Die Vorteile von Löwenzahnblättern

Im Hinblick auf den nahenden Frühling möchte ich Ihnen von den Blättern einer Pflanze berichten, die auf unseren Wiesen recht häufig vorkommt und deren medizinische Eigenschaften der breiten Öffentlichkeit nur wenig bekannt sind. Es handelt sich um die Blätter von Taraxacum officinalis, besser bekannt unter dem Namen ” Löwenzahn “. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die zahlreichen Vorteile von Löwenzahnblättern für Gesundheit und Wohlbefinden. Löwenzahnblätter sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und eine oft unterschätzte Zutat in der Küche. Sie können helfen, die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu hemmen. In diesem Artikel werden wir die Verwendung und die gesundheitlichen Vorteile von Löwenzahnblättern erkunden. Erfahren Sie, wie Sie sie ganz einfach in Ihre Ernährung einbauen können, um den größten Nutzen daraus zu ziehen.

Der Löwenzahn

Löwenzahn, oder Taraxacum officinale Weber, ist eine vielseitige mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Asteraceae gehört. Er ist in Europa, Sibirien, Japan, Nordafrika und Nordamerika weit verbreitet. Der Löwenzahn stellt eine kosmopolitische Pflanze dar.

Was sind seine botanischen Attribute?

Löwenzahn, auch bekannt unter dem botanischen Namen Taraxacum officinale Weber, ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Lebensräumen gedeiht, vor allem auf Wiesen, feuchten Feldern und an Wegrändern in ganz Europa.

Löwenzahn ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zwischen April und September charakteristisch blüht. Sein Geruch ist leicht, während sein Geschmack zwar vorhanden, aber leicht bitter ist. Die Blätter bieten den ausgeprägtesten Geschmack. Die Wurzel des Löwenzahns kann bis zu 50 cm lang werden und ist dunkelbraun bis schwarz. Sie hat längs verlaufende Falten. Im oberen Teil der Wurzel sind Spuren von Sekundärwurzeln und Blattstielen zu erkennen. In diese Pfahlwurzel ist ein kurzes Rhizom integriert. Dieses zeichnet sich durch einen recht dicken, weißgrauen Rindenteil aus, der von einer dunklen Kambialzone umgeben ist. In der Mitte befindet sich ein zitronengelbes Xylem, das porös und nicht strahlenförmig ist.

Der hohle Stängel des Löwenzahns trägt flache gelbe Köpfchen, die seine Zungenblüten bilden. Die Blätter sind in einer Rosette angeordnet und verjüngen sich zu einem Stiel. Sie sind lanzettlich geformt und tief in ungleiche dreieckige Lappen eingeschnitten. Jeder Blütenkopf steht einzeln und gelb und sitzt auf einem fistelförmigen Schaft. Haare umgeben den Kelch und grenzen die Krone ein. Die Früchte in Form von Nüsschen, die von einem weißen Pappus bedeckt sind, werden durch ihre Borsten leichter durch den Wind verbreitet.

Ein besonderes Merkmal des Löwenzahns ist das Vorhandensein von Latex in allen Teilen der Pflanze. Therapeutisch ist die Wurzel, die im Februar oder Herbst geerntet wird, besonders wertvoll, obwohl die Blätter wegen ihrer stärkeren harntreibenden Wirkung häufiger verwendet werden.

Wie ist ihre chemische Zusammensetzung?

Der Löwenzahn ist eine Pflanze, von der verschiedene Teile aufgrund ihrer positiven Eigenschaften in der Pflanzenheilkunde verwendet werden. Die wichtigsten Teile sind die Wurzel, die wegen ihrer cholagogischen Wirkung geschätzt wird, und die Blätter, die wegen ihrer choleretischen Eigenschaften beliebt sind.

Was seine chemische Zusammensetzung betrifft, so enthält Löwenzahn mehrere Wirkstoffe mit unterschiedlichen Wirkungen. Zu diesen Bestandteilen gehören Taraxin, Terpene, Flavonoide wie Luteolosid, Cosmosid und Luteolin-Rutinosid sowie Phytosterole. Löwenzahn enthält außerdem Sterole und Phenolsäuren.

