Wie kann ich meinen Stoffwechsel ankurbeln?

Den Stoffwechsel anzukurbeln ist der Heilige Gral aller “Healthy”- und “Fit”-Influencer. Wie schnell Ihr Körper Kalorien verbrennt, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Manche Menschen erben einen schnelleren Stoffwechsel als andere. Außerdem neigen Männer dazu, mehr Kalorien zu verbrennen als Frauen, und das sogar im Ruhezustand. Bei den meisten Menschen verlangsamt sich der Stoffwechsel in den Vierzigern.

Fokus auf den Stoffwechsel

Als “Stoffwechsel” bezeichnet man die Geschwindigkeit, mit der Ihr Körper Kalorien verwertet und verbraucht. Faktoren, die eine Rolle für den Stoffwechsel spielen, sind Alter, Geschlecht, Muskelkraft, die täglichen Aktivitäten und Gewohnheiten wie Kaffeekonsum sowie Rauchen. Wenn Sie täglich mehr Kalorien zu sich nehmen als Sie verbrauchen, werden Sie automatisch an Gewicht zunehmen. Und umgekehrt.

Der Grundumsatz

Der Grundumsatz, auch bekannt unter der Abkürzung BMR, ist die Energiemenge, die Ihr Körper im Ruhezustand jeden Tag verbrennt. Kurz gesagt: Es handelt sich um die Anzahl an Kalorien, die der Körper benötigt, um im Ruhezustand weiterhin normal zu funktionieren.

Wie kann man den Stoffwechsel ankurbeln?

Um Ihre Stoffwechselrate zu erhöhen, müssen Sie essen. Wenn Sie versuchen, Ihren Stoffwechsel zu steigern, sollten Sie die Häufigkeit und Qualität der Nahrungsmittel, die Sie essen, berücksichtigen. Nehmen Sie ein Königsfrühstück zu sich. Die erste Mahlzeit des Tages sollte die kalorienreichste sein, da Sie den ganzen Tag Zeit haben, sie zu verstoffwechseln. Essen Sie 4 bis 6 kleine Mahlzeiten am Tag, um sicherzustellen, dass Ihre Stoffwechselrate nicht abfällt. Wenn der Körper erkennt, dass er Hunger hat, senkt er die Stoffwechselaktivität.

Wenn Sie Ihrem Körper alle drei Stunden Nahrung zuführen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Stoffwechsel immer optimal funktioniert. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind. Ihr Körper arbeitet viel mehr, um Ballaststoffe zu verdauen. Sie sorgen auch dafür, dass Sie sich länger satt fühlen, und verringern die Kalorienaufnahme bei den kommenden Mahlzeiten. Trinken Sie ausreichende Mengen an Wasser. Tatsächlich benötigen wir Wasser, um unseren Stoffwechsel zu optimieren. Kaltes Wasser kann einen kleinen Stoffwechselschub auslösen, weil der Körper mehr Kalorien verbraucht, um das Wasser auf Körpertemperatur zu bringen.

Die Bedeutung von Bewegung

Auch wenn es nur ein wenig ist, wird tägliche Bewegung den Stoffwechsel aufrechterhalten. Sport mit mäßiger Intensität zu treiben, kann der beste Weg sein, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln. Außerdem müssen Sie nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen, wenn Sie tanzen, walken oder sogar laufen. Sie können diese Art von körperlicher Aktivität ganz einfach in Ihren Alltag integrieren. Sie können morgens und abends Cardio-Übungen machen. Achten Sie jedoch darauf, dass jede Trainingseinheit durchschnittlich etwa 20 Minuten dauert. Auf diese Weise werden Sie morgens und abends von einem Coop-Boost für Ihren Stoffwechsel profitieren.

Ihre Muskelmasse hat einen direkten Einfluss auf Ihre Stoffwechselrate. Da Muskeln aktiv sind, benötigen sie Kalorien. Und das auch dann, wenn Sie sich im Ruhezustand befinden. Muskelfasern benötigen sehr viel Energie. Ihre Muskelmasse ist, desto mehr Kalorien benötigen Sie. Fügen Sie Proteine in Ihre Ernährung ein. Abgesehen davon, dass Sie Ihre Muskeln versorgen, sind Proteine weniger leicht verdaulich und verbrauchen mehr Kalorien.

Grüner Tee – ein wahrer Stoffwechselbooster

Studien zeigen, dass der Konsum von grünem Tee den Stoffwechsel ankurbelt. Wenn Sie grünen Tee trinken, wird ein Teil des im Körper gespeicherten Fetts in freie Fettsäuren umgewandelt. Tatsächlich beobachtet man eine steigerung der Fettverbrennung wenn die Person eine körperliche Aktivität parallel dazu.

Aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts können diese Tees sowohl bei der Gewichtsabnahme als auch bei der Gewichtserhaltung hilfreich sein.

Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7539343/

https://www.mdpi.com/2072-6643/12/12/3671/htm

Schreibe einen Kommentar