Welche ätherischen Öle verwenden sie für mein Kind?

Generell wird von ätherischen Ölen für Kinder unter 6 Jahren abgeraten. Für die Kleinsten empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Hydrolaten, Pflanzenölen oder auch Ölmazeraten zur Behandlung von Alltagsbeschwerden.

Top 3 der ätherischen Öle, die für mein Kind über 6 Jahre verwendet werden können

Majoran, Neroli und Kamille sind drei ätherische Öle, die für Kinder über 6 Jahre geeignet sind. Jedes hat spezifische Eigenschaften und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, die insbesondere bei schwangeren oder stillenden Frauen und Kleinkindern zu beachten sind.

Ätherisches Majoranöl :

Diesem ätherischen Öl wird nachgesagt, dass es tonisierend und beruhigend wirkt, d. h. es dynamisiert und entspannt gleichzeitig. Es verleiht in der Tat die Mittel, um Schwierigkeiten auf friedliche und entspannte Weise zu begegnen. Als körperliches Tonikum weckt Majoran den Tatendrang, gibt Impulse, lädt aber nicht zum Schlafen ein (er tonisiert die Nebennieren und die Schilddrüse).

Neurotonisch und allgemein ausgleichend, von allen Formen von Exzessen, ist er ein starkes pƩ Öl. Seine schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften hängen mit der Hemmung entzündungsfördernder Zytokine sowie mit einer harntreibenden Wirkung zusammen.

Es regt den Magen an und reguliert den Appetit, wirkt aber auch antiasthenisch und reguliert die Atemwege. Darüber hinaus wirkt Majoranöl krampflösend, antimikrobiell (nachgewiesene Wirkung gegen Staphylokokken, Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli und Propionobacterium acnes), antimykotisch (nachgewiesene Wirkung gegen Candida albicans) und antimykotisch (nachgewiesene Wirkung gegen Candida albicans), Trichophyton , das am Athletenfuß oder Nagelpilz beteiligt ist, Microsporum, das für Scherpilzflechte verantwortlich ist, und Pityriasis versicolor, Hefepilze, die an der Depigmentierung beteiligt sind) und antiviral (Wirkung gegenüber Herpes nachgewiesen).

Majoran wirkt blutdrucksenkend und gefäßverengend, außerdem leberstimulierend und dank seiner kortisonähnlichen Wirkung (Stimulierung der Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse) auch interessant bei länger andauernden Entzündungszuständen.

Seine wahrscheinliche Wirkung der flüchtigen Verbindungen auf die Geruchsrezeptoren der Nasenschleimhaut induziert einen Nervenimpuls im Riechkolben und dann im Hippocampus, der mit Lern- und Gedächtnisfunktionen in Verbindung steht.

Das Besondere an diesem Öl ist, dass es vor der Nieren- und Lebertoxizität von Bleiacetat schützt.

Wie alle ätherischen Öle ist auch Majoran eine Ausnahme von den Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:

  • Kontraindiziert bei schwangeren oder stillenden Frauen sowie bei Kindern unter 7 Jahren
  • In hohen Dosen neurotoxisch
  • Nicht mit Kortison kombinieren, Gefahr von Arzneimittelwechselwirkungen, fragen Sie Ihren Apotheker um Rat
  • Dermokaustisch, Hautreizungen in reiner Form möglich

Ätherisches Neroliöl :

Dieses ätherische Öl bekämpft die Fehlanpassung an Situationen durch Überempfindlichkeit. Zum Beispiel bei Menschen, die alles trifft: Man traut sich nicht mehr, etwas zu sagen, weil sie überreagieren und übermäßig gestresst sind (ergänzendes ätherisches Öl von Chaemelum nobile).

Antidepressivum, das “wieder einstimmt”, Neroli ist unter anderem neurotonisch, ausgleichend, beruhigend und krampflösend.

Lymphotonisch und abschwellend regt Neroliöl auch die Mikrozirkulation des Verdauungstrakts an. Es wirkt antiinfektiös (gegen Pseudomonas aeruginosa) und antimykotisch, außerdem adstringierend und hauttonisierend.

Wie alle ätherischen Öle gilt auch für Neroli die Regel der Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung:

  • In Verbindung mit Kortison meiden, Gefahr von Arzneimittelwechselwirkungen
  • Nicht über einen längeren Zeitraum anwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Hypophysen-Nebennieren-Achse zur Ruhe kommt und es zu einer akuten Nebenniereninsuffizienz kommt, wenn das ätherische Öl abgesetzt wird
  • Vermeiden Sie die Anwendung des ätherischen Öls am Abend (oder vor jeder Ruhephase)
  • Dermokaustisch, wirkt in reiner Form auf der Haut abstoßend und aggressiv auf die Schleimhäute (Rötung, Reizung, Juckreiz), nicht zur reinen Anwendung geeignet, vorherige Verdünnung erforderlich
  • Enzymhemmend, Gefahr von Arzneimittelwechselwirkungen(Geraniol), fragen Sie Ihren Apotheker um Rat
  • Vorsicht vor möglichen gynäkomastizierenden Wirkungen bei längerer Anwendung, Linalool und Linalylacetat zeigen eine antiandrogene Aktivität und eine schwache estrogene Aktivität, indem sie an Östrogenrezeptoren binden. Linalool und Linalylacetat verhindern die Testosteronproduktion, daher sollten diese Moleküle als endokrine Disruptoren bei männlichen Individuen langfristig vermieden werden
  • Kontraindiziert bei Kindern unter 8 Jahren
  • Vorsicht bei Niereninsuffizienz per os
  • Kontraindiziert bei schwangeren ( Limonen induziert Gebärmutterkontraktionen) und stillenden Frauen
  • Kontraindiziert bei Epileptikern oder Personen mit einer Vorgeschichte von Krampfanfällen

