Fieber, Kopfschmerzen und sozialer Schmerz: Doliprane, das Allheilmittel?

Doliprane, oft der erste Reflex bei Schmerzen, ist ein weit verbreitetes paracetamolhaltiges Medikament. Aber wie wirksam ist es wirklich bei Kopfschmerzen, Fieber und sogar bei sozialen Schmerzen? Dieser Artikel befasst sich mit seiner Verwendung, seinen Grenzen und untersucht natürliche Alternativen, die in Online-Apotheken erhältlich sind. [ Warnhinweis: Die Informationen in diesem Blogartikel dienen nur der … Weiterlesen …

Homöopathie und physiologische Störungen

Die Homöopathie kann alle alltäglichen Beschwerden behandeln, egal ob es sich um Fieber, Muskel- oder Gelenkschmerzen handelt. Diese sanfte Medizin lindert auch neurobiologische Störungen und hilft Menschen, die vom Rauchen abhängig sind, davon loszukommen. Diese Methode ist nicht aggressiv, was sie zur alternativen Medizin zählt. Ihr Prinzip besteht nicht nur darin, ein Produkt wenig giftig … Weiterlesen …

Den Menstruationszyklus besser verstehen, um ihn besser zu erleben

“Hast du deine Tage oder was?” Eine Frage, auf die Frauen gerne verzichten würden, die sie aber alle schon einmal gestellt bekommen haben, wenn sie etwas mehr Gereiztheit als sonst an den Tag legen. Dieses Vorurteil, gegen das man unbedingt angehen sollte, ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Frauen nervös oder hyperemotional werden, wenn … Weiterlesen …

Die Darm-Hirn-Achse

Haben Sie schon einmal das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch gehabt? Wenn ja, dann haben Sie erkannt, dass es eine Verbindung zwischen dem Magen und dem Kopf gibt. Schauen wir uns das mal genauer an! Der Einfluss des Magens auf die psychische Gesundheit Es besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen psychischen Problemen und einer Dysbiose des … Weiterlesen …

Pflanzen und Kopfschmerzen, ein guter therapeutischer Ansatz

Kopfschmerzen sind Schmerzen im Bereich des Schädels. Sie sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Sie werden auch als “Kopfschmerzen” oder “Cephalalgie” bezeichnet und haben sehr unterschiedliche, mehr oder weniger schwerwiegende Ursachen (Schädeltrauma, Bluthochdruck, Schlaganfall, Einnahme bestimmter Medikamente usw.). Sie werden unter anderem durch die Aktivierung von schmerzempfindlichen Rezeptoren verursacht. Kopfschmerz” ist die allgemeine … Weiterlesen …

Ätherisches Pfefferminzöl, komplexe botanische Hybride

Ätherisches Pfefferminzöl, komplexe botanische Hybride

Die seit der Antike berühmte Pfefferminze wurde erstmals 1696 in England beschrieben und anschließend um 1750 in Deutschland und dann in den Niederlanden angebaut. Die Spuren ihres Anbaus reichen fast 4.000 Jahre zurück . In Edfu, Ägypten, lassen uns Hieroglyphen, die an den Wänden eines Tempels gefunden wurden, tatsächlich vermuten, dass die Ägypter Minze verwendeten, um eine Reihe zeremonieller … Weiterlesen …

Ätherisches Majoranöl, kreiert von Venus, Osiris . gewidmet

Ätherisches Majoranöl

Vor etwa 3000 Jahren, im alten Ägypten der Pharaonen, wurde der Majoran dem Gott Osiris geweiht . Damals als verdauungsförderndes Antiseptikum bekannt , war es auch für seine Wirkung bei Erkältungen bekannt. Dioskuride erkannten auch darin Eigenschaften gegen Kopfschmerzen . Diese Pflanze stammt aus Zypern und der Türkei und ist auch als Gartenmajoran bekannt und verbreitet sich im gesamten Mittelmeerraum. Als Gewürz angebaut, wurde Majoran auch … Weiterlesen …

Hopfen, von der Bierherstellung zu einem großen therapeutischen Schicksal

Hopfenzapfen: Was sind die Vorteile dieser Heilpflanze?

