Zoom auf die Vitamine, die man braucht, um gegen die Kälte anzukämpfen

Erkältung, Grippe, Allergien… Der Winter bringt verschiedene unangenehme Begleiterscheinungen mit sich. Um während dieser Jahreszeit in Form zu bleiben, stehen uns wirksame Vitamine zur Verfügung. Die besten sind insbesondere die Vitamine C, B und D. Diese sollten wir täglich zu uns nehmen, um unseren Organismus zu pflegen. Im Mittelpunkt stehen die Vitamine C, B und … Weiterlesen …

Welche Multivitaminkomplexe sollte man wählen?

Die Multivitaminkomplexen sind wahre Nährstoffbündel, die unseren Körper in der kalten Jahreszeit stärken und ihn widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse machen. In der kalten Jahreszeit ist man nie vor einer Erkältung, einem Husten oder sogar etwas Schlimmerem gefeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, unseren Organismus zu stärken. Je stärker er ist, desto größer ist die … Weiterlesen …

Welche Knospen kann man wählen, um gut durch den Winter zu kommen?

Nach einem besonders heißen und sonnigen Sommer müssen wir uns mit dem Gedanken anfreunden, dass bald die Winterzeit Ein zug halten wird. Eine trübe und graue Jahreszeit, die einen Mangel an Sonne begünstigt. Ein Mangel an Vitamin D, der unseren Organismus anfälliger macht. Gerade in solchen Zeiten sollte man darauf achten, das Immunsystem zu stärken. … Weiterlesen …

Wie bereitet man sich auf die Wintersaison vor?

Es kann schwierig sein, eine neue Jahreszeit zu beginnen. Vor allem, wenn der Jahreszeitenübergang den Winter betrifft. Alle winterlichen Bedingungen tragen dazu bei, dass Ihr Körper geschwächt wird. Wenn der Winter näher rückt, beginnt Ihr Körper die Auswirkungen des Jahreszeitenwechsels zu spüren. Ihr Stoffwechsel neigt dazu, seinen Rhythmus zu verlangsamen. Die Kälte und der Winterwind … Weiterlesen …

Welche Vitamine und Nährstoffe sollten Sie für eine unbeschwerte Schwangerschaft bevorzugen?

Eine gesunde Schwangerschaft mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln! In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es ankommt: von Vitamin B9 für die neurologische Entwicklung des Fötus bis hin zu Omega-3-Fettsäuren, die das Wohlbefinden von Gehirn und Augen fördern. Erfahren Sie, wie Sie Mangelerscheinungen vorbeugen, Ihr Immunsystem stärken und Ihre Stimmung stabilisieren können, um eine ausgewogene und sichere … Weiterlesen …

Calendula officinalis, die Kalendergarten-Ringelblume

Im antiken Griechenland sprachen Theophrastus und Dioskurides von einer Pflanze namens Klymenos . Gleichzeitig wird bei den Römern ( Virgil , Plinius , Columella …) der Fall Caltha erwähnt. Einige Schriftsteller, die nicht sehr informiert sind, wollten in diesen beiden Namen die Sorge sehen . Wenn der erste dieser Begriffe in Vergessenheit gerät, bestand die Verwirrung über den zweiten Begriff so lange, dass Jean Bauhin im 16. Jahrhundert die Ringelblume mit dem lateinischen Namen Caltha vulgaris bezeichnete, während … Weiterlesen …

Reduzieren Sie die Komplikationen von Covid-19 durch Essgewohnheiten

In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass wir uns um unsere Stimmung kümmern. Die Nachrichten und das graue, trübe Wetter beeinträchtigen unsere Vitalität und unsere Ernährungsgewohnheiten, was unweigerlich zu einer Schwächung des Immunsystems führt. Was ist Vitalismus? Vitalismus ist das Prinzip der Lebensenergie. Je positiver die Gedanken sind, desto mehr wird die Lebensenergie verzehnfacht. … Weiterlesen …

