Pflanzliche Medizin bei Zwangsstörungen (OCD)

Natürliche Behandlungen für Zwangsstörungen

Wenn wir von einer Zwangsstörung im Sinne einer Krankheit sprechen, beschreiben wir ein Verhalten , gekennzeichnet durch das unbändige Bedürfnis, ständig ein Ritual zu wiederholen , oft bizarr (Zwang). Berufliches, familiäres und soziales Leben können ernsthaft bedroht sein. Zwangsgedanken sind absurde Gedanken. Die Person, die darunter leidet, empfindet sie als solche, wird sie aber trotz seiner Bemühungen nicht los. Zwangsstörungen sind alles andere … Weiterlesen …

Busserole, Bärentraube mit gigantischen Eigenschaften

Bärentraube

Die Bärentraube ist in der medizinischen Literatur des gesamten Altertums eine der großen Abwesenden. Das Mittelalter ist nicht viel besser, wenn man bedenkt, dass die ältesten Aufzeichnungen über die Bärentraube erst aus dem 12. Jahrhundert stammen: Einige englische Bücher berichten über ihre Verwendung und sie wird sogar in einem walisischen Herbarium aus dem 13. Jahrhundert … Weiterlesen …

Warum Homöopathie bei der Behandlung von Erkältungen bei Katzen verwenden?

Schnupfen

Coryza bei Katzen ist eine Infektionskrankheit, bei der mehrere Krankheitserreger allein oder in Kombination für mehr oder weniger schwere Schäden der oberen Atemwege , aber auch der Augen- und Mundschleimhaut verantwortlich sind. Dieser Anfall äußert sich im Allgemeinen durch Nasen- und Augenausfluss , Niesen oder sogar allgemeine Anzeichen wie Hyperthermie , Depression oder sogar Anorexie, die sich jedoch bei jungen Kätzchen als tödlich erweisen können. Coryza zeichnet sich auch dadurch … Weiterlesen …

Abnehmen mit Heilpflanzen ist möglich!

Abnehmen mit Heilpflanzen ist möglich!

Heilpflanzen können eine große Hilfe sein, um auf natürliche Weise Gewicht zu verlieren, ohne Ihren Körper zu belasten. Als Ergänzung zu einem Food Rebalancing eingenommen, ermöglichen sie Ihnen, Gewicht zu verlieren, Ihre Figur zu halten und Ihr Schlankheitskapital zu optimieren. Um Sie beim Abnehmen zu unterstützen, haben wir für Sie vier Pflanzen in unterschiedlichen Darreichungsformen … Weiterlesen …

Die Besessenheit mit Methoden zur Gewichtsreduktion bei Mädchen im Teenageralter: eine Geißel für die Gesundheit!

Dieser Artikel zielt darauf ab, ein besorgniserregendes soziales Phänomen in Frage zu stellen, das sich an jugendliche Mädchen und deren Beziehung zu Diäten zur Gewichtsreduktion oder zu anderen Maßnahmen zum Abnehmen richtet. In westlichen Gesellschaften werden Mädchen im Teenageralter mit Bildern von Mädchen mit verträumten Körpern angegriffen. Der Schönheitskult sowie die häufige Anwendung von Diäten … Weiterlesen …

Konzentrieren Sie sich auf die verschiedenen Essverhaltensstörungen

Essstörungen (ADS) sind zunehmend häufige Pathologien, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die drei Hauptsyndromformen (Anorexia nervosa, Bulimie, übermäßiges Essen) betreffen insgesamt fast 10% der Bevölkerung. Es gibt nur begrenzte Daten zu anderen atypischen AITs, aber die Gesamtprävalenz von ATS kann fast 20% der Bevölkerung erreichen. Anorexia nervosa: Diese Essstörung führt zu einer signifikanten Abnahme … Weiterlesen …

