Wildes Stiefmütterchen, dermatologische Blütenpflanze

Dermatologische Vorteile von Wild Pansy

Im Gegensatz zum Märzveilchen begann die therapeutische Karriere des Wilden Stiefmütterchens erst spät. In der Antike war es nicht bekannt, im Mittelalter spielte es einige symbolische und ornamentale Rollen. Jahrhundert, als das Wort “Stiefmütterchen” erstmals auftauchte, wurde ihm das erste Interesse entgegengebracht. Obwohl die meisten Autoren der Renaissance dem Stiefmütterchen ihren eigenen Namen gaben, wie … Weiterlesen …

Der Olivenbaum, ein großes Symbol mit vielen therapeutischen Kräften

Der Olivenbaum, ein großes Symbol mit vielen therapeutischen Kräften

Der Olivenbaum, ein symbolträchtiger Baum voller Geschichte und Mythologie, verfügt auch über viele unbekannte therapeutische Kräfte. In diesem Artikel möchten wir Sie einladen, die faszinierende Welt des Olivenbaums zu erkunden, von seinen mythologischen Ursprüngen bis hin zu seinen heutigen medizinischen Anwendungen. Wir beginnen unsere Reise mit den mythologischen Wurzeln des Olivenbaums, mit Geschichten wie der … Weiterlesen …

Depressionen erkennen und vorbeugen

Psychische Störungen und affektive Störungen 1. Depressionen : Depression ist ein schmerzhafter emotionaler Zustand, der aus einer Zunahme der Intensität oder Dauer von Stimmungsschwankungen resultiert, mit Hinweisen auf genetische und umweltbedingte Faktoren. Heute macht sie 30 bis 60 % der Suizidursachen aus. Es gibt 3 Arten von depressiven Syndromen : Licht Mäßig Stark Was sind die Symptome einer Depression ? … Weiterlesen …

Mandarinenessenz, Symbol für Glück und Überfluss

Die Frucht des Mandarinenbaums ist im Allgemeinen sehr beliebt, vor allem am chinesischen Neujahrsfest, an dem sie Reichtum und Glück verkörpert. Ihre duftenden Schalen sind in der Küche besonders beliebt und verleihen herzhaften Gerichten ein köstliches Aroma.In der traditionellen Medizin werden die getrockneten Fruchtschalenin der Regel verwendet , um die Vitalität zu regulieren, die Verdauung … Weiterlesen …

Naturheilkunde bei der Behandlung von Verdauungskandidose

Naturheilkunde bei der Behandlung von Verdauungskandidose

Candidiasis sind Infektionen, die durch Pilze der Gattung Candida verursacht werden , wobei die häufigste Art Candida albicans ist . Candida ist saprophytisch, sie kommt beim gesunden Menschen in den Schleimhäuten der Mund-, Vaginal- und Darmhöhle vor. Diese Infektionen können sowohl bei gesunden als auch bei immungeschwächten Personen auftreten . Verdauungshefeinfektion oder intestinale Candidose ist eine Erkrankung, die durch das übermäßige Vorhandensein von Candida albicans verursacht wird . Sie können den … Weiterlesen …

Der Beitrag der Homöopathie bei Arteriosklerose und Arteriosklerose

Atherosklerose und Arteriosklerose sind häufige Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die vor allem bei älteren Menschen und solchen mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel oder sitzender Lebensweise auftreten. Diese Erkrankungen führen zu einer Verhärtung der Arterien, erhöhen das Risiko der Bildung von atherosklerotischen Plaques und können zu schwerwiegenden Komplikationen führen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzversagen. Wie kann man Atherosklerose auf natürliche … Weiterlesen …

Homöopathie bei Nasennebenhöhlenpolyposis

Homöopathie bei Nasennebenhöhlenpolyposis

Naso-sinus-Polypen (die zu einer naso-sinusalen Polyposis führen) sind gutartige Wucherungen, die sich auf der Schleimhaut der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen entwickeln. Sie können zu ventilatorischen Störungen (nasale Obstruktion, Asthma) und Superinfektionen führen. Ihre spontane Entwicklung im Laufe der Zeit geht in Richtung einer allmählichen Vergrößerung ihres Volumens und eines chronischen Schleimhautkatarrhs, was unter anderem auf … Weiterlesen …