Stärken Sie Ihre Immunabwehr dank Phytotherapie

Die Kälte und die Mikroben des Winters stellen Ihre Immunabwehr auf eine harte Probe. Erkältungen, Angina, Nasopharyngitis, Grippe…, es gibt viele Beschwerden, mit denen der Organismus zu kämpfen hat. Um Ihre Immunabwehr zu stärken, berät Sie Ihre Apotheke über die richtige Anwendung von Naturheilmitteln. Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) hat bestimmte Anwendungen, die Ihre Gesundheit im Alltag … Weiterlesen …

Die Vorteile von Grapefruitkernextrakt

Vorteile von Grapefruitkernextrakten

“Ein bitteres Mittel hat immer eine heilsame Wirkung”. Wussten Sie, dass Grapefruitkernextrakt auch EPP genannt ein breites Wirkungsspektrumhat? Ja, es ist ein 100 % natürliches Heilmittel und wirktantibakteriell. Bei Pilzinfektionen des Verdauungstrakts, bakteriellen und Atemwegsinfektionen oder auch Allergien ist die Anwendung dieses Medikaments jedoch durchaus eine wunderbare Idee, um dem Körper dabei zu helfen ,all … Weiterlesen …

Ätherisches Rosengeranienöl Symbol der Unsterblichkeit

Die Geranie, mit ihrem botanischen Namen Pelargonium graveolens, gehört zur Familie der Geraniaceae. Sein ätherisches Öl wird durch Destillation seiner Blätter gewonnen. Geschichte der Geranie Die Rosengeranie ist eine mehrjährige, aromatische, buschige Pflanze mit verzweigtem Wuchs. Ihr Name stammt vom griechischen Wort “perlagos”, das “Storch” bedeutet, da ihre Frucht an den Schnabel eines Storchs erinnert. … Weiterlesen …

Phytotherapie und virale Hautausschlagerkrankungen bei kleinen Kindern

Phytotherapie und virale Hautausschlagerkrankungen bei kleinen Kindern

In den meisten Fällen handelt es sich bei Ausschlagfieber bei Kindern um eine exanthematische Viruserkrankung oder sogar um eine bakterielle Ätiologie. Weitaus seltener sind diese Fieberausbrüche die ersten Anzeichen einer potenziell schwereren Erkrankung. Virale Eruptivkrankheiten bei Kindern Eruptive Erkrankungen treten vor allem bei Kindern auf, da sie häufig die erste Infektion mit verschiedenen Infektionserregern darstellen. … Weiterlesen …

Das homöopathische Protokoll bei Herbst- und Winterbeschwerden

Zuneigungen

Welche wiederkehrenden Beschwerden auch immer in Betracht gezogen werden, die homöopathische Methode erfordert eine Bezugnahme auf die Konzepte der chronischen Reaktionsweisen. Die Beobachtung der Entwicklung einer wiederkehrenden Erkrankung hilft, die psorischen Reaktionssymptome und die sykotischen Reaktionssymptome hervorzuheben . Symptome einer psorischen Reaktion Diese Symptome werden durch Episoden definiert, die die HNO-Sphäre betreffen, die sich über die Zeit beim selben Patienten oder bei Mitgliedern seiner Abstammungslinie ausbreiten, tatsächlich einschließlich einer Periodizität … Weiterlesen …

Scharlach, wieder eine Kinderkrankheit unter uns?

