Es gibt zahlreiche Pflanzen für einen besseren Schlaf, die uns beruhigen und das Einschlafen erleichtern. Wir werden einige davon in diesem Artikel auflisten. Hier sind 8 Pflanzen, die Ihnen einen erholsamen Schlaf geben können.
Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
Zitronenmelisse wird für einen besseren Schlaf bevorzugt, da sie eine beruhigende Wirkung auf das Zentralnervensystem hat. Nehmen Sie es, wenn Sie anfällig für Krämpfe und Neuralgien sind. Zitronenmelisse sollte genauer betrachtet werden, wenn das Verdauungssystem gestört ist und nachweislich einen nervösen Ursprung hat. Es verringert Stress und hat eine akzentuierte anxiolytische Wirkung in Kombination mit Baldrian. Zitronenmelisse fördert den Schlaf bei Schlaflosigkeit.
Verwenden Sie 10 Gramm pro Tasse, wenn die Pflanze trocken ist, und bis zu 5 Gramm, wenn der Zitronenmelisse frisch ist.
Linden (Tilia platyphyllos)
Lindenknospen sind reich an Farnesol und Terpenen mit beruhigenden neuroregulatorischen Eigenschaften. Es ist keine Schlaftablette, sondern ein Schlafmittel ohne Kontraindikation für schwangere Frauen, Kinder und ältere Menschen.
50 bis 100 Tropfen bei Erwachsenen (bis zu einem Teelöffel), ein Tropfen pro kg Gewicht pro Tag bei Kindern.
(Seien Sie vorsichtig, manchmal Umkehrung der Wirkung: In diesem Fall reduzieren Sie die Dosen)
Zitronenverbene (Lippia Citriodora)
Duftverbena wird bei Verdauungskrämpfen eingesetzt und hilft, allgemeine Nervosität zu reduzieren, den erholsamen Schlaf zu fördern und somit besser zu schlafen. Diese Pflanze erleichtert den Schlaf und bekämpft Angst und Unruhe.
1 kleine Handvoll pro Tasse.
Orangenblüte (Citrus aurantium)
Orangenblütenwasser beruhigt und beruhigt. Es hilft gegen Hyperaktivität, Nervosität und Stress zu kämpfen.
1 Esslöffel in einem Glas Wasser.
Kamille (Matricaria recutita)
Matricaria Kamillenblüten lindern Krämpfe und regulieren die Nervosität. Matricaria-Kamille ist ein Hypnotikum mit bescheidener Aktivität und wirkt auf Schlafstörungen, Angstzustände, aber auch auf leichte Nervenzusammenbrüche. Das darin enthaltene Apigenin ist ein kompetitiver Ligand für Benzodiazepinrezeptoren.
2 Teelöffel pro Tasse.
Passionsblume (Passiflora Incarnata)
Passionsblume wirkt hauptsächlich auf das Nervensystem. Aus diesem Grund wird es bei Schlaflosigkeit und Stimmungsstörungen empfohlen, die mit einem überlasteten Gehirn verbunden sind. Passionsblume wirkt daher beruhigend, indem sie Nervosität und Angstzustände reduziert. Diese Pflanze ist auch krampflösend. Beruhigungsmittel, es ist bei Schlaflosigkeit und Schlafstörungen durch abendliche Erregung angezeigt. Die anxiolytische Aktivität wirkt sich auf die GABAergen Systeme aus, beruhigt und entspannt.
2 g Blüten und Blätter in einer Tasse kochendem Wasser.
Baldrian (Valeriana officinalis)
Baldrian ist ein hervorragender Regulator des Zentralnervensystems und ermöglicht Ihnen dank seiner beruhigenden und krampflösenden Wirkung einen besseren Schlaf. Die Kraft seiner Wirkstoffe hat ihm seinen Ruf als natürliche Schlaftablette eingebracht und die Struktur und Qualität des Schlafes verbessert. Baldrian ist ein Agonist von 5-HT5a-Rezeptoren und spielt eine Rolle bei der serotonergen Regulation des circadianen Zyklus durch Erhöhung des 5-Hydroxytryptamin-Spiegels (Serotonin). Insbesondere verringert es den Stress, der durch die Verringerung des Spiegels monoaminerger Neurotransmitter induziert wird. Baldrian ist bei Schlaflosigkeit, nervösem Herzklopfen, neurotonischen Zuständen und neuro-vegetativen Dystonien bei Erwachsenen und Kindern indiziert und wirkt auf die sympathische Alpha-Überfunktion von anhaltendem Stress und auf Schlafstörungen (insbesondere Schlaflosigkeit), die mit Hopfenextrakt verbunden sind, selbst nach einer einzigen Verabreichung und Zitronenmelisse. Diese Pflanze verbessert auch die Schlafqualität bei postmenopausalen Frauen mit Schlaflosigkeit.
2 g Wurzeln in einer Tasse kochendem Wasser. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Eschscholtzia (Eschscholtzia Californica)
Eschscholtzia gilt als natürliches Anxiolytikum. Es ist eine wichtige Pflanze bei Nervosität, Angstzuständen und Schlafstörungen, da es nicht süchtig macht. Hypnotisch und induzierend, verkürzt es die Zeit, die zum Einschlafen benötigt wird, und verlängert die Schlafdauer, indem es den enzymatischen Abbau von Katecholaminen hemmt. Seine Wirkung bestimmter Alkaloide, die an serotoninerge 5-HT-Rezeptoren (Protopin, Aporphin) binden, auf Serotonin ist nicht zu vernachlässigen. Der Induktionsmechanismus erfolgt unter anderem durch Modulation von GAGA-A. Eschscholtzia wird zur Behandlung von Schlaflosigkeit angewendet, insbesondere bei Schlaflosigkeit und Angstzuständen. Die Einschlafdauer ist deutlich verkürzt.
20 g / Liter. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Beachten Sie, dass der Verzehr von Kräutertee zu therapeutischen Zwecken drei Wochen nicht überschreiten sollte und die für bestimmte Pflanzen spezifischen Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung beachtet werden müssen, um bei guter Gesundheit zu bleiben.