Im Einzelnen umfasst seine Zusammensetzung :

  • Zucker: Löwenzahn enthält Fruktose, hauptsächlich im Frühjahr, und Inulin, das im Herbst bis zu 40 % ausmachen kann.
  • Sesquiterpenlaktone: Zu diesen Bitterstoffen gehören Eudesmanolid (Tetrahydroridentin B), Germacranolid (Glucosid der Taraxinsäure, Ainsliosid, Guaianolide).
  • Triterpene: Dazu gehören Taraxasterol (α-Lactucerol), ψ-Taraxasterol (Isolactucerol), Arnidiol und Faradiol.
  • Sterole: Löwenzahn enthält Sitosterol und Stigmasterol.
  • Phenolische Verbindungen: Zu diesen Verbindungen gehören Taraxacosid und γ-Butyrolactonglucosid.
  • Flavonoide: Löwenzahn enthält Luteolin und Luteolol-Glucoside.
  • Phenolsäuren: Er enthält Kaffee-, Cichor- und Chlorogensäure.
  • Cumarine: Die vorhandenen Cumarine sind Scopoletol, Exculetol und Cichorein.
  • Kaliumsalze: Löwenzahn enthält in der gesamten Pflanze etwa 4,5 % Kaliumsalze, während die Wurzel etwa 2,45 % enthält.
  • Schleim: Ein Anteil von etwa 1,1 % Schleim ist in der Pflanze vorhanden.
  • Carotinoide: Schließlich enthält der Löwenzahn auch Carotinoide.

Diese reiche und vielfältige Zusammensetzung des Löwenzahns macht ihn zu einer interessanten Pflanze in der Phytotherapie, die eine vielfältige Palette an Verbindungen mit potenziell gesundheitsfördernden Eigenschaften bietet.

Was ist seine Geschichte?

Die Ursprünge des Löwenzahns reichen bis in die griechische Antike zurück, wo die ersten Erwähnungen seines Nutzens verzeichnet wurden. Detaillierte Aufzeichnungen über seine medizinische Verwendung finden sich jedoch erst im 16. Jahrhundert. Damals erkannten die Ärzte bereits die Wirkung des Löwenzahns bei verschiedenen Gesundheitsbeschwerden, darunter Nierenleiden, Gallenblasenprobleme, Fieber, Wassereinlagerungen, Rheuma und Hautprobleme.

Auch das alte China umarmte die heilenden Eigenschaften des Löwenzahns und ging sogar so weit, ihn als wertvolles Heilmittel zur Linderung von Krebs- und Hepatitis-Patienten anzusehen.

Der Name “Löwenzahn” hat seinen Ursprung in seinen diuretischen Eigenschaften, wörtlich übersetzt “Bettnässer”, was sich auf seine harntreibende Wirkung bezieht. Diese Eigenschaft wird von einigen Arten der Gattung Taraxacum geteilt, insbesondere von denen der Sektion Ruderalia.

In Frankreich reicht die Geschichte des Löwenzahnanbaus bis ins 19. Jahrhundert zurück, insbesondere in der Region Île-de-France, wo 1857 in Montmagny ein bedeutender Aufschwung einsetzte. Anfang des 20. Jahrhunderts stellten die Engländer sogar einen Kaffeeersatz aus Löwenzahn her. Die jungen Blätter des Löwenzahns wurden traditionell als Salat gegessen oder wie Spinat blanchiert, während die Blüten zur Herstellung eines Weins verwendet wurden, der als stärkend galt.

Der Löwenzahn wird mit Wunschritualen in Verbindung gebracht, bei denen das Pusten der Grannen eine symbolische Geste ist. Ein berühmtes Bild des Malers Eugène Grasset, das eine Frau zeigt, die die Grannen des Löwenzahns anbläst, wurde zum Emblem des Larousse-Wörterbuchs und symbolisiert “die Verbreitung von Wissen, das durch den Wind getragen wird” Im republikanischen Kalender Frankreichs war dem Löwenzahn ein Tag gewidmet, der 26. Tag des Monats Ventose.