Scharlach

In jüngster Zeit wurde in Frankreich und anderen europäischen Ländern ein Anstieg der Fälle von Scharlach, einer Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft, festgestellt. Dieser Trend gibt Anlass zur Sorge und zu Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Das für seine typischen Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und einen markanten Hautausschlag bekannte Scharlach, das … Weiterlesen …

Ginseng, die souveräne Essenz der Götter

Ginseng

Ginseng wird von der Erde mit dem Spitznamen “souveräne Essenz” bezeichnet und gilt seit Jahrtausenden im gesamten Fernen Osten als DIE Pflanze, die von den Göttern gesandt wurde, um den Menschen seit ihrer Erschaffung zu helfen. Dieser Pflanzenzwerg, dieser Homunkulus, der tellurische Energien eingefangen hat, gilt unabhängig vom Datum seiner ersten Verwendung als Allheilmittel (der Göttin Panakeia , Tochter des Asklepios- Gotts … Weiterlesen …

Es war einmal das ätherische Öl der Knoblauchknolle

Der aus Zentralasien oder dem Kaukasus stammende Knoblauch(Allium sativum) ist eine Pflanze, die seit über 6000 Jahren angebaut und verzehrt wird. Seit jeher gilt er als Allheilmittel. Im alten Rom zählte Plinius der Ältere 61 Krankheiten, die mit Knoblauch geheilt werden konnten. Vor der Entdeckung von Antibiotika wurden zerdrückte Knoblauchzehen unter anderem als Antiseptikum zur … Weiterlesen …

Die Verwendung von Kräutermedizin bei Pyelonephritis

Erforscht die Behandlung von Pyelonephritis mithilfe von naturheilmitteln und wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet dieser Artikel einen ganzheitlichen Ansatz für diese komplexe Harnwegsinfektion. Wir entschlüsseln die Symptome, die Ursachen und stellen innovative Lösungen vor, die die Weisheit der Naturheilkunde mit den Fortschritten der medizinischen Forschung verbinden, um eine wirksame Behandlung und informierten Behandlung der Pyelonephritis. Die Pyelonephritis … Weiterlesen …

Warum ist es wichtig, viele Ballaststoffe zu sich zu nehmen?

Ballaststoffe sind Kohlenhydratpolymere, die hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs sind. Diese essbaren Kohlenhydrate, deren Herkunft und chemische Zusammensetzung sehr heterogen sind, können im menschlichen Dünndarm weder verdaut noch absorbiert werden. Sie gelangen daher unverändert in den Dickdarm, wo sie von der Darmmikrobiota fermentiert werden. Diese Fermentation führt zur Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFA) wie Acetat, Propionat und … Weiterlesen …

Pflanzliches Hausmittel, Gebrauchsanweisung

Kräutergetränke wirken normalerweise am besten auf nüchternen Magen. Oft wird empfohlen, sie den ganzen Tag über in kleinen Schlucken zu trinken, aber es ist auch möglich, die tägliche Dosis in 2 oder 3 aufgeteilte Dosen aufzuteilen. In bestimmten Fällen ist man insbesondere damit zufrieden, das Mittel ganz einfach nach Bedarf vorzubereiten (zum Beispiel wird man … Weiterlesen …

Die Vorteile von Granatapfel für unsere Gesundheit

Ein bisschen Geschichte, um zu beginnen … In prähistorischen Zeiten wird der Granatapfel überall in der weiten Region am Mittelmeer und sogar darüber hinaus ausgesät haben. Darüber finden wir in bestimmten Sanskrit-Dokumenten schriftliche Spuren durch Hieroglypheninschriften. Das heißt, sein Einflussbereich in Zeit und Raum! Aus mythologischer Sicht: Bestimmte homerische Passagen beschreiben es uns als den … Weiterlesen …

Aromatherapie bei Dermatophytose (Hautpilzinfektionen)

Dermatophyten sind ubiquitäre Fadenpilze, die zu den Gattungen Microsporum, Trichophyton und Epidermophyton gehören und für Pilzinfektionen verantwortlich sind. Sie sind gut an das parasitäre Leben angepasst, haben eine hohe Affinität zu Keratin und verursachen bei Mensch und Tier verschiedene Hautläsionen, die als Dermatophytose oder Dermatophytie bezeichnet werden. Dermatophytosen sind die häufigsten Hautpilzerkrankungen beim Menschen. Sie … Weiterlesen …