Wie werden venöse und lymphatische Durchblutungsstörungen behandelt?

werden venöse und lymphatische Durchblutungsstörungen

Schwere Beine? Taube Glieder? Nachtkrämpfe? Kalte Extremitäten? Krampfadern oder Schwellung der unteren Extremitäten? Die funktionellen Anzeichen von Durchblutungsstörungen äußern sich häufig in einem Gefühl von Schwere, Taubheit und Schmerzen in den Beinen. Entdecken Sie in diesem Artikel naturheilkundliche Ratschläge und Behandlungen zur Linderung Ihrer Durchblutungsstörungen. Störungen im Zusammenhang mit einer schlechten venösen Durchblutung: Eine venöse … Weiterlesen …

Ätherisches Öl der Roten Myrte, Prinz der duftenden Pflanzen

Ätherisches Öl der Roten Myrte, Prinz der duftenden Pflanzen

Die Myrte, mit dem botanischen Namen Myrtus communis L. , gehört zur Familie der Myrtaceae. Die produzierenden Organe sind die Zweige. Die Rote Myrte (Myrtus communis var. tarentina) ist eine emblematische Pflanze des Mittelmeerraums, die außergewöhnliche aromatische und therapeutische Eigenschaften besitzt. Unter den olfaktorischen und therapeutischen Schätzen, die uns die Welt der ätherischen Öle bietet, … Weiterlesen …

Ätherisches Öl der Bittermyrrhe, kostbare und symbolische Tränen

Ätherisches Öl der Bittermyrrhe, kostbare und symbolische Tränen

Myrrhe, ein Jahrtausende alter Pflanzenschatz, zieht die Welt immer noch mit seinen einzigartigen Eigenschaften und seiner faszinierenden Geschichte in seinen Bann. Lassen Sie uns in diesem Artikel in die Welt dieses kostbaren Harzes eintauchen und seine vielen Facetten erkunden, von seiner botanischen Gewinnung bis hin zu seiner althergebrachten und modernen Verwendung. Myrrhe wird aus dem … Weiterlesen …

So wählen Sie Ihre natürliche Behandlung zur Behandlung einer akuten Bronchitis oder einer einfachen chronischen Bronchitis

Bronchitis ist eine akute oder chronische Entzündung eines Abschnitts oder des gesamten Bronchialbaums. Die Bronchitis hat viele verschiedene klinische Erscheinungsformen und wird auch als Bronchialkatarrh bezeichnet. Die Krankheit entwickelt sich immer von den oberen Atemwegen bis zu den weit entfernten und tief liegenden Bronchiolen. Bei gleichzeitigem Befall der Luftröhre und der Bronchien spricht man von … Weiterlesen …

Ätherisches Pfefferminzöl, komplexe botanische Hybride

Ätherisches Pfefferminzöl, komplexe botanische Hybride

Die seit der Antike berühmte Pfefferminze wurde erstmals 1696 in England beschrieben und anschließend um 1750 in Deutschland und dann in den Niederlanden angebaut. Die Spuren ihres Anbaus reichen fast 4.000 Jahre zurück . In Edfu, Ägypten, lassen uns Hieroglyphen, die an den Wänden eines Tempels gefunden wurden, tatsächlich vermuten, dass die Ägypter Minze verwendeten, um eine Reihe zeremonieller … Weiterlesen …

Ätherisches Majoranöl, kreiert von Venus, Osiris . gewidmet

Ätherisches Majoranöl

Vor etwa 3000 Jahren, im alten Ägypten der Pharaonen, wurde der Majoran dem Gott Osiris geweiht . Damals als verdauungsförderndes Antiseptikum bekannt , war es auch für seine Wirkung bei Erkältungen bekannt. Dioskuride erkannten auch darin Eigenschaften gegen Kopfschmerzen . Diese Pflanze stammt aus Zypern und der Türkei und ist auch als Gartenmajoran bekannt und verbreitet sich im gesamten Mittelmeerraum. Als Gewürz angebaut, wurde Majoran auch … Weiterlesen …

Welche ätherischen Öle verwenden sie für mein Kind?

Finden Sie heraus, welche ätherischen Öle für Kinder ab 6 Jahren sicher verwendet werden können. Tipps, Vorsichtsmaßnahmen und Vorteile von ätherischen Ölen, die für die Jüngsten geeignet sind.