Die Rolle von Stress bei Essstörungen

Die Reaktion der Nahrung auf Stress variiert von Person zu Person. Diese Reaktionen werden entsprechend der Art der Belastung moduliert. Beachten Sie, dass geringer Stress zu mehr Überernährung (übermäßige Nahrungsaufnahme) und intensiverer Stress zu mehr Hypophagie (übermäßige Einschränkung der Nahrung) führt. Diese Reaktionen bleiben jedoch sehr individuell. In stressigen Zeiten hat die Auswahl von Lebensmitteln … Weiterlesen …

Die verschiedenen Faktoren, die die Gewichtszunahme fördern

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es bestimmte Faktoren gibt, die die Gewichtszunahme fördern können. Gewichtszunahme, die zu Fettleibigkeit führen kann, ist das Ergebnis eines anhaltenden Ungleichgewichts in der Energiebilanz: Die tägliche Energieaufnahme übersteigt die Ausgaben über einen sehr langen Zeitraum. Bei der Regulierung der Energiebilanz sind komplexe Wechselwirkungen zwischen biologischen, Verhaltens-, Sozial- und Umweltfaktoren … Weiterlesen …

Diät- und Übergewichtsmanagement bei Fettleibigkeit

Fettleibigkeit ist Übergewicht, definiert als ein Body Mass Index (BMI) von mehr als 30 kg / m2. Komplikationen sind kardiovaskuläre Pathologien (insbesondere bei Patienten mit übermäßigem Bauchfett → Android-Profil), Diabetes mellitus, bestimmte Krebsarten, Gallensteine, Fettleber, Leberzirrhose, Arthrose, Fortpflanzungsstörungen bei Männern und Frauen, psychische Störungen und bei Patienten mit BMI ≥ größer als 35, vorzeitiger Tod. … Weiterlesen …

Mit Homöopathie die Grippe heilen

Die Grippe ist der Ursprung der saisonalen Epidemie, die jeden Winter zwischen den Monaten November und April auf der Nordhalbkugel wütet . Es beginnt in der Regel Ende Dezember und dauert durchschnittlich zehn Wochen. Glücklicherweise gibt es homöopathische Behandlungen zur Vorbeugung und zur Bekämpfung des Grippevirus . Symptome des Influenzavirus Die Grippe ist eine Infektionskrankheit, die durch das Influenzavirus verursacht wird. Bei gesunden Menschen ist es im Allgemeinen nicht schwerwiegend. Die Grippe (saisonal) … Weiterlesen …

Welche natürliche Behandlung gegen Cellulite wählen?

Découvrez comment lutter contre la cellulite avec les huiles essentielles

Es gibt verschiedene Arten von Cellulite: ästhetische Cellulite und infektiöse Cellulite (bakterielle: Staphylokokken oder Streptokokken). Was ist Cellulite? Es gibt verschiedene Arten von Cellulite: ästhetische Cellulite und infektiöse Cellulite (bakterielle: Staphylokokken oder Streptokokken).Infektiöse Cellulitis ist in der Tat eine bakterielle Infektion, die durch Staphylokokken oder Streptokokken verursacht wird. Der Eintrittsweg ist eine Hautinfektion. Die Behandlung … Weiterlesen …

Akne, welche natürlichen Heilmittel, um es effektiv zu behandeln?

Eine junge Frau hält eine Lupe vor ihr Gesicht und enthüllt auf einem hellblauen Hintergrund die für Akne typischen entzündlichen Läsionen, darunter Papeln und Pusteln.

Akne ist eine häufige dermatologische Erkrankung, die durch eine Entzündung der Haarfollikel gekennzeichnet ist. Oft wird sie nur als eine Erkrankung des Jugendalters angesehen, doch in Wirklichkeit betrifft sie ein viel breiteres Spektrum der Bevölkerung, von Jugendlichen bis zu Erwachsenen, mit einer Vorliebe für bestimmte Bereiche wie Gesicht, Hals, Dekolleté, Schultern und Rücken. Trotz der … Weiterlesen …