Ätherisches Lavendelöl, das antitoxische Öl schlechthin

Ätherisches Lavendelöl, das antitoxische Öl schlechthin

Der Aspik-Lavendel, mit seinem botanischen Namen Lavandula latifolia spica , gehört zur Familie der Lamiaceae. Sein ätherisches Öl wird durch Destillation seiner Blüten (Blütenköpfe) gewonnen. Botanische Beschreibung Der Aspik-Lavendel ist ein Unterstrauch, der größer als der feine Lavendel ist, weil er bis zu 75 cm hoch werden kann. Er besteht aus geraden und zahlreichen, meist … Weiterlesen …

Der hormonelle Ausgleich von Östrogen und Gestagen durch Phytotherapie

Es gibt einen hormonellen Rückgang gegen Ende der weiblichen Genitalaktivität. Im Laufe der Jahre, insbesondere ab dem Alter von etwa 40 Jahren, kommt es bei Frauen zu einem Mangel an Sexualhormonen, der von Person zu Person unterschiedlich schnell und stark ausgeprägt ist. Die Progesteronwerte beginnen ab Mitte 30 zu schwanken, und dann folgt, wenn man … Weiterlesen …

Gastroenteritis-Erkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht

Wie behandelt man Gastroenteritis natürlich?

Gastroenteritis ist eine akute oder chronische Entzündung, die gleichzeitig die Schleimhaut (Innenschleimhaut) des Magens (Gastritis) und des Dünndarms (Enteritis) betrifft. Diese Pathologie ist im Allgemeinen ansteckend; das heißt, sie entsteht durch das Vorhandensein und die Vermehrung von pathogenen Keimen (Viren, Bakterien in kontaminierten Lebensmitteln: Salmonellen , Escherichia coli usw.) Gastroenteritis ist bei Kindern häufig und führt zu Erbrechen und insbesondere Durchfall, mit Bauchkrämpfen, manchmal Fieber … Weiterlesen …

Ätherisches Nelkenöl, der antibakterielle Biofilm schlechthin

Die Gewürznelke, botanisch Eugenia caryophyllus, gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Um das ätherische Öl zu gewinnen, werden die Blütenknospen (luftgetrocknet) und die Blütenstiele (Krallen) destilliert. Geschichte der Mönchspfeffer Die Gewürznelke wird seit langem auf den Molukken kultiviert und ist Teil der ayurvedischen Medizin (1500 v. Chr.). Die Asiaten wissen, dass die Gewürznelke“ôn ty vi” … Weiterlesen …

3 wesentliche Schritte zur Pflege Ihres Darms

Prendre soin de ses intestins grâce à 3 astuces naturelle

Die Pflege Ihres Darms ist essenziell für unsere Gesundheit. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für eine Darmentgiftung . Tatsächlich ist es eine wichtige Übergangszeit, in der es wichtig ist, Ihren Körper auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Die herbstliche Energie lädt sanft zur Besinnung, aber auch zur Heimkehr ein. Es ist ein privilegierter Moment, um Bilanz zu ziehen und zu reflektieren. Wenn … Weiterlesen …

Eschscholtzia, das kleine indianische Opium aus Kalifornien

Auch als Kalifornischer Mohn bekannt , wurde Eschscholtzia traditionell von den amerikanischen Ureinwohnern für die medizinische Verwendung des Latex der Pflanze als Schmerzmittel bei Zahnschmerzen verwendet. Sie verwendeten es auch zur Behandlung von Kopfschmerzen, Koliken oder um Kindern beim Einschlafen zu helfen. Eine kleine Geschichte Der Name der Pflanze wurde 1820 von dem deutschen romantischen Dichter und Entdecker Von Chamisso zu Ehren seines deutsch-batleischen … Weiterlesen …

Parodontitis natürlich mit Kräutermedizin behandeln

Prévisualisation du méta titre: Parodontitis natürlich mit Kräutermedizin behandeln

