Wenn ein Baby unter Koliken leidet, bekommt das oft der ganze Haushalt zu spüren. Starkes Weinen, ein harter Bauch, Unruhe… Koliken bei Säuglingen können die Eltern schnell erschöpfen. Wenn Sie eine sanfte Lösung ohne Nebenwirkungen suchen, ist die Homöopathie bei Babykoliken eine Option, die es wert ist, erforscht zu werden.
Aber wie wirkt sie? Welche homöopathischen Mittel sollte man wählen? Wie oft sollten sie gegeben werden? Wir geben Ihnen gemeinsam einen Überblick.
Warum sollte man Homöopathie gegen Babykoliken in Betracht ziehen?
Die Homöopathie ist eine alternative Medizin, die auf dem Ähnlichkeitsprinzip beruht: Übel mit Übel heilen, mit hoch verdünnten Substanzen. Eltern, die herkömmliche Medikamente vermeiden möchten oder nach natürlichen, sanften und nicht invasiven Lösungen zur Linderung der Beschwerden ihres Babys suchen, befürworten die Homöopathie.
Einer der großen Vorteile der Homöopathie ist, dass sie von Geburt an eingesetzt werden kann und bei richtiger Dosierung und Anpassung an das Kind ungefährlich ist.
Da Koliken mit einer Unreife des Verdauungssystems zusammenhängen, kann die Homöopathie den Körper sanft unterstützen, indem sie Krämpfe, Blähungen und Unruhe im Verdauungstrakt verringert.
Die am häufigsten verwendeten homöopathischen Mittel gegen Koliken bei Babys
Colocynthis 5CH
Dies ist eines der führenden Mittel bei Koliken. Es wird empfohlen, wenn das Baby sich vor Schmerzen windet. Aber auch, wenn es erleichtert zu sein scheint, wenn es seine Beine über den Bauch winkelt, oder nach Blähungen.
- Erwünschte Wirkung: lindert Bauchkrämpfe, reduziert schmerzhafte Spasmen.
- Dosierung: 2 Globuli, morgens und abends.
Lycopodium 5CH
Dieses Mittel ist hilfreich bei Babys, die unter Blähungen leiden, mit einem gespannten und aufgeblähten Bauch. Es wird besonders empfohlen, wenn das Baby nach dem Essen weint oder übel riechende Blähungen hat.
- Erwünschte Wirkung: verbessert die Verdauung, reduziert Blähungen.
- Dosierung: 2 Globuli, morgens und abends.
Wie werden die Kügelchen einem Baby verabreicht?
Homöopathische Kügelchen gegen Koliken (oder andere Probleme) sollten nicht direkt in den Mund des Babys gegeben werden. Die richtige Methode ist folgende:
- Lösen Sie die Kügelchen in etwas Wasser auf (ein paar ml reichen aus).
- Verwenden Sie einen Löffel oder eine Pipette, um dem Baby die Mischung zu verabreichen.
- Berühren Sie das Granulat nicht mit den Fingern, um seine Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.
- Geben Sie die Behandlung nicht zu den Mahlzeiten, idealerweise 15 bis 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten.
Einige Tipps vor Beginn einer homöopathischen Behandlung
- Auch wenn die Homöopathie sanft ist, ist es immer ratsam, vor Beginn einer Behandlung einen Kinderarzt oder Homöopathen zu konsultieren.
- Die Wirksamkeit der Homöopathie kann von Kind zu Kind unterschiedlich sein.
- Koliken verschwinden in der Regel im Alter von 3 bis 6 Monaten, aber wenn sie anhalten oder stärker werden, ist ein ärztlicher Rat erforderlich.
- Kombinieren Sie die Behandlung mit sanften Handgriffen: Bauchmassage, Tragen im Tuch, aufrechte Haltung nach den Mahlzeiten usw.
Fazit: Homöopathie, ein sanfter Verbündeter gegen Babykoliken
Die Homöopathie bei Babykoliken bietet also eine natürliche, ungefährliche Lösung, die helfen kann, Verdauungsbeschwerden zu lindern und das Weinen zu beruhigen. Sie ist kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Sie kann sich aber harmonisch in ein Gesamtkonzept für das Wohlbefinden des Säuglings einfügen.
Als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und tröstenden Gesten können diese kleinen Kügelchen einen großen Unterschied im Alltag junger Eltern machen – und in dem ihres Babys.