Außerhalb Europas erwähnten arabische Ärzte bereits im Jahr 1000 n. Chr. die medizinische Wirkung des Löwenzahns, und mehrere Indianerstämme verwendeten ihn zur Behandlung verschiedener Beschwerden.

Kann man die Blätter des Löwenzahns sammeln?

Das Sammeln von Löwenzahnblättern ist einfach und kann zu jeder Jahreszeit erfolgen. Löwenzahnblätter können mit der Hand gepflückt werden, indem man sie vom Stängel abtrennt, oder mit einer Gartenschere. Die Blätter können frisch verwendet oder für den späteren Gebrauch getrocknet werden. Es empfiehlt sich, die zartesten und jüngsten Löwenzahnblätter zu wählen, da sie einen feinen Geschmack haben.

Löwenzahnblätter können an Orten geerntet werden, an denen auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden verzichtet wird, um ihre Reinheit zu gewährleisten. Außerdem sollten sie am frühen Morgen geerntet werden, wenn noch Tau vorhanden ist, um zu verhindern, dass sie austrocknen und ihren Geschmack verlieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernte von Löwenzahnblättern einfach ist und zu jeder Zeit des Jahres durchgeführt werden kann. Wählen Sie einfach die zartesten Blätter aus und ernten Sie sie an einem sicheren Ort, der frei von schädlichen Chemikalien ist.

Löwenzahn enthält Kalium in großen Mengen sowie Vitamin C. Er ist daher hervorragend für die Gesundheit geeignet. Vermeiden Sie es jedoch, Ihre Löwenzahnblätter an Straßenrändern oder auf Feldern zu pflücken, die mit Düngemitteln behandelt wurden, um das Risiko einer Vergiftung zu vermeiden.

Verwechslung und Giftigkeit

Beim Verzehr von Löwenzahn sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Verwechslungen und Toxizität zu vermeiden. Es gibt Berichte, dass Löwenzahnmilch 1927 zum Tod von zwei Kindern geführt haben soll. Daher sollte man vorsichtig sein und einen unbedachten Umgang mit dieser Pflanze vermeiden.

Darüber hinaus kann Löwenzahn, wie auch Kresse, mit dem Leberwurm infiziert werden. Es wird empfohlen, ihn in der Nähe von Weiden nicht roh zu verzehren, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Es ist anzumerken, dass das Vorkommen des Wurzelschweins, einer dem Löwenzahn ähnlichen Art, in manchen Gegenden weit verbreitet ist. Eine Verwechslung zwischen den beiden stellt jedoch keine Gefahr dar, da beide Pflanzen essbar sind.

Weitere Verwechslungsmöglichkeiten bestehen bei Pflanzen wie Veilchen- und Skarabäusalat, Raue und Gemüse-Lattich, Picride, Löwenzahn etc. Glücklicherweise gehören die meisten dieser Pflanzen zur Familie der Korbblütler (Asteraceae), haben einen weißen Latex und gelbe Zungenblüten und sind in der Regel essbar, auch wenn sie manchmal bitter schmecken können.

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Pflanze bei übermäßigem Verzehr für Pferde giftig ist, was zu Krämpfen oder Hyperflexion der Gliedmaßen führen kann. Daher sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wenn sich Pferde in der Nähe von Gebieten aufhalten, in denen Löwenzahn oder der verwurzelte Porzellanschwamm wächst.

Löwenzahn in der Phytotherapie

In der Pharmakopöe (XI. Auflage) ist der Löwenzahn aufgeführt, und er steht auf der Liste A der traditionell verwendeten Heilpflanzen. Sein Verkauf unterliegt nicht dem pharmazeutischen Monopol, sodass er auch von Nicht-Apothekern vermarktet werden kann, hauptsächlich in Form von Blättern und oberirdischen Teilen.

