Genaue medizinische Definition von Homöopathie

Homöopathie

Die Homöopathie, ein Zweig der Medizin, der oft von Geheimnissen und Unverständnis umhüllt ist, existiert seit über 150 Jahren. Sie stößt auf wachsendes Interesse, bleibt aber für viele ein verschwommenes und schlecht definiertes Konzept. Vor diesem Hintergrund soll dieser Artikel die wahren Prinzipien und Methoden der Homöopathie beleuchten, indem er die Fakten von den gängigen … Weiterlesen …

Vitamine A, E und C. Wo finden Sie diese antioxidativen Vitamine?

Vitamin A Dieses Vitamin ist in unserem Körper unter anderem in Form von Retinol vorhanden. Leider werden diese Moleküle durch den Sauerstoff in der Luft verändert, daher ist es wichtig, unseren Bedarf täglich zu decken. Dieses Vitamin ist essentiell für unser Sehsystem und jeder Mangel kann recht schnell zur Erblindung führen oder bei länger anhaltendem Mangel … Weiterlesen …

Hirngefäßunfälle (CVA) und danach?

Schlaganfall

Zerebrovaskuläre Unfälle (CVA) sind akute (plötzliche) Komplikationen einer Gefäßerkrankung , die durch eine Unterbrechung der Blutversorgung in einem Gehirngebiet (Hirninfarkt oder DALY-ischämisch) oder einen Riss eines Gefäßes (Blutung) verursacht werden – hämorrhagisch). Damit sind sie die dritthäufigste Todesursache in Frankreich und die häufigste Ursache für Invalidität. Ihre häufigste Manifestation ist die Hemiplegie (Lähmung eines Halbkörpers). Was ist ein Schlaganfall? Im Volksmund wird ein Schlaganfall auch als „Schlaganfall“ oder „Schlaganfall“ … Weiterlesen …

Artischocke, der irdische Dornenbaum, Nachkomme von Cardon

Artischocke

Das Wort Artischocke wird durch eine Etymologie arabischen Ursprungs „ ardi chouk“ erklärt , was so viel wie „dornige Erden“ bedeutet, die vom lombardischen Begriff „ articiocco“ aufgegriffen und transformiert werden . Aber zu diesem Zeitpunkt sind wir noch weit von der Lombardei entfernt. Die zukünftige Artischocke, eine Kardone in Transformation , nimmt jedoch langsam ihren Weg und erreicht das Königreich Neapel im 15. Eine kleine … Weiterlesen …

Linderung der benignen Prostatahyperplasie mit Pflanzen

Blaues Stethoskop, Band zur Sensibilisierung für Männergesundheit und "Urology"-Karte auf blauem Hintergrund, die die Prävention und Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) illustriert.

Das Prostataadenom oder die benigne Prostatahypertrophie ist eine häufige Erkrankung bei Männern ab 50 Jahren. Sie führt häufig zu Harnwegsbeschwerden, die die Lebensqualität im Alltag beeinträchtigen. Obwohl es schwierig ist, das Auftreten eines Prostataadenoms zu verhindern, kann ein gesunder Lebensstil die Beschwerden und Komplikationen, die mit dieser Erkrankung einhergehen, lindern. Zunächst wollen wir uns für … Weiterlesen …

Schulanfangsdepression und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene

Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Der Herbst beginnt und die zinnoberroten Herbstblätter kündigen die neue Jahreszeit an… Natürlich mischt sich nun eine gewisse Melancholie unter die kühleren Morgenstunden. Denn mit dem Ende der Ferien kehrt auch der Alltag mit all seinen Problemen zurück: Aufwachen, Wettlauf gegen die Zeit, hektisches Tempo… Das kann einem … Weiterlesen …

Die Große Brennnessel, ein Gemüse aus prähistorischer Zeit

Nessel

Der Mythologe Angelo de Gubernatis aus dem 19. Jahrhundert berichtet von einer interessanten Tatsache. Seiner Meinung nach steigerte das Mischen von Brennnesselsamen unter die Kleie, die den Hühnern gegeben wurde, die Eierproduktion. Was zunächst wie ein einfaches Sühneritual aussah, erwies sich als wahr. Tatsächlich ist heute bekannt, dass Brennnesselsamen die Legeleistung von Hühnern anregt. In … Weiterlesen …

