoch auf dem Konzept der integrativen Medizin, das die gemeinsame Anwendung von Schulmedizin und komplementärer Alternativmedizin zur Versorgung und Überwachung von Patienten bezeichnet. Die integrative Medizin fördert eine personalisiertere Medizin für die Behandlung derselben Pathologie und verleiht der Pflege-Patienten-Beziehung einen Sinn.

Homöopathie nach ihren intrinsischen Eigenschaften :

  • Natürlichkeit,
  • Sicherheit: Homöopathie ist eine Behandlung, die die Physiopathologie respektiert, ohne Nebenwirkungen oder das Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen. Die Homöopathie eignet sich zur Behandlung von fragilen Bevölkerungsgruppen (Säuglinge, Kinder, schwangere und stillende Frauen, ältere Menschen und polymedizinische Patienten)
  • Der globale Zugang zum Patienten: Homöopathie ermöglicht die Anpassung der Behandlung an die klinischen Symptome und den psychologischen Kontext des Patienten (Individualisierung und Personalisierung der Behandlung)

hat seinen Platz in der Praxis der integrativen Medizin und wird vielen Patientenerwartungen gerecht.

 

Homöopathie in der Praxis?

Die Homöopathie kann sowohl bei akuten Erkrankungen, die plötzlich auftreten, als auch bei chronischen Erkrankungen verschreiben:

  • Im akuten Fall wiederholen Sie die Fänge sehr oft und platzieren Sie sie entsprechend der Verbesserung (denken Sie daran, sich zu beraten, wenn innerhalb von 48 Stunden keine merkliche Besserung Ihrer Symptome eintritt)
  • Bei chronischen Erkrankungen wird der Arzt einer Langzeitbehandlung den Vorzug geben, um die Intensität und Häufigkeit der Anfälle des Patienten zu reduzieren.

Es ist möglich, Granulate verschiedener Arzneimittel gleichzeitig in den Mund zu nehmen. Die verschriebenen Medikamente können je nach Patient, Profil, Anamnese und Symptomen variieren: Bei derselben Krankheit können daher zwei Patienten unterschiedlich behandelt werden. Andererseits ist die einzunehmende Granulatmenge unabhängig von Gewicht und Alter, egal ob Kind oder Erwachsener, gleich. Für die pädiatrische Anwendung das Granulat in wenig Wasser (Glas, Flasche) ohne Erhitzen auflösen.
Die homöopathischen Behandlungen können mit konventionellen Behandlungen kombiniert werden. Sie verbinden sich immer häufiger komplementär (siehe Supra . Die Definition der integrativen Medizin).

 

Wusstest du schon ?

Was ist der Unterschied zwischen 30CH und 9CH für Granulat (in Röhrchen) oder Globuli (in Dosen)?

Dies ist die Anzahl der durchgeführten Verdünnungen. Somit wurde für ein Medikament in 9CH die Ausgangslösung (genannt Muttertinktur ) 9-mal auf das Hundertstel verdünnt und energetisiert. Die Wahl der Verdünnung ist
wichtig: Sie hängt von Ihrer besonderen Situation ab und nicht von Ihrem Gewicht oder Ihrem Alter.Ihr Arzt hat sie sorgfältig im Hinblick auf die zu erwartende Wirkung auf Ihren Organismus bestimmt.

 

Einige Kennzahlen

  • 61% der Hausärzte verwenden homöopathische Arzneimittel (1)
  • 50 % der Onkologen interessieren sich für den Einsatz homöopathischer Arzneimittel in der unterstützenden Versorgung (2)
  • 40% der Tierkliniken integrieren homöopathische Arzneimittel in ihre Praxis (3)

 

(1) Von IPSOS durchgeführte Studie mit 3.032 unabhängigen Hausärzten, die repräsentativ für die befragte Bevölkerung sind. Umfrage vom 4. bis 13. März 2019
(2) Studie „Onkologie, unterstützende Pflege und Homöopathie“ unter 150 Onkologen (70 Onkologen, 40 Hämatologen, 40 Strahlentherapeuten) des A+A Instituts vom 24. Juni bis 01. August , 2014.
(3) https://www.veterinaire.fr/fileadmin/user_upload/documents/acceuil/atlas-demographique.pd In Frankreich sind 8.000 Tierkliniken im Auftrag aufgeführt.

 

 

Arnaud C. (Doktor der Pharmazie)

Schreibe einen Kommentar