Eigenschaften der Löwenzahnblätter

Löwenzahnblätter haben eine appetitanregende Wirkung bei bestimmten leichten Verdauungsstörungen. Sie wirken harntreibend, verdauungsfördernd und blutreinigend. Sie reinigen den gesamten Organismus, indem sie die im Körper angesammelten Giftstoffe ausscheiden. Aber nicht nur das, dieser Pflanze wird auch eine antiadipositive Wirkung (durch Hemmung der Pankreaslipase) sowie vielversprechende Eigenschaften (in Bezug auf denwässrigen Löwenzahnextrakt) zugeschrieben, die eine hemmende Wirkung auf die Replikation von HIV-1 und die Aktivität der reversen Transkriptase haben.

Löwenzahn ist eine Pflanze mit verschiedenen traditionellen medizinischen Verwendungszwecken. Laut den Heften der Agentur (1998) sind seine Hauptanwendungen folgende:

  • Erleichterung der Ausscheidungsfunktionen der Harnwege und der Verdauung.
  • Choleretische und cholagogische Wirkung.
  • Förderung der renalen Wasserausscheidung.

Zu seinen Hauptindikationen gehört die Verwendung als Diuretikum (Salidiuretikum), Choleretikum und Cholagogum, insbesondere bei der Behandlung von Cholecystopathien. Löwenzahn ist bei vielen Beschwerden hilfreich. Er dient bei Inappetenz, wirkt blutreinigend, mild abführend und behandelt Gicht und Rheuma. Er ist wirksam bei Ekzemen, dyspeptischen Beschwerden und trägt zur Gesundheit von Leber und Galle bei, behandelt auch Gelbsucht.

Für die Gesundheit hat der Löwenzahn viele positive Wirkungen. Er stimuliert und beruhigt die Leber, behandelt Gallenblasenbeschwerden, bekämpft Leberstauungen, verbessert die Verdauung, beugt Nierenproblemen vor und wirkt als Entschlackungsmittel. Löwenzahnblüten haben ebenfalls eine entschlackende Wirkung. Sie helfen bei Verstopfung, schwieriger Verdauung, zu hohem Cholesterinspiegel oder Appetitlosigkeit.

Äußerlich angewendet ist Löwenzahn wirksam gegen verschiedene Hautprobleme. Er hilft bei Dermatosen, Hühneraugen, Porree und Warzen.

Insgesamt ist der Löwenzahn eine Pflanze mit vielen medizinischen Verwendungsmöglichkeiten. Er wird traditionell sowohl innerlich als auch äußerlich zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Löwenzahn ist eine Pflanze mit Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen, die es zu beachten gilt.

Er weist Kontraindikationen auf:

  • Allergie/Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn (Asteraceae).
  • Verstopfung der Gallenwege.
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (wegen der bitteren Inhaltsstoffe).
  • Gastroösophagealer Reflux (wegen der bitteren Wirkstoffe).
  • Nierenkoliken im Anfall.

Bei schwangeren und stillenden Frauen sowie bei Kindern unter 12 Jahren ist aufgrund fehlender Daten eine vorsichtige Anwendung erforderlich.

Unerwünschte Wirkungen und Toxizität können in Form von Magenschmerzen, Übersäuerung, allergischen Reaktionen (häufig durch Pollen) und Kontaktdermatitis auftreten, insbesondere bei Kontakt mit dem Latex des Löwenzahns.

Löwenzahn kann mit einigen Medikamenten interagieren:

  • ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer).
  • Sartane
  • Diuretika (Entwässerungsmittel).
  • Digoxin
  • Orale Antikoagulantien (AAR).
  • Kortikosteroide.
  • Medikamente mit hypokaliämischer Wirkung.
  • Diuretische Pflanzen, die unerwünschte Wirkungen wie Dehydrierung, Nierenversagen, Hypokaliämie und Herzrhythmusstörungen potenzieren.

Personen mit Herz- oder Nierenerkrankungen wird wegen des Risikos einer Hypokaliämie dringend von der Verwendung von Löwenzahn abgeraten. Es sollten diskontinuierliche Kuren bevorzugt werden. Bei Gallensteinen oder verstopften Gallengängen sollte vor dem Verzehr von Löwenzahn unbedingt ein Gesundheitsexperte konsultiert werden.