Generell wird von ätherischen Ölen für Kinder unter 6 Jahren abgeraten. Für die Kleinsten empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Hydrolaten, Pflanzenölen oder auch Ölmazeraten zur Behandlung von Alltagsbeschwerden. Top 3 der ätherischen Öle, die für mein Kind über 6 Jahre verwendet werden können Majoran, Neroli und Kamille sind drei ätherische Öle, die für Kinder … Weiterlesen …

Mandarinenessenz, Symbol für Glück und Überfluss

Die Frucht des Mandarinenbaums ist im Allgemeinen sehr beliebt, vor allem am chinesischen Neujahrsfest, an dem sie Reichtum und Glück verkörpert. Ihre duftenden Schalen sind in der Küche besonders beliebt und verleihen herzhaften Gerichten ein köstliches Aroma.In der traditionellen Medizin werden die getrockneten Fruchtschalenin der Regel verwendet , um die Vitalität zu regulieren, die Verdauung … Weiterlesen …

Zitrone Litsea ätherisches Öl, der Glücksbringer mit weißen Blüten

Öls von Zitronenbettlaken

Die Blätter der Zitronenlilie sind einfach, lanzettlich und haben zahlreiche milchig-weiße Blüten, die in Rispen angeordnet sind und das Muster eines Glücksbringers bilden. Der tropische Strauch hat kleine Früchte, die den Pfefferbeeren zum Verwechseln ähnlich sehen. Aus diesem Grund wird er auch als “Bergpfeffer” bezeichnet. Litsea citrata, auch bekannt als exotisches Eisenkraut, wird häufig in … Weiterlesen …

Ätherisches Lentisque Pistazienöl, der alte Kau-Weihrauch

Lentisque Pistazienöl

Der Mastixbaum, botanisch Pistacia lentiscus , gehört zur Familie der Anacardiaceae. Sein ätherisches Öl wird aus den belaubten Zweigen gewonnen. Weihrauch ist eine Art stark riechendes Harz, das aus dem Saft des Pistazienbaums gewonnen wird. In der Antike wurde dieses Naturharz als Kaugummi verwendet. Im Iran führt es diese Funktion auch heute noch fort. Der … Weiterlesen …

Ätherisches Zitronengrasöl, ein madagassisches Zitronengras

Zitronengras, mit botanischem Namen Cymbopogon flexuosus , gehört zur Familie der Poceae (Gramineae). Seine Organe, die ätherisches Öl produzieren, sind sein Gras (oberirdischer Teil) und seine Rhizome. Seine Wirkungsweise beruht auf Geranial oder Citral a (oder trans-Citral) und Neral oder Citral b(cis-Citral), die Isomere sind. Sie wirken krebshemmend, beruhigend und antiviral. Lemongras, die Symbolpflanze Madagaskars, … Weiterlesen …

Ätherisches Lavandinöl, von der natürlichen Hybridisierung zum Wohlstand

Ätherisches Lavandinöl, von der natürlichen Hybridisierung zum Wohlstand

Lavandin ist das Ergebnis von (anfänglich natürlichen) Kreuzungen zwischen den beiden Arten Lavandula vera und Lavandula latifolia. Sein Aromaprofil ähnelt dem von Lavandula vera (aber mit 6-8 % Kampfer ). Aus dieser Kreuzung sind in der Provence vier Lavandinsorten entstanden: Super, Grosso, Sumian und Abrial. Heutzutage wird Lavandin viel häufiger angebaut als Lavendel, da seine … Weiterlesen …

Wie kann man Halsschmerzen lindern?

Naturheilkundliche Beratung zur Vorbeugung oder Linderung von Halsschmerzen

Die Halsschmerzen sind wunde Herbst- und Winterströmungen und oft gutartig. Es ist jedoch wichtig, die Symptome zu analysieren, um ihre Natur richtig zu erkennen und die geeignete Behandlung zu finden. Wie definiert man Halsschmerzen? Eine Halsentzündung ist hintere Rachenschmerzen , die beim Schlucken auftreten können oder nicht. Die Schmerzen können mehr oder weniger stark sein und manchmal zu Schluckbeschwerden (Dysphagie) führen. Dieser … Weiterlesen …