Wenn die Alten den Hopfen nicht medizinisch betrachteten, dann deshalb, weil sie seine Qualitäten wahrscheinlich noch nicht kannten. Plinius erwähnt einen Hopfen, der als Gemüse verwendet wird. Tatsächlich geht es bei der ersten Errungenschaft, die dem Hopfen zugeschrieben wird, nicht um Medizin. In Deutschland war es seit dem neunten Jahrhundert üblich, Hopfen vor allem bei der Bierherstellung zu verwenden . Tatsächlich stabilisiert … Weiterlesen …

Homöopathie bei Kopfschmerzen und Migräne

Homöopathische Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen

Die Therapie von Kopfschmerzen und Migräne sind zwei verschiedene klinische Einheiten . Allerdings bestimmt die homöopathische globale Semiologie oft die gleichen Medikamente für diese beiden Erkrankungen . Was sind Kopfschmerzen? Kopfschmerzen sind Schmerzen im Kopf , die von bestimmten Nackenschmerzen zu unterscheiden sind. Wir werden den Charakter, die Modalitäten, die Orte dieses Schmerzes sowie die begleitenden Anzeichen schätzen: Schwindel, Übelkeit, mehr oder weniger … Weiterlesen …

Mutterkraut, Heilpflanze für Frauen

flüssiger

In der Vergangenheit war Mutterkraut als Chrysanthemum parthenium bekannt . Wenn wir ihr Adjektiv seitdem beibehalten haben, ist diese Chrysantheme zugunsten eines Tanacetums verschwunden, das an Rainfarn grenzt, während dieses vorherige Substantiv es dem riesigen Stamm der “Chrysanthemen” näher brachte , ein Wort, das dank zweier griechischer Wurzeln geschmiedet wurde: Chrysos , ” Gold“ und Hymne „Blume“. Eine kleine Geschichte Cazin , erinnerte an eine Matricaria parthenium , von der uns Tafel XXIV des Erhobenen Vertrags sofort … Weiterlesen …

Ätherisches Kamillenöl, von der göttlichen Krönung bis zum druidischen Adel

Edle Kamillenblüten ätherisches Öl

Die Vorzüge der Kamillenblüten sind seit Anbeginn der Zeit bekannt. Obwohl sie nicht römischen Ursprungs ist, wurde sie der Überlieferung nach so benannt, weil ein deutscher Botaniker und Arzt Camerarius sie im 16. Jahrhundert in Rom wiederentdeckte. Der Blütenkopf wird in der Kräuterkunde traditionell verwendet, um die Verdauung zu erleichtern . In Lakritze verleiht es Aperitifs einen bitteren Geschmack. Die geblümte Spitze wird ihrerseits zur Herstellung … Weiterlesen …

Magnesiummangel: Welches Nahrungsergänzungsmittel gegen Müdigkeit sollte man wählen

Magnesium ist für das reibungslose Funktionieren zahlreicher lebenswichtiger Mechanismen verantwortlich: Knochenbau, Nervensystem, Elektrolytgleichgewicht, psychologisches Gleichgewicht usw. Fast jeder fünfte Mensch hat jedoch eine Magnesiumunterversorgung. Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Magnesium beträgt 420 mg pro Tag für Männer und 360 mg für Frauen. Daher ist es wichtig, diesen Magnesiummangel über die tägliche Ernährung auszugleichen , aber … Weiterlesen …

Lebe deine Wechseljahre natürlich gut

Die Menopause ist ein physiologischer Prozess normal, der sich darin äußert, dass die ovulatorischen Zyklen aufgrund einer Abnahme der Eierstockfunktion ausbleiben. Die Postmenopause ist die Zeit, die bei Frauen nach der Menopause (durchschnittlich im Alter von 55 Jahren) eintritt. Sie ist durch eine Reihe von mehr oder weniger lästigen Ereignissen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen u. a. … Weiterlesen …

Magnesiumchlorid, einfach, günstig und effektiv!

Magnesiumchlorid ist ein natürliches Heilmittel, das aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile unsere Aufmerksamkeit verdient. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile dieser wichtigen Verbindung, ihre vorbeugende und heilende Anwendung sowie die Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten. Magnesiumchlorid ist sowohl für vorbeugende als auch für kurative Zwecke ein äußerst interessantes Heilmittel. Revolutionäre Entdeckungen Während des Ersten … Weiterlesen …

Wie kann man Augenmigräne natürlich behandeln?

Ophthalmische Migräne, auch bekannt als Augenmigräne, tritt häufig auf, nachdem man hellem, aggressivem Licht oder einer lauten Umgebung ausgesetzt war, oder wird durch Hitze und/oder Stress verursacht. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, die Kinder, Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Die Augenmigräne kann im Moment des Anfalls sehr behindernd sein, ist aber nicht schwerwiegend. … Weiterlesen …

Was soll ich in diesem Sommer in meinem Care Kit erwarten?

Der Sommer ist eine Jahreszeit, die viele Freuden mit sich bringt, aber auch eine Reihe von Herausforderungen für unsere Gesundheit. Egal, ob Sie einen Strandurlaub oder einfach nur Outdoor-Aktivitäten in Ihrer Heimatregion planen, es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Reiseapotheke gut vorbereiten, um auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein, die auftreten können. In … Weiterlesen …