Menschen, die gegen Pflanzen aus der Familie der Asteraceae (wie Gänseblümchen) allergisch sind, können empfindlich auf Löwenzahn reagieren, obwohl eine Allergie gegen die Pollen dieser Pflanzen nicht automatisch eine Allergie gegen ihre anderen Teile (Blätter, Wurzeln) nach sich zieht. Allerdings kann eine Hautempfindlichkeit auftreten, wenn man mit Kräutertees dieser Pflanzen in Berührung kommt.

Schließlich sollten Sie, obwohl unerwünschte Wirkungen des Löwenzahns wie Hautallergien, Sodbrennen und Übelkeit selten und nur vereinzelt auftreten, bei der Verwendung des Löwenzahns wachsam sein.

Übliche pharmakologische Formulierungen der Löwenzahnblätter

Löwenzahnblätter erleichtern die Ausscheidung von Gallen- und Nierensteinen und sind daher eine gute Wahl für eine Frühjahrskur. Für Zubereitungen aus Löwenzahnblättern gelten folgende Empfehlungen:

  • Aufguss: Verwenden Sie 4 bis 10 Gramm Blätter in 150 ml Wasser, bis zu dreimal täglich.
  • Tinktur aus Löwenzahnblättern: Nehmen Sie 2 bis 5 ml dreimal täglich ein.
  • Flüssigextrakt oder Saft: Nehmen Sie das Äquivalent von ein bis zwei Esslöffeln dreimal täglich zu sich.

Was die Aufbewahrung von Löwenzahn betrifft, so achten Sie darauf, dass Sie ihn vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Löwenzahnpräparate können als Kur über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen eingenommen werden. Hier sind einige empfohlene Dosierungen und Anwendungsformen:

  • Abkochung: Kochen Sie 4 bis 10 g der Wurzel und filtern Sie sie nach 10 Minuten ab. Nehmen Sie 2 Tassen pro Tag.
  • Glycerinauszüge aus frischen Pflanzen: Nehmen Sie morgens, mittags und abends vor den Mahlzeiten je 1 Teelöffel ein.
  • Flüssigextrakte: Nehmen Sie 20 Tropfen morgens, mittags und abends vor den Mahlzeiten ein.
  • Pulver: Nehmen Sie 2 Kapseln morgens und mittags vor den Mahlzeiten ein.

Was sagt die Forschung?

Umfangreiche Forschungen konzentrieren sich vor allem auf die Eigenschaften des Löwenzahns. Sowohl die Kommission E, eine deutsche Wissenschaftsorganisation, als auch die European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) haben die Vorzüge dieser Pflanze anerkannt. Derzeit werden Experimente durchgeführt, um die potenziellen Vorteile der Inhaltsstoffe gegen Krebs, Diabetes und Antioxidantien nachzuweisen.

Wichtig ist auch, dass Löwenzahn in vielen offiziellen Arzneibüchern auf der ganzen Welt, einschließlich der USA, aufgeführt und anerkannt ist.

Dyspepsie, hepatobiliäre Störungen und erhöhtes Harnvolumen

Das Löwenzahnblatt ist für seine zahlreichen potenziellen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Es ist wirksam bei der Bewältigung von Appetitlosigkeit, der Behandlung von kleineren Verdauungsstörungen und bei Leber-Galle-Problemen. Darüber hinaus trägt sie zur Erhöhung des Harnvolumens bei. Die Kommission E, eine Autorität auf dem Gebiet der Phytotherapie, erkennt die Verwendung von Löwenzahnblättern zur Behandlung von Appetitlosigkeit und einigen kleineren Verdauungsstörungen an. Die ESCOP, eine weitere anerkannte Autorität, billigt seine Verwendung als Ergänzung bei der Behandlung von Erkrankungen, die eine erhöhte Diurese erfordern, wie Rheuma oder zur Vorbeugung von Nierensteinen.