Ätherisches Lavendelöl und sein therapeutischer Adel

Vorteile von echtem ätherischem Lavendelblütenöl

Der echte Lavendel, mit seinem botanischen Namen Lavandula angustifolia , gehört zur Familie der Lamiaceae. Sein ätherisches Öl wird durch Destillation der Blüten gewonnen. Ein wenig Geschichte In antiken Texten heißt es, dass Lavendel in den Zimmern, in denen sich die Kranken aufhielten, verbrannt wurde. Früher parfümierte er auch das Wasser in den römischen Thermalbädern … Weiterlesen …

Ätherisches Lavendelöl, das antitoxische Öl schlechthin

Ätherisches Lavendelöl, das antitoxische Öl schlechthin

Der Aspik-Lavendel, mit seinem botanischen Namen Lavandula latifolia spica , gehört zur Familie der Lamiaceae. Sein ätherisches Öl wird durch Destillation seiner Blüten (Blütenköpfe) gewonnen. Botanische Beschreibung Der Aspik-Lavendel ist ein Unterstrauch, der größer als der feine Lavendel ist, weil er bis zu 75 cm hoch werden kann. Er besteht aus geraden und zahlreichen, meist … Weiterlesen …

Ätherisches Öl von Laurel Noble, Hermès-Pflanze

igenschaften hat das ätherische Lorbeeröl

Der Edellorbeer, mit botanischem Namen Laurus nobilis , gehört zur Familie der Lauraceae. Sein ätherisches Öl wird aus seinen Blättern (junge Blätter) und fruchttragenden Zweigen hergestellt. Geschichte des Edellorbeers Dieser Baum wurde bereits in der Antike von den Griechen und Römern verehrt. Sie schmückten den Kopf ihres Kaisers mit einem Lorbeerkranz. Er ist Apollon geweiht … Weiterlesen …

Immortelle ätherisches Öl, Symbol für Liebe und Nachhaltigkeit

Vorteile von italienischem Helichrysum

Die Immortelle, mit ihrem botanischen Namen Helichrysum italicum , gehört zur Familie der Asteraceae. Ihr ätherisches Öl wird durch Destillation der blühenden oberirdischen Teile gewonnen. Die Immortelle kommt auf Korsika mit dem Taxon“ssp italicum” an der Küste, in der Macchia und auf Geröllhalden vor. Das eher kontinentale Taxon“ssp serotinum” ist auf Korsika praktisch nicht zu … Weiterlesen …

Ätherisches Ingweröl, ein Muss in der chinesischen Medizin

Vorteile von ätherischem Ingwer-Rhizom-Öl in der chinesischen Medizin

Ingwer ist eines der am meisten geschätzten Gewürze und Drogen und wird seit der Antike auf den Philippinen angebaut. Seine Verwendung wird bereits in den ältesten chinesischen und Sanskrit-Schriften erwähnt . Es ging den alten Griechen und Römern nicht verloren. Der botanische Name Zingiber leitet sich vom Sanskrit-Wort Shringavera ab , was “wie ein Hirschgeweih geformt” bedeutet und sich auf die Form der jungen Triebe bezieht, … Weiterlesen …

Ätherisches Nelkenöl, der antibakterielle Biofilm schlechthin

Die Gewürznelke, botanisch Eugenia caryophyllus, gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Um das ätherische Öl zu gewinnen, werden die Blütenknospen (luftgetrocknet) und die Blütenstiele (Krallen) destilliert. Geschichte der Mönchspfeffer Die Gewürznelke wird seit langem auf den Molukken kultiviert und ist Teil der ayurvedischen Medizin (1500 v. Chr.). Die Asiaten wissen, dass die Gewürznelke“ôn ty vi” … Weiterlesen …

Ätherisches Rosengeranienöl Symbol der Unsterblichkeit

Die Geranie, mit ihrem botanischen Namen Pelargonium graveolens, gehört zur Familie der Geraniaceae. Sein ätherisches Öl wird durch Destillation seiner Blätter gewonnen. Geschichte der Geranie Die Rosengeranie ist eine mehrjährige, aromatische, buschige Pflanze mit verzweigtem Wuchs. Ihr Name stammt vom griechischen Wort “perlagos”, das “Storch” bedeutet, da ihre Frucht an den Schnabel eines Storchs erinnert. … Weiterlesen …