Die Mariendistel, symbolisch für die mystische Rose

Mariendistel

Die Mariendistel, die viel mehr in der Volksmedizin verwendet wird, wird bis Anfang des 16. Jahrhunderts warten müssen, bis Therapeuten sie endgültig berücksichtigen . Ab dem 18. Jahrhundert wurden die Tugenden der Mariendistel jedoch, so vielfältig sie auch sind, von den Praktikern weggeworfen . Wie auch immer. Das zwanzigste Jahrhundert wird das Image dieser verworfenen Pflanze wiederherstellen . Eine kleine Geschichte Der Name Mariendistel stammt von einer … Weiterlesen …

Frauenmantel, Mondpflanze im himmlischen Wasser

Klein, mehrjährig und winterhart, kann derFrauenmantel nicht die Sinnlichkeit und Üppigkeit manch anderer Pflanzen für sich beanspruchen. Er zeichnet sich jedoch durch seine Fähigkeit aus, Tau in seinen Blättern zu sammeln. Dieses Wasser ist mehr als nur Tau, es ist auch ein von der Pflanze selbst ausgeschiedenes Pflanzenwasser, das als “himmlisches Wasser” bezeichnet wird. Aufgrund … Weiterlesen …

Füttern Sie Ihr Baby mit Ziegenmilch, eine gute Alternative

Die Muttermilch erfüllt alle Bedürfnisse Ihres Babys und enthält Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Zucker, Fette und Proteine, die Ihr Baby für ein gutes Wachstum braucht, in der richtigen Menge. Es kommt jedoch vor, dass die junge Mutter die Brust nicht geben kann oder will. In diesem Fall musste die nicht stillende Frau zwischen Milch im 1. und 2. … Weiterlesen …

Wie kann man Koliken bei Säuglingen natürlich lindern?

Säuglingskoliken sind krampfartige Unterleibsschmerzen, die bei Babys ab der zweiten oder dritten Lebenswoche auftreten und normalerweise im Alter von 3 bis 6 Monaten abklingen. Koliken sind häufig, etwa 25 % der Säuglinge sind davon betroffen. Sie können sowohl bei gestillten als auch bei flaschenernährten Kindern auftreten und sind in den meisten Fällen gutartig und vorübergehend. … Weiterlesen …

Der Erdrauch, das subtile einfache Verschwinden

Erdrauch

Der Glaube der Alten beruhte auf der Vorstellung von einer Pflanze, die nicht aus einem Samenkorn entstand. Jahrhundert im mittelalterlichen Latein als Fumus terrae bezeichnet wurde, woraus sich später die heutige Bezeichnung Fumeterre entwickelte. Was ist Fumeterre? Der Echte Erdrauch gehörte ursprünglich zur Familie der Fumariaceae oder Fumariaceae. Nach der phylogenetischen Klassifikation APG III von … Weiterlesen …

Der Weißdorn, der weiße Dorn, der direkt ins Herz geht!

Weißdorn

Als Gastgeber der Landschaft mag der Weißdorn den Waldrand, wo er auf der Hut zu sein scheint, sowohl in Richtung offener als auch in überdachter Bereiche, wo er sich dann mit großen Laub- oder Nadelbäumen verbindet. Aber es ist zweifellos keine der Hecke, dass sie mit dem schwarzen Dorn die am meisten befestigte ist, dieselbe … Weiterlesen …

Die Zypresse, der Baum des Lebens mit mehreren Tugenden

Zypresse

Wer erinnert sich nicht an diese mediterranen Landschaften, in denen die dunkle Zypresse ihre schmalen Trauersäulen gegen das heftige Blau des Himmels erhebt? Bevor die Zypresse die Côte d’Azur verschönerte und die nützliche Rolle eines Schutzwalls gegen Wind und Sand spielte, wurzelte die Zypresse in Kleinasien , wo ihre Anwesenheit in einem alten assyrischen Text aus dem 16. Jahrhundert v … Weiterlesen …

Die Vorteile von pflanzlicher Aktivkohle zur Behandlung Ihrer Verdauungsstörungen