Parodontitis ist für 30 bis 40 % der Zahnextraktionen verantwortlich . Sie beginnen in der Regel mit einer Gingivitis, die reversibel ist, und schreiten dann zu einer Schädigung des Parodontiums , des Stützgewebes des Zahns, fort, wodurch es zerstört wird, was zu einem Verlust der Befestigung des Zahns führt. Diese Anfälle werden hauptsächlich durch Zahnbelag sowie Zahnstein (kalzifizierter Zahnbelag) … Weiterlesen …

Desmodium, Pflanze der hepatischen Zytolyse

Vorteile von Desmodium-Blättern bei Lebererkrankungen

Desmodium , Pflanze der hepatischen Zytolyse , leitet seinen Namen vom griechischen „ desmos “ ab, was „ Verbindung “ oder „ Bündel “ bedeutet, und bezieht sich auf die Staubblätter, die sich an ihren Enden in einer Röhre treffen, während sich Adscendens auf die Eigenschaften der Teile bezieht. Antennen, um an feuchten und schattigen Plätzen die Stämme von Ölpalmen zu erklimmen. Eine gute Erinnerung daran, dass … Weiterlesen …

Schwarze Johannisbeere, Pfeffer aus Spanien mit bewundernswerten Eigenschaften

Der Begriff “schwarze Johannisbeere” hat seine Etymologie aus dem Phönizier. Diese pflanzliche schwarze Johannisbeere ist ein Wort, das im 16. Jahrhundert auftaucht, gleichzeitig mit den ersten ihr gewährten Schriften ( Rembert Dodoens , 1583) sowie den ersten medizinischen Erwähnungen ihrer Blätter und Früchte ( Petrus Forestus , 1614). Eine kleine Geschichte Dodoens ist Flämisch, Forestus ist Holländer. Es handelt sich also um relativ nordische Autoren, … Weiterlesen …

Wählen Sie für weiße Zähne Pflanzenkohle

Pflanzenkohle

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, ein strahlendes Lächeln mit einem perfekten Weiß mit leichtem Perlmuttschimmer wie die Hollywoodstars zu haben? Oft werden strahlend weiße Zähne mit guter Gesundheit assoziiert. Allerdings war makelloses Weiß nie die natürliche Farbe des Zahns. Da er aus einer dünnen Schicht lichtdurchlässigen Zahnschmelzes besteht, unter der sich der größte … Weiterlesen …

Schlaf ist die Hälfte unserer Gesundheit

Schlaf

Der Schlaf ist eine der Säulen unserer Gesundheit. Viele leiden jedoch an Störungen (1 Französisch von 5). Von schwerer Schlaflosigkeit bis hin zu unterbrochenen und minderwertigen Ruhephasen , einschließlich wiederholter Einschlafschwierigkeiten, ist das Spektrum der Symptome breit. Viele werden angesichts dieses ernsten Problems fatalistisch und “gewöhnen sich” so gut sie können daran, wobei sie eine immer wichtigere Schlafschuld anhäufen . Was ist dieser besondere Zustand, den wir Schlaf nennen und der … Weiterlesen …

Caralluma, der Prinz der Sättigung

caralluma

Caralluma-Blumen verströmen einen so fauligen Geruch, dass die arabischen Nomaden sie qahr al-luhum (fleischliche Wunde, Abszess) nannten . Im Laufe der Zeit und des Handels gelangte die Pflanze in den Westen, wo ihr Name in Caralluma latinisiert wurde . Sie ist eine sogenannte „Sukkulente“: Sie ist in der Lage, in ihren Stängeln und Blättern Wasser zu speichern . Tatsächlich wurde es von den Indianern traditionell verwendet, um den Durst zu stillen , aber auch, um den … Weiterlesen …

Katarakte im Zentrum der neuen alternativen Forschung

Katarakt

Der Graue Star ist neben der altersbedingten Makuladegeneration eine degenerative Augenerkrankung, deren Prävalenz aufgrund der Alterung der Bevölkerung zunimmt. Mit 18 Millionen Fällen ist er laut WHO weltweit die häufigste Ursache für Blindheit. In Frankreich werden jedes Jahr 600.000 Katarakte operiert. Die Häufigkeit des Grauen Stars nimmt mit dem Alter zu und betrifft etwa 20% … Weiterlesen …