Luzerne, nahrhafte und endokrine Hybrid-Luzerne

Luzerne, nahrhafte und endokrine Hybrid-Luzerne

Alfalfa, auch bekannt als die kultivierte Luzerne (Medicago sativa L.), ist eine bemerkenswerte Pflanze des Pflanzenreichs. Sie stammt ursprünglich aus warm-gemäßigten Regionen, gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae ) und hat aufgrund ihrer außergewöhnlichen Nährstoffeigenschaften eine wesentliche Rolle in der Landwirtschaft und in der Tierernährung gespielt. Die mehrjährige Pflanze ist reich an Proteinen, Aminosäuren, Lipiden, … Weiterlesen …

Die Rolle homöopathischer Arzneimittel bei akuter Otitis

Als akute Otitis bezeichnet man einen entzündlichen und/oder infektiösenProzess, der das Außen- und/oder Mittelohr betrifft und durch einen mikrobiellen Erreger ausgelöst wird, dessen Eintrittspforte meist im Nasen-Rachen-Raum liegt. Er kann entweder isoliert verlaufen, zu einer akuten Erkrankung des Nasen-Rachen-Raums oder einer allgemeinen Infektionskrankheit hinzukommen oder ein Infektionssyndrom einleiten. Die kongestive Otitis, bei der der entzündliche … Weiterlesen …

Ätherisches Öl der Roten Myrte, Prinz der duftenden Pflanzen

Ätherisches Öl der Roten Myrte, Prinz der duftenden Pflanzen

Die Myrte, mit dem botanischen Namen Myrtus communis L. , gehört zur Familie der Myrtaceae. Die produzierenden Organe sind die Zweige. Die Rote Myrte (Myrtus communis var. tarentina) ist eine emblematische Pflanze des Mittelmeerraums, die außergewöhnliche aromatische und therapeutische Eigenschaften besitzt. Unter den olfaktorischen und therapeutischen Schätzen, die uns die Welt der ätherischen Öle bietet, … Weiterlesen …

Homöopathie bei akuter und subakuter Sinusitis

Homöopathie bei akuter und subakuter Sinusitis

Akute Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen des Gesichts , die das Periost erreicht oder nicht, mit bald einem eitrigen Prozess . Sie werden meistens während der Entwicklung von unbehandelten akuten Schnupfen beobachtet, von denen sie eine schmerzhafte Komplikation darstellen. Symptomatische Medikamente Vor dem Eiterstadium: Sobald die ersten Symptome eines akuten Schnupfens auftreten, berichtet der Patient über Schmerzen an der Nasenwurzel und den … Weiterlesen …

Ätherisches Öl der Bittermyrrhe, kostbare und symbolische Tränen

Ätherisches Öl der Bittermyrrhe, kostbare und symbolische Tränen

Myrrhe, ein Jahrtausende alter Pflanzenschatz, zieht die Welt immer noch mit seinen einzigartigen Eigenschaften und seiner faszinierenden Geschichte in seinen Bann. Lassen Sie uns in diesem Artikel in die Welt dieses kostbaren Harzes eintauchen und seine vielen Facetten erkunden, von seiner botanischen Gewinnung bis hin zu seiner althergebrachten und modernen Verwendung. Myrrhe wird aus dem … Weiterlesen …

Die Anwendung der Homöopathie bei der Behandlung der akuten Bronchitis

Die Anwendung der Homöopathie bei der Behandlung der akuten Bronchitis

Akute Bronchitis ist eine lokalisierte oder diffuse Entzündung der Bronchien . Die häufigste Ursache ist infektiös: viral oder bakteriell . Es gibt keine radiologisch nachweisbare Anomalie. Wenn diese auftreten, liegt es daran, dass der Entzündungsprozess die Lungenbläschen erreicht. Klinisch manifestiert sich die akute Bronchitis durch ein mehr oder weniger starkes fieberhaftes Syndrom, begleitet von Husten. Die Entwicklung kann mit Komplikationen bei älteren Menschen, Herz- oder chronischer Ateminsuffizienz … Weiterlesen …

Ätherisches Pfefferminzöl, komplexe botanische Hybride

Ätherisches Pfefferminzöl, komplexe botanische Hybride

Die seit der Antike berühmte Pfefferminze wurde erstmals 1696 in England beschrieben und anschließend um 1750 in Deutschland und dann in den Niederlanden angebaut. Die Spuren ihres Anbaus reichen fast 4.000 Jahre zurück . In Edfu, Ägypten, lassen uns Hieroglyphen, die an den Wänden eines Tempels gefunden wurden, tatsächlich vermuten, dass die Ägypter Minze verwendeten, um eine Reihe zeremonieller … Weiterlesen …

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Algen?