Ätherisches Kamillenöl :

Ätherisches Kamillenöl wirkt krampflösend (Isobutyl-Angelate haben eine starke Wirkung gegen Spasmen) und beruhigt bei der Massage das zentrale Nervensystem. Es wirkt vorbetäubend, entzündungshemmend und schmerzlindernd (eines der schmerzlinderndsten Öle in der Zahnheilkunde, wobei die Wirkung zweifellos durch die Spuren von Säuren, die es enthält, verstärkt wird), am besten in Kombination mit Hypericum perforatum.

Als Antiparasitikum gegen Darmparasitosen wie Lamblias, Hakenwürmer und Protozoen der Gattung Giarda wirkt die Kamille außerdem beruhigend und angstlösend (Isobutyl-Angelate haben eine beruhigende und stressabbauende Wirkung gezeigt). Sie ist das ätherische Öl mit dem höchsten Anteil an Estern, was ihr entkrampfende und antidepressive Eigenschaften verleiht (Isobutyl-Angelate sollen antidepressiv wirken).

Es wirkt heilend und stimuliert die Fibroblasten und die Kollagenbildung. Das Hydrolat wiederum wird für die Mund- und Augenhygiene verwendet.

Es ist ein Verdauungstonikum, wirkt karminativ und cholagogisch.

Wie alle ätherischen Öle ist auch die Edle Kamille eine Ausnahme von den Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:

  • Bei schwangeren oder stillenden Frauen kontraindiziert
  • Kontraindiziert bei Kindern unter 8 Jahren
  • Mögliche Arzneimittelwechselwirkungen, Hemmung von CYP3A5 in vitro und von CYP 3A4, CYP2D9, CYP 2C9, fragen Sie Ihren Apotheker um Rat

Kann man ätherische Öle im Kinderzimmer verwenden?

Ja, Sie können ätherische Öle im Zimmer Ihres Kindes verwenden, um einen erholsamen Schlaf und eine beruhigende Atmosphäre zu fördern. Es ist jedoch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, kindgerechte Öle zu verwenden und einen Gesundheitsexperten für eine persönliche Beratung zu konsultieren.

Schlussfolgerung :

Die Aromatherapie ist zwar eine Naturheilkunde, aber bei weitem nicht die sanfte Medizin, als die sie üblicherweise bezeichnet wird. Der Arzt und Aromatherapeut Jean-Pierre Willem meint: ” Es handelt sich nicht um eine sanfte Medizin. Eine Selbstmedikation ist daher nicht möglich “. Ein einziger Teelöffel ätherisches Thujaöl kann zum Beispiel ausreichen, um den Tod herbeizuführen. Es ist besser, nicht mit der Gesundheit Ihrer Kinder zu spielen, indem Sie bestimmte ätherische Öle verwenden, ohne deren molekularen Gehalt sowie die entsprechenden Dosierungen zu kennen. Zögern Sie nicht, im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten um Rat zu fragen.

Medizinische Literaturquellen und klinische Studien:

  • Charai, M., Mosaddak, M., & Faid, M. (1996). Chemical composition and antimicrobial activities of two aromatic plants: Origanum majorana L. und O. compactum Benth. Journal of Essential Oil Research
  • El-Ashmawy, I. M., El-Nahas, A. F., & Salama, O. M. (2005). Protective effect of volatile oil, alcoholic and aqueous extracts of Origanum majorana on lead acetate toxicity in mice. Basic & clinical pharmacology & toxicology
  • Azanchi T, car Shafaroodi H, Asgarpanah J. Anticonvulsant activity of Citrus aurantium blossom essential oil (neroli): involvment of the GABAergic system. Nat Prod Commun. 2014
  • Ammar AH, Bouajila J, Lebrihi A, Mathieu F, Romdhane M, Zagrouba F. Chemical composition and in vitro antimicrobial and antioxidant activities of Citrus aurantium l. flowers essential oil (Neroli oil). Pak J Biol Sci. 2012
  • Wilkinson S, Aldridge J, Salmon I, Cain E, Wilson B. An evaluation of aromatherapy massage in palliative car e. Palliat Med. 1999
  • Aremu, Olukayode & Tata, Charlotte & Sewani-Rusike, Constance & Oyedeji, Adebola & Oyedeji, Opeoluwa & Nkeh-Chungag, Benedicta (2018). Phytochemical composition, and analgesic and car anti-inflammatory properties of essential oil of Chamaemelum nobile (Asteraceae L All) in rodents. Tropical Journal of Pharmaceutical Research

Schreibe einen Kommentar