Schlaf ist die Hälfte unserer Gesundheit

Der Schlaf ist eine der Säulen unserer Gesundheit. Viele leiden jedoch an Störungen (1 Französisch von 5). Von schwerer Schlaflosigkeit bis hin zu unterbrochenen und minderwertigen Ruhephasen , einschließlich wiederholter Einschlafschwierigkeiten, ist das Spektrum der Symptome breit.

Viele werden angesichts dieses ernsten Problems fatalistisch und “gewöhnen sich” so gut sie können daran, wobei sie eine immer wichtigere Schlafschuld anhäufen .

Was ist dieser besondere Zustand, den wir Schlaf nennen und der etwa 1/3 unseres Lebens einnimmt?

Das INSERM weist auf seiner Seite zu Recht darauf hin, dass der Schlafzustand dem Erwachen entgegensteht. In der Tat ist es durch eine Abnahme der motorischen Aktivität , eine Diskontinuität der geistigen Aktivität und eine Abnahme der sensorischen Reaktionen gekennzeichnet .

Es ist mit komplexen Gehirnmechanismen verbunden. Wenn wir wach sind, wird unser Gehirn über die Großhirnrinde durch Neurotransmitter stimuliert: Serotonin, Acetylcholin oder auch Noradrenalin zum Beispiel. Ihre Emission hängt mit äußeren Reizen aus der Umgebung, Lärm, aber auch Nahrungsaufnahme oder Stress zusammen . Während der Schlafphase werden diese Reize reduziert und die neuronalen Netze, die diese Neurotransmitter abgeben, stellen nach und nach ihre Aktivität ein. Bestimmte Neuronen, die sich im vorderen Hypothalamus befinden, sind speziell dafür verantwortlich, diese neuronalen Netzwerke allmählich zu deaktivieren, um das Einschlafen zu ermöglichen .

Aber Schlaf ist nicht nur ein „Schlaf“ unserer körperlichen und geistigen Aktivitäten. Es ist wirklich ein anderer Zustand mit sehr deutlichen physiologischen Veränderungen: verlangsamte Herzfrequenz und Atmung, spezifische Hormonausschüttungen, Temperaturabfall …

Biologisch sind wir einem Rhythmus von etwa 24 Stunden ausgesetzt, dem sogenannten circadianen Zyklus . Während dieses Zyklus treten in unserem Körper viele Variationen auf (Hormonausschüttung, Stoffwechsel usw.). Zwei Perioden in diesem Zyklus sind für den Schlaf besonders günstig : von 23:00 bis 7:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Der Schlaf(e)?

Nach der Phase des Einschlafen , mehr oder weniger schnell in Abhängigkeit von dem individuellen, gehen wir in So- genannten „ langsamen “ Schlaf für einen Zeitraum von 1.10 bis 01.40, in der leichten Schlaf Weg gibt tiefen Schlaf . Am Ende dieser Phase gehen wir in den REM-Schlaffür 10 bis 15 Minuten. Das Paradoxe ist das Objekt aller Faszination, da es die Zeit der Träume ist. Die Gehirnaktivität ist wieder intensiv. Dieser Wechsel zwischen langsamem Schlaf und paradoxem Schlaf stellt einen Zyklus dar, es gibt zwischen 4 und 6 pro Nacht nacheinander. Am Ende der paradoxen Phase gibt es eine sehr kurze Phase, in der das Erwachen sehr einfach ist. Normalerweise wechseln wir zu diesen Zeiten die Position oder ziehen uns die Decke auf die Schultern. Findet zu diesem Zeitpunkt eine Stimulation statt, tritt Erregung auf.

Die ersten Zyklen der Nacht haben tiefere langsame Phasen als die der späten Nacht.

Schlaf ist ein physiologisches Bedürfnis, das viele Funktionen erfüllt

Schlaf ist wichtig, um unsere kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und zu entwickeln . Es ermöglicht Verbindungen zwischen Neuronen, die mit unserem Gedächtnis verbunden sind, und organisiert unser Wissen.

Bei Kindern wurde der Zusammenhang zwischen Ruhe und Lernen klar nachgewiesen, so dass es aktiv an der Reifung des Gehirns teilnimmt.

Sein Einfluss auf das Zentralnervensystem ist von grundlegender Bedeutung; myelinproduzierende Zellen sind im Schlaf am aktivsten.

Es ist auch am Wachstum von Kindern beteiligt , da das Wachstumshormon (Somatotropin) während des Schlafs ausgeschüttet wird.

Schlaf hat auch eine Rolle bei der Immunität:

Die Leukozyten würden im Schlaf gestärkt.

Es ermöglicht das reibungslose Funktionieren des Blutzuckerregulationssystems .

Der Schlaf trägt ganz einfach, indem er unseren Körper zur Ruhe bringt, zu seiner Reparatur bei ; In der Ruhe bauen wir unsere Energievorräte (Glykogen) wieder auf, unsere Zellen regenerieren sich, synthetisieren Proteine (und damit Muskeln) und alle unsere Funktionen können auch zur Ruhe kommen. Der Schlaf ermöglicht es dem Körper, sich selbst zu reinigen, indem er seine Giftstoffe eliminiert (daher das Interesse, kein schweres und spätes Abendessen zu sich zu nehmen!)

Schließlich erzeugt der Schlaf die Ausschüttung von Leptin, einem Sättigungshormon . Dies bestätigt das alte Sprichwort „ Wer schläft, diniert “.

Die Folgen der Entbehrung sind vielfältig. Sie hängen natürlich mit den Ursachen von Schlafstörungen und dem Individuum zusammen, wirken sich aber immer mehr oder weniger langfristig auf unseren allgemeinen Gesundheitszustand aus .

Der Schlafmangel kann für Stimmungsstörungen , Seh- und Hörstörungen, Denk- und Wachheitsstörungen verantwortlich sein. Es kann auch psychomotorische Instabilität, einige ästhetische Störungen oder sogar zeitliche Wahrnehmungsstörungen verursachen.

In unserer heutigen Gesellschaft ist es gut, seine Ruhe zu erhalten und zu fördern, auch beim Wohltäter-Nickerchen, denn wie das chinesische Sprichwort sagt: „ Der Tiger braucht auch Schlaf “.

 

Delphine L., Heilpraktikerin

Schreibe einen Kommentar