Es gibt nur wenige Studien über die Auswirkungen von Löwenzahn auf den Menschen, die hauptsächlich aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen. Untersuchungen an Tieren aus der gleichen Zeit haben jedoch einige der Vorteile bestätigt, die der Pflanze traditionell zugeschrieben werden. Diese Studien zeigen eine erhöhte Urinausscheidung, eine Anregung der Gallenproduktion und eine entzündungshemmende Wirkung.

Neuere Forschungen an Zell- und Tiermodellen haben die Hypothese untermauert, dass Löwenzahn und seine Verbindungen antioxidative, krebshemmende und antidiabetische Eigenschaften haben. Vorläufige klinische Versuche legen nahe, dass Löwenzahn, wenn er in bestimmten Zubereitungen mit anderen Pflanzen integriert wird, gegen Darmkrämpfe, Verstopfung und Durchfall helfen kann.

Der genaue Mechanismus hinter der harntreibenden Wirkung des Löwenzahnblatts ist noch nicht eindeutig geklärt. Dennoch unterscheidet sich der Löwenzahn dank seines hohen Kaliumgehalts von anderen Diuretika. Er führt im Gegensatz zu den meisten Diuretika nicht zu einem Kaliumverlust über die Nieren, wie Studien an Tiermodellen gezeigt haben.

Wissenschaftliche Belege für traditionelle Indikationen

Heilpraktiker empfehlen Löwenzahn aufgrund seiner vielfältigen positiven Auswirkungen auf den Körper häufig für Entgiftungskuren.

Studien haben gezeigt, dass die Supplementierung mit Löwenzahn-Extrakt die Häufigkeit und das Volumen des Harndrangs erhöht und so die Ausscheidung von Toxinen fördert. Eine Kur mit Löwenzahn scheint zur Entwässerung des Organismus beizutragen und so Wassereinlagerungen zu bekämpfen.

Löwenzahn wirkt wie eine choleretische Pflanze, die die Gallenabsonderung der Leber fördert. Er wirkt auch als cholagoger Wirkstoff, fördert den Abtransport der Galle in den Darm und hilft bei der Entleerung der Gallenblase.

Neuere Forschungen haben weitere potenzielle Vorteile des Löwenzahns in der Pflanzenheilkunde aufgedeckt. Bestimmte Verbindungen im Löwenzahn scheinen gegen oxidativen Stress zu wirken. Außerdem scheint er Entzündungsreaktionen im Körper zu reduzieren. Darüber hinaus könnte Löwenzahn zur Bekämpfung der Entwicklung von Krebszellen beitragen.

Löwenzahn dient der Vorbeugung und Heilung verschiedener Beschwerden. Er fördert die Verdauung und bekämpft Verdauungsstörungen durch seine eupeptische und leicht abführende Wirkung. Er hilft bei der Behandlung verschiedener Lebererkrankungen, einschließlich Leberversagen und Störungen der Gallenblase. Dank seiner blutreinigenden und harntreibenden Eigenschaften ist Löwenzahn wirksam gegen Harnwegsinfektionen. Er kann rheumatische Schmerzen lindern, insbesondere bei Gichtanfällen.

Schließlich legen Studien nahe, dass er die Aktivität der Pankreaslipase hemmen kann. Dies trägt somit zur Bekämpfung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei. Einige aktive Verbindungen des Löwenzahns sind auch gut für die Haut und tragen zur Verbesserung des Hautzustands, zur Bekämpfung von Cellulite und bestimmten Formen von Ekzemen bei.

Quellen

  • https://fr.wikipedia.org/wiki/Pissenlit
  • https://www.doctissimo.fr/html/sante/phytotherapie/plante-medicinale/pissenlit.htm
  • https://www.tela-botanica.org/bdtfx-nn-119412-synthese
  • https://www.passeportsante.net/fr/Solutions/PlantesSupplements/Fiche.aspx?doc=pissenlit_ps
  • https://dumas.ccsd.cnrs.fr/dumas-01564248/document

Schreibe einen Kommentar