Algen sind Pflanzen natürlichen Ursprungs, die im Wasser wachsen. Es gibt verschiedene Arten von Algen, darunter Grün-, Braun- und Rotalgen. Sie werden auch als Thallophyten bezeichnet und bestehen nur aus dem Thallus. Sie haben also keine Wurzeln, Stängel oder Blätter, sondern nur einen vegetativen Apparat. Seit ihrer Entstehung vor über einer Milliarde Jahren haben sie … Weiterlesen …

Ätherisches Majoranöl, kreiert von Venus, Osiris . gewidmet

Ätherisches Majoranöl

Vor etwa 3000 Jahren, im alten Ägypten der Pharaonen, wurde der Majoran dem Gott Osiris geweiht . Damals als verdauungsförderndes Antiseptikum bekannt , war es auch für seine Wirkung bei Erkältungen bekannt. Dioskuride erkannten auch darin Eigenschaften gegen Kopfschmerzen . Diese Pflanze stammt aus Zypern und der Türkei und ist auch als Gartenmajoran bekannt und verbreitet sich im gesamten Mittelmeerraum. Als Gewürz angebaut, wurde Majoran auch … Weiterlesen …

Der Platz der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose

Der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose

Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung des Gelenks, die durch eine Zerstörung des Gelenkknorpels und eine marginale Osteophytose gekennzeichnet ist . Es werden zwei Formen der Arthrose beschrieben: die primäre Arthrose und die sekundäre Arthrose . Bei der primären Arthrose gibt es keine klare oder genaue auslösende Ursache. Es tritt hauptsächlich in der Person über fünfzig Jahre auf und stellt einen prädisponierten Grund dar. Sekundäre Arthrose folgt einem … Weiterlesen …

Walnuss, die Pflanze, die angeblich schädlich für das Allheilmittel ist

Walnuss

Wer mehr über die Walnuss und ihre Früchte erfahren möchte, wird von der Mehrdeutigkeit, die diesen Baum auszeichnet, kaum überrascht sein. Wenn die Mutter allgemein günstig erscheint , ist sie für ihren Träger anders. Ein schädlicher Schatten schwebt seit Anbeginn der Zeit über diesem Baum. Die Walnuss hat ihren Namen von der Walnuss, Nux ; dieser stammt von noxicus → „schädlich“, was den Ruf „schädlich“ … Weiterlesen …

Wie verleihen Sie Ihrem Teint mehr Strahlkraft?

Auch nach 8 Stunden Schlaf kann ein stumpfer Teint den Eindruck von mangelnder Ruhe erwecken. Von Zeit oder Umweltverschmutzung gezeichnet, ist ein stumpfer Teint eine immer häufigere Geißel. Die Haut spiegelt im Allgemeinen Ihren Gesundheitszustand wider und ein glatter und glänzender Teint ist ein Zeichen für eine gesunde Lebensweise. Um eine gesunde, strahlende Haut wiederzuerlangen, sind die richtigen Gesten und Reflexe in Reichweite. Wir versorgen Sie mit … Weiterlesen …

Der Monat ohne Alkohol

Der Monat ohne Alkohol

Das neue Jahr reimt sich auf gute Vorsätze, die Zeit, von der man geträumt hat, um sich neu zu erfinden. Diese Fahrplanänderung markiert einen Neuanfang für alle. Essen Sie gesünder, bewegen Sie sich mehr oder beginnen Sie sogar mit der Entwöhnung , jeder setzt sich seine Ziele, um sein Leben zu verändern. In diesem Ziel guter Vorsätze steht der Januar … Weiterlesen …