Die Vorteile von pflanzlicher Aktivkohle zur Behandlung Ihrer Verdauungsstörungen

Aktivkohle (oder Pflanzenkohle)wird aus kohlenstoffreichen organischen Pflanzenmaterialien gewonnen : Holz, Kokosnussschalen, Olivenkerne, Rinde usw. Dieses Material wird einer Kalzinierung und dann einem Thermoschock unterzogen. Dadurch werden die meisten Elemente, aus denen es besteht, eliminiert. Am Ausgang erhalten wir ein Material, das fast ausschließlich aus Carbon besteht. Einzige Besonderheit: Es behält bestimmte Moleküle, die damit in Kontakt kommen . Die Verwendung von Pflanzenkohle zu therapeutischen Zwecken … Weiterlesen …

Toxoplasmose natürlich vorbeugen

Toxoplasmose , eine parasitäre Krankheit, deren Erreger Toxoplasma gondii ist , ist weltweit verbreitet und es wird geschätzt, dass ein Drittel der Bevölkerung infiziert ist. Diese im Allgemeinen harmlose Pathologie birgt jedoch ernsthafte Risiken bei Personen mit geschwächtem Immunsystem sowie bei HIV-negativen Schwangeren . Was ist Toxoplasmose? Toxoplasmose ist normalerweise eine leichte Infektionskrankheit, die von Tieren auf den Menschen übertragen wird , hauptsächlich von Katzen, Schafen, Ziegen sowie … Weiterlesen …

Wie achten Sie auf die Mundhygiene Ihres Haustieres?

So sorgen Sie für die Mundhygiene Ihres Haustieres

Als Besitzer eines entzückenden pelzigen Begleiters achten Sie zweifellos auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden . Ihr Komfort und ihre Langlebigkeit sind Ihnen ebenso wichtig . Neben seinen Grundbedürfnissen wie Futter, Wasser und Unterkunft gehört es zu unseren Aufgaben , die Gesundheit seines Tieres zu gewährleisten . Aber wenn es um ihre Gesundheit geht , übersehen wir oft die Bedeutung ihrer Mundhygiene . Wir gehen jedoch davon aus, dass die Mehrheit der Hunde bereits im Alter von drei Jahren Anzeichen einer Parodontitis zeigt . Das wichtigste Anzeichen für eine Zahnerkrankung ist Mundgeruch , eine … Weiterlesen …

Wie kann man Arteriosklerose natürlich vorbeugen?

Arteriosklerose

Die Entstehung von Atherosklerose ist in der Regel auf den Lebensstil der modernen, vor allem der westlichen Gesellschaften zurückzuführen (Junkfood, Bewegungsmangel usw.). Atherosklerose ist durch atherosklerotische Plaques gekennzeichnet, die in das Lumen mittelgroßer und großer Arterien eindringen; diese Plaques enthalten Lipide, Entzündungszellen, glatte Muskelzellen und Bindegewebe, die mit der Zeit an Größe zunehmen und zu … Weiterlesen …

Teebaumöl, Grünes Gold vom fünften Kontinent

Teebaumöl, Grünes Gold vom fünften Kontinent

Der Teebaum ( Melaleuca alternifolia) oder Teebaum stammt aus New South Wales in Australien, wo die Bundjalung-Aborigines die Blätter lange Zeit nutzten, um sich von einer Vielzahl von Beschwerden zu heilen . Leider ist nur sehr wenig von diesem Wissen über die Vorfahren auf uns überliefert, da große Teile der Kultur der Ureinwohner mit diesen Populationen unter dem schädlichen Impuls des weißen Mannes verschwunden … Weiterlesen …

Die Rolle der Naturheilkunde bei PMS

Naturheilkunde und prämenstruelles Syndrom

PMS ist eine Sammlung von somatischen, emotionalen und Verhaltenssymptomen.  Diese Symptome treten vor Ihrer Periode auf und verschwinden damit. Von dieser Symptomatik sind ca. 75 % der Frauen im gebärfähigen Alter betroffen. Die Besonderheit dieses Syndroms ist in der Tat seine Zyklizität und seine Intensität, die stark genug ist, um die persönlichen, sozialen und beruflichen Funktionen signifikant zu … Weiterlesen …