Mucuna, der Antiparkinsonsamen schlechthin

Mucuna

Als der Westen in das 3. Jahrtausend einzog, war Mucuna für die unzähligen Heilpflanzen praktisch unbekannt. Es erschien in Form eines standardisierten Frischpflanzenextrakts zur meisterhaften Zubereitung Ende der 2000er Jahre und machte sich damit schnell in der Welt der Kräutermedizin bekannt . Die Verbreitung wissenschaftlicher Arbeiten hat sie mittlerweile zu einer der besten Ressourcen der Disziplin gemacht. Eine kleine Geschichte In der ayurvedischen Medizin … Weiterlesen …

Zitronenmelisse, der Likör, der melancholische Dämpfe vertreibt

Zitronenmelisse

Seit der Antike haben Männer Zitronenmelisse durch das Mittelmeerraum reisen lassen , damit sie schließlich ihren Platz in den Arzneibüchern verschiedener Orte auf der ganzen Welt finden wird . Von Ost nach West verbreitet, begann sie sich sehr früh in Kleinasien auszubreiten, wurde später um 960 in Spanien gefunden, dann über die Alpen durch die Benediktiner. Eine kleine Geschichte Bei den alten … Weiterlesen …

Ätherisches Zitronengrasöl, ein madagassisches Zitronengras

Zitronengras, mit botanischem Namen Cymbopogon flexuosus , gehört zur Familie der Poceae (Gramineae). Seine Organe, die ätherisches Öl produzieren, sind sein Gras (oberirdischer Teil) und seine Rhizome. Seine Wirkungsweise beruht auf Geranial oder Citral a (oder trans-Citral) und Neral oder Citral b(cis-Citral), die Isomere sind. Sie wirken krebshemmend, beruhigend und antiviral. Lemongras, die Symbolpflanze Madagaskars, … Weiterlesen …

Süßklee, die drei astrologischen Blätter mit Honigblume

Süßklee, die drei astrologischen Blätter mit Honigblume

Der etymologische Ursprung des Honigklees stammt vom griechischen meli für Honig und lôtos für lotus, d. h. Honigblumen. Die Pflanze ist nämlich eine Honigpflanze und wird von den Bienen sehr begehrt. Melilotus officinalis ist die Art, die in der Medizin verwendet wird. Allerdings werden auch verwandte Arten wie M. alba Medicus in der Kräuterheilkunde verwendet. … Weiterlesen …

Ätherisches Lavendelöl und sein therapeutischer Adel

Vorteile von echtem ätherischem Lavendelblütenöl

Der echte Lavendel, mit seinem botanischen Namen Lavandula angustifolia , gehört zur Familie der Lamiaceae. Sein ätherisches Öl wird durch Destillation der Blüten gewonnen. Ein wenig Geschichte In antiken Texten heißt es, dassLavendel in den Zimmern, in denen sich die Kranken aufhielten, verbrannt wurde. Früher parfümierte er auch das Wasser in den römischen Thermalbädern , … Weiterlesen …

Hopfen, von der Bierherstellung zu einem großen therapeutischen Schicksal

Hopfenzapfen: Was sind die Vorteile dieser Heilpflanze?

Wenn die Alten den Hopfen nicht medizinisch betrachteten, dann deshalb, weil sie seine Qualitäten wahrscheinlich noch nicht kannten. Plinius erwähnt einen Hopfen, der als Gemüse verwendet wird. Tatsächlich geht es bei der ersten Errungenschaft, die dem Hopfen zugeschrieben wird, nicht um Medizin. In Deutschland war es seit dem neunten Jahrhundert üblich, Hopfen vor allem bei der Bierherstellung zu verwenden . Tatsächlich stabilisiert … Weiterlesen …

Harpagophytum, die Klaue des Teufels der Heiler

Vorteile von sekundären Knollen von Harpagophytum

Harpago , was auf Latein Greifer oder Harpune bedeutet , und aus dem Griechischen Phuton , das mit Pflanze, Gemüse übersetzt wird , gibt Harpagophytum seinen Namen, weil seine Früchte mit Haken versehen sind, die in Form von Greifern gebogen sind ; sie klammern sich an Fell und Hufe von Tieren, die verzweifelt in alle Richtungen kämpfen, um sie loszuwerden, daher der andere Name “Teufelskralle” . Eine kleine Geschichte Die einheimischen Buschmänner und Bantu verwendeten die … Weiterlesen …